stromer und der 40m Turm
Re: stromer und der 40m Turm
ok habs bei strober2b und tmk10 mal auf "300" gestellt.
(11.09.07 ~16uhr)
(11.09.07 ~16uhr)
Fragmentierungs Einstellungen
Wer hat an meinen AP geknuspert
Ich kann keine Verbesserung feststellen, tmk ist nach wie vor mies angebunden.
Habe heute nachmittag die Mörderyagi zum Dieselmeyer gegen eine "schönere" (Quelle: ebay, Verkäufer Blaufichte) getauscht. Bauartgleiche sind bei mir auf dem Dach an 252.16 und in Dölbau an 246.44 - mit gutem Erfolg. Zwischenzeitlich war LQ mal bis auf 0,8 / NLQ war sowieso schon immer besser >0,9. Aber der Zugriff auf den AP 252.26 ist mörderisch langsam bzw. unmöglich. Kann das evtl. auch an der Firmware Version "n" liegen?
Denn etwa gleichlange Verbindungen ausgehend vom Mast mit annähernd ähnlichen etx-Werten stellen sich nicht so störrisch an. Hat jemand noch eine Idee?


Ich kann keine Verbesserung feststellen, tmk ist nach wie vor mies angebunden.
Habe heute nachmittag die Mörderyagi zum Dieselmeyer gegen eine "schönere" (Quelle: ebay, Verkäufer Blaufichte) getauscht. Bauartgleiche sind bei mir auf dem Dach an 252.16 und in Dölbau an 246.44 - mit gutem Erfolg. Zwischenzeitlich war LQ mal bis auf 0,8 / NLQ war sowieso schon immer besser >0,9. Aber der Zugriff auf den AP 252.26 ist mörderisch langsam bzw. unmöglich. Kann das evtl. auch an der Firmware Version "n" liegen?
Denn etwa gleichlange Verbindungen ausgehend vom Mast mit annähernd ähnlichen etx-Werten stellen sich nicht so störrisch an. Hat jemand noch eine Idee?
Re: stromer und der 40m Turm
Firmware "n" wäre zumindest eine Möglichkeit, wie wirs bei mono14 beobachtet haben.
Re: stromer und der 40m Turm
Welche FW n benutzt Du.
Ich habe festgestellt, das es bis zur n247 io ist. darüber gehen die ETX in den Keller bzw. die Werte schwanken sehr.
Ich habe festgestellt, das es bis zur n247 io ist. darüber gehen die ETX in den Keller bzw. die Werte schwanken sehr.
tuxmos 8.26 - 8.28
Re: stromer und der 40m Turm
Welche FW n benutzt Du.
Ich habe festgestellt, das es bis zur n247 io ist



Hat sich aber z.T. erledigt, Diesel hat es zurück auf "m" geflasht, jetzt geht zumindest eine Verbindung auf den AP. Rate ist mit 34 kB/s natürlich immer noch nicht so berauschend.
Re: stromer und der 40m Turm
das "stepping" der firmware steht unter "status".
Neues vom Turm
Bei dem schönen Wetter heute mittag habe ich meinen Urlaubstag noch mal sinnvoll genutzt und Höhenluft genossen. Dabei die 2. PoE-Stromversorgung incl. Kabel installiert, damit werden jetzt jeweils zwei AP von je einer PoE versorgt. Im Fehlerfall reicht dann auch mal nur eine.

Zweite Aktion war die Montage einer AMOS9, gebaut vo 4huf.

Im ersten Versuch an 252.20 (Richtung Dölbau/Büschdorf) angeschlossen. Verbindungsdaten waren aber nicht so berauschend. Daher mal an 252.17 (Kanena) probiert, ebenfalls nicht so gute Werte wie mit der dort vorhandenen Panel. Nun ja für langwierige Ausrichtaktionen hatte ich nicht mehr die Zeit, und eine Antennencharakteristik natürlich auch nicht.
Im Moment ist sie am zweiten Antennenanschluß von 252.17 dran, jederzeit aktvierbar.

