Stammtisch am Mittwoch, den 07.05.2014 um 19:00 Uhr
Stammtisch am Mittwoch, den 07.05.2014 um 19:00 Uhr
Ich bin dabei.
Kann mir jemand ein USB-DVD-Laufwerk mitbringen?
Kann mir jemand ein USB-DVD-Laufwerk mitbringen?
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: Stammtisch am Mittwoch, den 07.05.2014 um 19:00 Uhr
Hast du einen eSATA-Anschluss oder einen Einschub für ExpressCard?
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Re: Stammtisch am Mittwoch, den 07.05.2014 um 19:00 Uhr
Danke der Nachfrage. Es hat sich seit gestern erledigt.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Stammtisch am Mittwoch, den 07.05.2014 um 19:00 Uhr
bin auch dabei
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Stammtisch am Mittwoch, den 07.05.2014 um 19:00 Uhr
Ich werde auch kommen.
Re: Stammtisch am Mittwoch, den 07.05.2014 um 19:00 Uhr
Eine kurze und bestimmt unvollständige Zusammenfassung des gestern besprochenen.
Erfreulich war, das wir gestern eine relativ große Runde mit 6 Leuten waren. Vier alte Freifunker und zwei neue Interessenten.
3dfx hatte eine lange Liste an zu klärenden Punkten vorbereitet. Zu besprechen war und ist neben dem gewinnen neuer Leute, um wieder ein großes funktionierendes Netz aufzubauen, auch die Umstellung auf neue Technik und bessere Netzprotokolle. Alle Netzknotenbetreiber welche noch alte Router (z.B. Linksys WRT54GL) betreiben werden gebeten, diese gegen neue Router (z.B. TP-Link TL-WR842ND) auszutauschen. Derzeit benutzen wir im halleschen Freifunknetz als Netzprotokoll OLSR. Von OLSR wollen wir mittelfristig auf Batman-adv umstellen. Dadurch wird die Wartung vorhandener Netzknoten und die Einrichtung neuer Netzknoten deutlich einfacher.
Die Umstellung soll schrittweise erfolgen.
1. kurzfristig wird nur OLSR genutzt
2. mittelfristig werden OLSR und Batman-adv parallel genutzt
3. langfristig wird nur noch Batman-adv genutzt
3dfx wird in das Betriebssystem für die Freifunkrouter ein paar Änderungen einbauen. Damit wird es auch für Freifunkern ohne Linux und Netzwerkkenntnissen deutlich vereinfachen den Router einzurichten. Bereits mit dem letzten Update im Meshkit wurde des Betriebssystem für die Freifunkrouter deutlich verbessert. Es brauchen keine statischen Routen mehr eingerichtet werden. Dies macht der Router nun selbstständig. Eine Anleitung dazu findet sich im Wiki.
Zukünftig werden auch alle für VPN benötigten Dateien beim Erstellen des Betriebsystem mit dem Meshkit bereits im Betriebsystem enthalten sein.
Dann haben wir noch ein paar Änderungen für die Linkqualität der VPN-Tunnel besprochen. Es hat sich gezeigt, das zwei HNA die sehr gute Funkverbindung haben ihre Daten über die VPN-Tunnel austauschen. Beabsichtigt ist das so aber nicht. Daten zwischen den Netzknoten sollen nur dann über die VPN-Tunnel geleitet werden, wenn es keine oder nur eine schlechte Funkverbindung gibt.
Dann haben wir noch besprochen, die Serverbrücke auf ETX 1.0 einzustellen, damit Daten die die Server austauschen nicht über dritte Netzknoten umgeleitet werden.
Um das Netz stabil zu halten ist zukünftig beabsichtigt, wenn ein Netzknoten ununterbrochen länger als 3 Tage ausgefallen ist, den verantwortlichen Betreiber darüber automatisch per Email zu informieren.
Da ich bestimmt fast oder mehr als die Hälfte in der Zusammenfassung vergessen habe oder nicht korrekt wiedergegeben habe, bitte ich hier um entsprechende Ergänzungen bzw. Richtigstellungen.
Gruß Klaus
Erfreulich war, das wir gestern eine relativ große Runde mit 6 Leuten waren. Vier alte Freifunker und zwei neue Interessenten.
