Ich poste diese vielen Infos jetzt mal querfeld hier rein, gab noch keinen Thread nach dem letzten Treffen.
Da Se und Cyrus als aktive ausgeschieden sind, müssen wir mal sehen, wie wir das mit dem Portal und den Diensten (zB auch Topographie, davon hängt die Topologie ab und auch die IP-Adressverwaltung) wieder hinkriegen. Auf dem neuen Server soll die Topographie nat. wieder laufen und die Planungen gehen ganz gut voran. Kommt alle doch zum nächsten Treffen am 16. Juni, dann können wir reden. Hat papabaer einen Portalentwurf fertig bis dahin?
Beim Treffen am 16. Juni fällt dann glaub ich der Startschuss für den neuen Server. 3d, hast du schon mit saw über die Virtualisierungssoftware gesprochen? Das Forum ist seit der Nacht nach dem letzten Stammtisch kategorienmäßig schlanker, gefällt das? Fehlt was? Dein Thema hier, Basti7, ist eigentlich ganz gut angesiedelt, betrifft ja "Halle Freifunk", "Problemecke" ist auch hier. Problemecken können aber auch in der Kategorie "Technik" oder "Software" sein, verstehst? Deswegen gibts nicht "die eine Problemecke" als Kategorie.
In Berlin ist zur Zeit an manchen Freifunknodes Technik der 3. oder 4. Generation seit dem Aufbau installiert... Wie sieht es eigentlich bei uns mit der Last aus im Paulusviertel? Ist die 15.10 ein WRT? Gibts da Nodes, die zusammenbrechen bei starker Last? Ich hätte hier nämlich ein VIA EPIA 800, falls einer der Knoten ausgebaut werden müsste.
Ich war gestern Morgen das erste Mal so mutig und bin halb auf das Spitzdach meines Wohnhauses geklettert, leider sind die umliegenden Häuser gute 15 Meter und mehr höher, ich bin in einem richtigen Trichter und könnte nur nach Süden (Mühlweg, Jabo) was aufbauen. Die Strecke Mono - Bruno könnten wir mal wieder reaktivieren. Tuxmos, Bruno, sös und alle anderen Paulusviertelfunker, schaut doch beim Stammtisch vorbei, wie gesagt am 16. Juni wie immer abends im Dinner for One.
Für Fragen und den Stand der Dinge, der aktuelle Diskussionsthread ist gerade
"Der neue Server und die neue Community-Software".
Grüße