Zweite Aktion war die Montage einer AMOS9, gebaut vo 4huf.

Im ersten Versuch an 252.20 (Richtung Dölbau/Büschdorf) angeschlossen. Verbindungsdaten waren aber nicht so berauschend. Daher mal an 252.17 (Kanena) probiert, ebenfalls nicht so gute Werte wie mit der dort vorhandenen Panel. Nun ja für langwierige Ausrichtaktionen hatte ich nicht mehr die Zeit, und eine Antennencharakteristik natürlich auch nicht.
Im Moment ist sie am zweiten Antennenanschluß von 252.17 dran, jederzeit aktvierbar.
Re: stromer und der 40m Turm
hallo stromer. es ist wieder soweit, meine freakigen freunde LANen wieder 
der knoten dort hardenbergstraße ecke paracelsusstraße (250.24, rubenho.olsr) empfängt stromer2b hervorragend über 5 km mit etx ~ 1,5.
die routing tabelle von dort sieht so aus:
250.25
252.18 (etx ~1,5)
252.19 (etx ~1)
252.16 (etx ~2)
nun kommt was ich eigentlich bemerke, nämlich dass bis zur 252.19 auf dem mast eine bandbreite von 250 kbyte/s drin ist. danach aber, also auf der 252.16, bricht die stabilität der verbindung und der bandbreite enorm ein. surfen geht nur mit max. 15 kbyte/s und die verbindung ist extrem instabil. die statistik der 252.16 zeigt aber, dass nicht unglaublich viel traffic drüber geht, eher wenig (gestern den ganzen tag so 20 kbyte/s). was kann das also sein dass es so hackt?

der knoten dort hardenbergstraße ecke paracelsusstraße (250.24, rubenho.olsr) empfängt stromer2b hervorragend über 5 km mit etx ~ 1,5.
die routing tabelle von dort sieht so aus:
250.25
252.18 (etx ~1,5)
252.19 (etx ~1)
252.16 (etx ~2)
nun kommt was ich eigentlich bemerke, nämlich dass bis zur 252.19 auf dem mast eine bandbreite von 250 kbyte/s drin ist. danach aber, also auf der 252.16, bricht die stabilität der verbindung und der bandbreite enorm ein. surfen geht nur mit max. 15 kbyte/s und die verbindung ist extrem instabil. die statistik der 252.16 zeigt aber, dass nicht unglaublich viel traffic drüber geht, eher wenig (gestern den ganzen tag so 20 kbyte/s). was kann das also sein dass es so hackt?
Re: stromer und der 40m Turm
Gute Frage, der Internettraffic über die 252.16 liegt im Augenblick etwas über 1GB in 24h. Aber die Verbindung von 252.16 zum Mast (.17-.20) ist seit einiger Zeit die Bremse - warum auch immer und ich war's nichtwas kann das also sein dass es so hackt?


