die Amos 9 (der Öffnungswinkel ist ca. 90 Grad) scheint für deinen Zweck am geeignetsten zu sein
Dem kann ich nicht so ohne weiteres zustimmen.
Zum einen bin ich nicht so begeistert von der AMOS-9.
Sie hat nicht so den Effekt gebracht wie erhofft und ist doch ein ganz schön großes Geschoss.
Außerdem ist der horizontale Öffnungswinkel sehr sehr klein.
Das erfordert a) unbedingt eine Ausrichtung im Winkel und macht b) trotzdem nur ein Art Scheibe.
Ich würde mit einer AMOS5 anfangen.
Es macht nicht viel Sinn zu versuchen ganz Dessau zu "überstreichen".
Es kann dann sowiso nur auf den Dächern empfangen werden und
es stellt sich in der Regel keiner aufs Dach um nach WLAN zu suchen.
Auch die AMOS-5 sollte man in dem Fall schon etwas neigen und kann damit dann ev. auch
WLAN-Geräte in Wohnungen in der Nähe erreichen.
Das Freifunk ist ein Netz und kann nur Schritt für Schritt wachsen ...
Dein Standort ist recht weit außerhalb des Zentrums und die Bebauung auch nicht so hoch.
Bis ins Zentrum sind es einige km Luftlinie. Das ist nur mit einer ordentlichen Antenne auf
beiden Seiten zu überbrücken.
Das jemand in der Innenstadt dein Freifunk-Signal zufällig findet ist unwahrscheinlich.
Wenn du einen Standort in der Innenstadt hat könntest du eine Richtfunkstrecke zu dir aufbauen.
Wie sieht die DSL-Versorgung in Dessau (Innenstadt und in deiner näheren Umgebung) aus ?
Eine Hauptmotivation für viele ist nun mal der Internet-Zugang,
da befassen sich die Leute mit dem Thema Freifunk.
(bitte nicht falsch verstehen, es gibt auch andere Motivationen)
Zu den Funkverbindungen kann man allgemeinen sagen: wenn Sichtverbindung das gehts,
wenn keine Sichtverbindung dann nur auf kurze Entfernungen und mit Tests.
Antennen kann ich dir bauen, eine AMOS-9 hab ich noch liegen, aber wie gesagt bin ich damit
nicht zufrieden.
Sonst baue ich auf Anfrage mit passender Kabellänge und Stecker, bitte per PM.
Bei der Kabellänge :
so kurz wie möglich! (1..3m mit H155)
Ab 5m sollte Aircom+ oder ähnlich verwendet werden.
Es gibt inzwischen RP-TNC-Stecker für Aircom+, bei SMA würde ich ein Pigteil N-SMA empfehlen,
da man sich sonst leicht mit dem steifen Kabel die SMA-Buchse abreißen kann.
Bei deinem Mast also den Router in ein Außengehäuse in Antennennähe.
Das LAN-Kabel mit PoE kann dann bis 100m lang sein
Ob ich am Do. zum Treffen kommen kann ist noch nicht sicher...
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad