Ich würde gerne in den Freifunk einsteigen. Habe einen Asus WL500g und diesen mit 1.42 der Leipziger FF-Firmware geflasht.
IP-Vergabe hat auch funktioniert.
Jetzt scheint der Router aber immer noch nicht über Internet zu verfügen. Weder über Clients (ins Netz eingeloggt, im Router freigeschalten), noch am Router selber (via ssh eingeloggt, ping/wget auf IPs und Domains erfolglos probiert).
Muß ich dem Router noch was sagen, damit er online geht?
Habe noch keine vollständige Anleitung für's "Nach-der-IP-Vergabe" gefunden .
Abgesehen von der Verwirrung durch die Vielzahl von Firmwares und die Leipziger Downloads, die nicht mehr existieren, resp. auf die Homepage der LINKEN führen...
Ich kenne die 1.42 nicht, aber wenn sie so ähnlich funktioniert wie die, die wir für normal verwenden, dann muss man dort in den Einstellungen für den WAN-Port angeben, dass er auf diesem DNS machen soll.
Danke für den Tip(p) mit Kanal 13 - hat aber leider nix gebracht.
Das mit dem WAN verstehe ich nicht. Der steht derzeit auf DHCP(automatisch).
Ansonsten habe ich in Verwaltung/System den Rechnernamen (9-38) und DNS eingetragen (194.25.2.129), in LAN die IP 192.168.1.1 mit Subnetz 255.255.255.0.
IP-Vergabe hat Projekt 9 in Node 38 und beim Nameserver nochmal die 194.25.2.129.
Was stimmt da nicht? Immerhin hat die IP-Vergabe ja wohl geklappt - also scheint eine Verbindung zum Freifunk schon mal zu gehen...
am 07.04.2011 um 19:00 Uhr im Dinner for One, große Brunnenstraße 2, ist Freifunk-Stammtisch. Vielleicht solltest du mit Router mal vorbeikommen. Das wäre die einfachste Lösung.
Okay. Gestern nacht habe ich dann doch noch die "1.6.10-core-1-halle-3" Version acc geflasht bekommen. (die 1.4.5 hatte die alte Halle-IP verdrahtet - 61 anstatt 62).
IP-Vergabe scheint auch funktioniert zu haben.
Nach wie vor kein Internet. Laptop ist via WLAN mit Auto-DHCP verbunden (IP 192.168.1.25 bekommen), kann aber weder auf den Router (192.168.1.1) noch sonst was zugreifen.
Interessanterweise leuchtet die PowerLED nicht. LAN und AIR funken aber fleißig...
Habe ich da vergessen, was zu tun oder liefern die umliegenden Nodes vielleicht einfach kein Internet? Muß der Client (Laptop) noch irgendwas besonderes tun (ist unter Nutzer im Router mit MAC eingetragen)?
Der Wlan DHCP bereich sollte ein anderer sein. Wenn du die Firmware von hier hast, dann ist das erstmal richtig. Kannst du bitte per Kabel dich mal anstöpseln und schauen welche ip du bekommst und ob du den router erreichen kannst, dann bitte mal die einstellungen von Drahtlos, OLSR und DHCP (ich glaube das steht sogar bei drahtlos) hier posten.
Danke für die Infos. Wie jotilux schon gesagt hat, in Halle wird größtenteils Kanal 13 verwendet, falls du nicht gerade an der Richerd-Wagner-Str nähe Landesmuseum bist. Das olsr-dhcp ist das wlan-dhcp, heißt nur nicht so. Mich wundert nun, dass eine ganz anderer Adressbereich vergeben wird, als in der Konfiguration steht. Wenn du dich mit deinem Laptop nochmal per Wlan verbindest, und du immer noch eine 192... Adresse bekommst versuch bitte mal Windows oder Linux eine neue Abfrage machen zu lassen nach der IP über dhcp. Unter Windows z.B. bei der netzwerkverbindung auf reparieren klicken...
Dann solltest du erstmal die richtige ip haben. Falls nicht würde mir noch einfallen, hast du den Router neugestartet, nachdem du alle einstellungen gemacht hast ?
Wenn du die richtige IP hast, dann solltest du den router auch erreichen und zwar dann unter 104.62.9.38. Falls dies möglich ist, solltest du mal unter Nodes schauen, ob Nachbarn vonhanden sind. Falls nicht hilft manchmal ein Blick in unsere Karte, die du auf der Startseite findest. Z.Z. ist da gerade nicht so viel drin, wird dir also nicht wirklich helfen, aber ich bin dran die Karte zu reparieren. Falls keine Nodes zu sehen sind, dann solltest du mal versuchen den router z.B. näher ans fenster zu bringen, so dass die Antenne besser ausgerichtet ist zu den potentiellen Nachbarn.
Das Problem ist, daß bereits die Verbindung mit Laptop zum Router nicht klappt (mit der 1.4.5 hatte ich es mal gehabt - jetzt nicht mehr). WLAN-MAC-Adresse ist eingetragen und weder bei "nutzer sperren" noch "nutzer freigeben" kann ich mich via WLAN an den Router verbinden.
Mit LAN geht das und ich sehe ein paar Nachbarn (Schnittstelle jeweils eth2). Die sind aber alle unbenutzbar:
Hmm eth2 ? Eigentlich gibts nur eth0 und eth1. Ich hab jetzt auch erstmal keine Idee, vllt am Dienstag den 19.04 mal zum treffen kommen, da können wir das uns mal genauer ansehen. Oder ich komme mal vorbei, allerdings habe ich frühstens Freitag Zeit.