Den "LAN-Kunden" (rubenho) habe ich bemerkt und mir schon so was gedacht. Was ist das für eine Location dort? Kann man da über die Stationierung eines ständigen AP vielleicht nachdenken? Vor allem wenn Du Dich anders ausrichtest?
Re: stromer und der 40m Turm
das ist dort der jugendklub "h2o" am wasserturm. ich habe die idee schonmal dem admin angetragen, aber das haus gehört der stadt und sie trauen sich nicht aufs dach und sie haben ja isdn und dann müssten sie ja ihr ganzes netzwerk und sie haben doch keine leute und und und ... ich habs dann aufgegeben. zumindest wissen sie davon.
ich werde eine blaufichten-yagi montieren in der lessing im januar die guckt dann in deine richtung.
ich werde eine blaufichten-yagi montieren in der lessing im januar die guckt dann in deine richtung.
Neues vom 32m Turm
Die Jahreserstbesteigung (keuch) habe ich heute hinter mich gebracht um die abgestürzte Panelantenne wieder nutzungsfähig zu machen (Befestigungsschraube war gebrochen).
Bei der Gelegenheit ein wenig Antennentausch veranstaltet:
stromer 2a: Panel wie gehabt, aber noch mit provisorischer Befestigung
stromer 2b: shortbackfire Richtung Paulausviertel wie gehabt - wartet auf Gegenstelle tmk
stromer 2c: neu Mörderyagi wieder gen W ca. Richtung Theodor-Neubauer-Str.
stromer 2d: neu Blaufichtenyagi gen Dölbau
Alle vorherigen Verbindungen sind somit in ähnlicher Qualität wieder vorhanden.
Die AMOS9 ist z.Zt. bei mir auf dem Dach (an 252.54), die shortbackfire (ex 252.20) brauchen mono und ich zum probieren in der Südstadt.
Bei der Gelegenheit ein wenig Antennentausch veranstaltet:
stromer 2a: Panel wie gehabt, aber noch mit provisorischer Befestigung
stromer 2b: shortbackfire Richtung Paulausviertel wie gehabt - wartet auf Gegenstelle tmk
stromer 2c: neu Mörderyagi wieder gen W ca. Richtung Theodor-Neubauer-Str.
stromer 2d: neu Blaufichtenyagi gen Dölbau
Alle vorherigen Verbindungen sind somit in ähnlicher Qualität wieder vorhanden.
Die AMOS9 ist z.Zt. bei mir auf dem Dach (an 252.54), die shortbackfire (ex 252.20) brauchen mono und ich zum probieren in der Südstadt.
Re: stromer und der 40m Turm
2b: tim wartet auf schönes wetter, damit er der antenne auf dem dach noch zwei löcher verpassen kann.
SyntaxError: invalid syntax
Re: stromer und der 40m Turm
Gestern war schönes Wetter
, ich war deshalb mal gucken und noch eine Zwischenänderung machen.
2a hat jetzt als Übergang eine Mörderyagi, da muss aber der Stecker gelegentlich auch repariert / erneuert werden.
2c guckt nur die Stummelantenne aus dem Kasten unten raus, aber trotzdem zeitweilig Bombenwerte auf der Strecke von 252.16.
2d hat noch die Blaufichten/Waldbeerenyagi, da ist aber der Längsträger gebrochen. Panzertape und ein Stück Draht
hält das Teil erstmal ein paar Tage oben und in Richtung.
Die Panelantenne will ich mal bei mir testen, ob eine Direktverbindung zu weiteren AP im Ort sinnvoller ist. Spätestens am Samstag werden 3 weitere AP, darunter vsl. noch ein HNA, in Betrieb genommen.

2a hat jetzt als Übergang eine Mörderyagi, da muss aber der Stecker gelegentlich auch repariert / erneuert werden.
2c guckt nur die Stummelantenne aus dem Kasten unten raus, aber trotzdem zeitweilig Bombenwerte auf der Strecke von 252.16.
2d hat noch die Blaufichten/Waldbeerenyagi, da ist aber der Längsträger gebrochen. Panzertape und ein Stück Draht

Die Panelantenne will ich mal bei mir testen, ob eine Direktverbindung zu weiteren AP im Ort sinnvoller ist. Spätestens am Samstag werden 3 weitere AP, darunter vsl. noch ein HNA, in Betrieb genommen.
Re: stromer und der 40m Turm, Neues aus Kanena
Also es ist erstmal vollbracht, 3 weitere AP, darunter 2 als HNA sind am Netz. Ein HNA ist zwar wegen Abschirmungen durch das Haus bzw. Fenster noch nicht so richtig wirksam, aber wird schon noch werden.
Da wollte ich mich jetzt mal in der Topographie an vielen grünen Punkten mit neuen Verbindungen erfreuen - leider Fehlmeldung
- zeigt gar nichts
Bastelt jemand gerade daran?
Edit:Nummer 4 für heute ist auch am Netz = Ina 252.55 ! Feierabend
Edit 2 am 6.4.: Nummer 4 hat wieder Rückzieher gemacht, "kommt nicht klar"
- es ist auch unheimlich kompliziert einen Webbrowser aufzumachen. Nun ja, ein neuer Standort ist schon in Sicht.
Da wollte ich mich jetzt mal in der Topographie an vielen grünen Punkten mit neuen Verbindungen erfreuen - leider Fehlmeldung


