Also erstmal vielen Dank für die vielen bisherigen Hinweise, für mich allerdings, dank unzureichender Kenntnisse, etwas verwirrend.
@cyrus: Nehme das Angebot dankend an, Chili + Biervergütung sind selbstverständlich drin, auch der selbstständige Student braucht manchmal etwas (Nerven)nahrung.
@unobruno: Wie komme ich bzw. erstmal evtl. cyrus gelegentlich an das Dingens? Hab auch schon angefangen zu sparen.
Die Konfiguration und das Betriebssystem sind mir eigentlich erstmal egal. Das Teil soll am FF-Router (*16.4) LAN mäßig angeschlossen werden. Die LAN-Konfiguration dort ist z.Z. erstmal Standard (ab 192.168.1.10 für 5 Adressen), muß eben bei Bedarf auf eine feste Adresse oder was auch immer umgestellt werden. Was auch immer die Box mit dem empfangenen Livestream macht, ausgegeben werden muss das an einen A/V-Konverter Eingang 15pol. Sub-D-Buchse (nennt sich "X-A/V twin 860S" von Astro Strobel), der das ganze in ein Norm-TV-Signal nach geplant Kanal S02 ausgibt. Ein Anschlusskabel von Scart auf Sub-D gibt es dafür. Das ganze soll möglichst von allein arbeiten und natürlich bei etwaigem Stromausfall (so wie gestern, siehe auch unter Netzstörungen) selbstständig weiter arbeiten. Die Servergeschichte ist Zukunftsmusik und an diesem Standort vielleicht doch nicht angebracht.
Edit: Da TV Halle scheinbar nicht ständig sendet, interessant ist eigentlich nur 18 - 20 Uhr, wäre vielleicht zeitbezogen ein freundliches Standbild oder eine Diashow oder die Freifunktopo oder was auch immer als Anzeige denkbar.