Bastelt jemand gerade daran?
Edit:Nummer 4 für heute ist auch am Netz = Ina 252.55 ! Feierabend

Edit 2 am 6.4.: Nummer 4 hat wieder Rückzieher gemacht, "kommt nicht klar"

Zuletzt geändert von stromer am 06.04.2008 15:49, insgesamt 3-mal geändert.
Re: stromer und der 40m Turm
nein eigentlich sollte alles funktionieren
Re: stromer und der 40m Turm
Merkwürdig, ist auch nur mit dem IE, die Angaben der rechten Seitenleiste fehlen und es zeigt nur den leeren Stadtplan. Und eine Meldung "Fehler auf der Seite". Das Problemchen habe ich aber bei 3 Rechnern mit IE7 festgestellt. Hat jemand Bill Gates geärgert?Cyrus hat geschrieben:nein eigentlich sollte alles funktionieren

Mit Firefox ist alles ok.
Neues aus Kanena
Vor einiger Zeit wurde 16.38 erweckt und heute 16.39 in Betrieb genommen. Die Aufnahme des Dauerbetriebes erfolgt demnächst.
Leider zeigt die Topographie bei beiden falsche Standorte an, bzw. nicht die auf dem Router eingetragenen Koordinaten
War vor ganz langer Zeit schon mal als Problemchen aufgetaucht. Vielleicht kann mal jemand wieder "irgendwo davor treten"

Leider zeigt die Topographie bei beiden falsche Standorte an, bzw. nicht die auf dem Router eingetragenen Koordinaten

War vor ganz langer Zeit schon mal als Problemchen aufgetaucht. Vielleicht kann mal jemand wieder "irgendwo davor treten"


Re: stromer und der 40m Turm
Problemchen hat sich von selbst gelöst bzw. hab es gefunden - Syntaxfehler, das Semikolon zwischen den Zahlen ist ja jetzt wohl zwingend.Leider zeigt die Topographie bei beiden falsche Standorte an, bzw. nicht die auf dem Router eingetragenen Koordinaten.
Dann ist auch noch der AP "16.37 "erfunden worden und wird in Kürze als HNA in den Dauerbetrieb überführt werden.
Außerdem wurde noch in Halle-Neustadt eine neue "Kundin" für Sn1cki - AP 26.5 als Rose - installiert. Das heißt aber nicht, dass ich meinen Kümmerbereich soweit ausdehnen möchte. Es gibt halt ein paar persönliche Beziehungen von 16.39 dahin. Dadurch gab es temporär in der Topo mal ein paar virtuelle Verbindungen quer durch Halle.
Neues vom Turm!
Mit einer "vorläufigen Endmontage" haben Klaus und ich heute vormittag die angekündigten Webcams bei viiiiieeeeel Wind auf den Mast bugsiert und auch zusammen mit dem neuen Router 16.50 in Betrieb genommen. Die Bilder beider Kameras können mittels des Skriptes (irgendwo beim 5.Freifunktreffen) von Klaus auch angeschaut werden.
Für nächste Woche bleibt da noch eine Feinausrichtung für Kletterwütige übrig.
Bei der Gelegenheit wurden auch ein paar Antennen geändert. Die short-backfire an 16.7. funkt jetzt Richtung Südstadt, eine vernünftige Verbindung zum Rigaer Relais ist aber noch nicht vorhanden. Noch eine Feinausrichtung erforderlich.
Für nächste Woche bleibt da noch eine Feinausrichtung für Kletterwütige übrig.
Bei der Gelegenheit wurden auch ein paar Antennen geändert. Die short-backfire an 16.7. funkt jetzt Richtung Südstadt, eine vernünftige Verbindung zum Rigaer Relais ist aber noch nicht vorhanden. Noch eine Feinausrichtung erforderlich.
Re: stromer und der 40m Turm
Ich hatte letzte Woche meinen AP am Fridrichsbad noch einmal neu montiert und aktuelle Firmware aufgespielt. Leider ist kein Link möglich ;-( Alle Antennen die fürher einmal in meine Richtung zeigten, scheinen alle weg zu sein. Ich sehe keinen Freifunk Ap,egal in welcher Richtung.
Wer brauch schon eine Signatur ????
Hund ,Katze , Maus der Chinese macht was draus ......
Hund ,Katze , Maus der Chinese macht was draus ......
Re: stromer und der 40m Turm
Letzte Woche waren die Antennen noch, wie auch früher zu Deiner aktiven Zeit, ausgerichtet. Und wo kein "Kunde" - da kein Funkstrahl.
Gestern, wie oben geschrieben, habe ich ein wenig herumgedreht. Die Mörderyagi an 16.6 zeigt aber immer noch in Richtung Kirche / Ortsrand Kanena. Wenn Du die nicht empfängst, ist möglicherweise ein Baum im Wege. Am Rand Kanena (Ermlitzer Straße) ist 16.31 mit einer Omni außen am Schornstein, evtl. empfängst Du diesen AP.
In der Schnelle gestern war keine hinreichende Optimierung erfolgt. Das könnte ja evtl. am 30.7. mit passieren. Die kleine Yagi-Antenne von KWM an 16.50 funkt nämlich sogar rückwärts in Kanena vieles in Grund und Boden. Ohne die Taucher abzuhängen ist hier evtl. ein Richtungstausch möglich. Für Vorschläge stets dankbar!
Gruß stromer

Gestern, wie oben geschrieben, habe ich ein wenig herumgedreht. Die Mörderyagi an 16.6 zeigt aber immer noch in Richtung Kirche / Ortsrand Kanena. Wenn Du die nicht empfängst, ist möglicherweise ein Baum im Wege. Am Rand Kanena (Ermlitzer Straße) ist 16.31 mit einer Omni außen am Schornstein, evtl. empfängst Du diesen AP.
In der Schnelle gestern war keine hinreichende Optimierung erfolgt. Das könnte ja evtl. am 30.7. mit passieren. Die kleine Yagi-Antenne von KWM an 16.50 funkt nämlich sogar rückwärts in Kanena vieles in Grund und Boden. Ohne die Taucher abzuhängen ist hier evtl. ein Richtungstausch möglich. Für Vorschläge stets dankbar!
Gruß stromer
Re: stromer und der 40m Turm
Habe die Sendeleistung etwas runter gesetzt.stromer hat geschrieben:Die kleine Yagi-Antenne von KWM an 16.50 funkt nämlich sogar rückwärts in Kanena vieles in Grund und Boden.
Nööstromer hat geschrieben:Ohne die Taucher abzuhängen ist hier evtl. ein Richtungstausch möglich.
Fünf Router verrichten da brav ihre Arbeit und versorgen fünf Antennen.stromer hat geschrieben:Für Vorschläge stets dankbar!
Mit Antennen-Power-Splitter2-fach, 3-fach, 4-fach könnte jeder Router zwei bis vier Antennen versorgen.
Mit maximal bis zu 20 Antennen könnte ein größeres Gebiet besser versorgt werden.
Gruß Klaus
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Ich bekomme jedenfalls keinen Link , egal in welche Richtung.
Sind die Antennen horizontal oder vertikal polarisiert ?
Sind die Antennen horizontal oder vertikal polarisiert ?
Wer brauch schon eine Signatur ????
Hund ,Katze , Maus der Chinese macht was draus ......
Hund ,Katze , Maus der Chinese macht was draus ......
Re: stromer und der 40m Turm
Vertikal! Bist Du auf Kanal 13? Wenn ja lass das Dings einfach mal laufen. Da kann von den benachbarten Routern mal geschaut werden ob der AP sichtbar ist. Ist das noch 104.62.35.1 ?
Alternativ komm morgen nachmittag mal am See vorbei - eventuell viele Freifunker da, (die alles kaputt machen.)
Alternativ komm morgen nachmittag mal am See vorbei - eventuell viele Freifunker da, (die alles kaputt machen.)

Re: stromer und der 40m Turm
Ja der dudelt auf Kanal 13 vor sich hin. Bin morgen im Garten meine Terrasse machen. Vielleicht komm ich da mal rum . Obwohl ja schlechtes Wetter angesagt ist.
Wer brauch schon eine Signatur ????
Hund ,Katze , Maus der Chinese macht was draus ......
Hund ,Katze , Maus der Chinese macht was draus ......
Re: stromer und der 40m Turm
Ich möchte mal etwas zu diesen Antennen-Splittern sagen, über die ich in letzter Zeit immer wieder gehört habe und deren Mehrwert meiner Meinung nach zuweilen deutlich überschätzt wird. Es handelt sich ja im Grunde am Ende nicht um mehrere unabhängige drahtlose Übertragungswege, sondern um ein und denselben Übertragungsweg. Durch Anbringen mehrerer Antennen an ein und denselben Eingang beeinflusst man lediglich die Form der Richtcharakteristik. Beispielsweise haben die 3 Amos-Antennen von omnidirektionalen Mobilfunk-Umsetzerstationen zusammen etwa dieselbe Charakteristik wie eine sehr lange Omni-Antenne, die die Funkkugel auch zu einer flachen Scheibe formt. Mehrere Antennen am selben Anschluss zu verwenden, kann man also nur in 2 Fällen sinnvoll einsetzen. Erstens dort, wo eine äquivalente Einfach-Antenne zu volumniös werden würde (physisch oder wirtschaftlich). Zweitens da, wo man eine Richtcharakteristik formen möchte, die durch eine Einfach-Antenne nicht hergestellt werden kann. Allerdings ist der letztere Fall nicht so trivial, wie er scheint, und erfordert genauere Betrachtungen, denn das bloße Nebeneinandersetzen von zwei schielenden Yagi-Antennen bewirkt eine Verstärkung nicht unbedingt in die anvisierten Richtungen und nicht in erhoffter Größenordnung.
Diese Aussage ist so pauschal also nicht richtig.kwm hat geschrieben:Mit maximal bis zu 20 Antennen könnte ein größeres Gebiet besser versorgt werden.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Re: stromer und der 40m Turm
Auf der Großantenne sind am 24.02.2013 ca. 02:00 Uhr Nachts folgende Netzknoten ausgefallen 16-4 bis 16-6 und 17-1. Vermutlich ist eine Sicherung schuld.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Störung ist beseitigt. Seit heute nachmittag sind alle Router auf dem Mast wieder in Betrieb. War keine Sicherung, irgendwas anderes nicht nachvollziehbares - Teufelswerk eben.
Gruß stromer
Gruß stromer
Re: stromer und der 40m Turm
Ups, da hat dann der Teufel in der letzten Nacht ca. 3 Uhr wieder alles offline gemacht.stromer hat geschrieben:...War keine Sicherung, irgendwas anderes nicht nachvollziehbares - Teufelswerk eben. ...
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Wer will den nachts um 3 Uhr schon freifunken?! Jetzt geht's erst mal wieder. An der Aufteilung der Stromversorgung muß wohl doch in Kürze mal was geändert werden.
Gruß stromer
Gruß stromer