3dfx hatte eine lange Liste an zu klärenden Punkten vorbereitet. Zu besprechen war und ist neben dem gewinnen neuer Leute, um wieder ein großes funktionierendes Netz aufzubauen, auch die Umstellung auf neue Technik und bessere Netzprotokolle. Alle Netzknotenbetreiber welche noch alte Router (z.B. Linksys WRT54GL) betreiben werden gebeten, diese gegen neue Router (z.B. TP-Link TL-WR842ND) auszutauschen. Derzeit benutzen wir im halleschen Freifunknetz als Netzprotokoll OLSR. Von OLSR wollen wir mittelfristig auf Batman-adv umstellen. Dadurch wird die Wartung vorhandener Netzknoten und die Einrichtung neuer Netzknoten deutlich einfacher.
Die Umstellung soll schrittweise erfolgen.
1. kurzfristig wird nur OLSR genutzt
2. mittelfristig werden OLSR und Batman-adv parallel genutzt
3. langfristig wird nur noch Batman-adv genutzt
3dfx wird in das Betriebssystem für die Freifunkrouter ein paar Änderungen einbauen. Damit wird es auch für Freifunkern ohne Linux und Netzwerkkenntnissen deutlich vereinfachen den Router einzurichten. Bereits mit dem letzten Update im Meshkit wurde des Betriebssystem für die Freifunkrouter deutlich verbessert. Es brauchen keine statischen Routen mehr eingerichtet werden. Dies macht der Router nun selbstständig. Eine Anleitung dazu findet sich im Wiki.
Zukünftig werden auch alle für VPN benötigten Dateien beim Erstellen des Betriebsystem mit dem Meshkit bereits im Betriebsystem enthalten sein.
Dann haben wir noch ein paar Änderungen für die Linkqualität der VPN-Tunnel besprochen. Es hat sich gezeigt, das zwei HNA die sehr gute Funkverbindung haben ihre Daten über die VPN-Tunnel austauschen. Beabsichtigt ist das so aber nicht. Daten zwischen den Netzknoten sollen nur dann über die VPN-Tunnel geleitet werden, wenn es keine oder nur eine schlechte Funkverbindung gibt.
Dann haben wir noch besprochen, die Serverbrücke auf ETX 1.0 einzustellen, damit Daten die die Server austauschen nicht über dritte Netzknoten umgeleitet werden.
Um das Netz stabil zu halten ist zukünftig beabsichtigt, wenn ein Netzknoten ununterbrochen länger als 3 Tage ausgefallen ist, den verantwortlichen Betreiber darüber automatisch per Email zu informieren.
Da ich bestimmt fast oder mehr als die Hälfte in der Zusammenfassung vergessen habe oder nicht korrekt wiedergegeben habe, bitte ich hier um entsprechende Ergänzungen bzw. Richtigstellungen.
Gruß Klaus
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Stammtisch am Mittwoch, den 07.05.2014 um 19:00 Uhr
Zu der Umstellung von OLSR zu Batman:
Edit: Ach und wir waren gestern sogar 7
- Das war bisher nur ein Vorschlag von mir, da ich in Batman einen Technologievorteil sehe.
- Über eine Umsetzung werde ich erst nachdenken, wenn es einen Konsens darüber gibt das auch zu machen. Das sollten nicht nur ein paar Leute, wie gestern anwesend, besprechen.
- Es sollten mehr Mitmacher werden bevor ich solch einen großen Umbau anfange, der ansonsten vielleicht für die Katz ist.
- Eigentlich will ich es nicht alleine machen, es wäre also gut, wenn ich hier technische Hilfe bekommen würde.
Edit: Ach und wir waren gestern sogar 7

Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Stammtisch am Mittwoch, den 07.05.2014 um 19:00 Uhr
Was wir auf Stammtischen besprechen, sind ohnehin alles nur Vorschläge. Niemand ist zu Stammtischen verpflichtet, Entscheidungen werden durch Konsens aller Mitmacher gefällt.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Stammtisch am Mittwoch, den 07.05.2014 um 19:00 Uhr
Ja ich wollte das nur nochmal etwas genauer darstellen, da kwms-post schon so ein bisschen nach Master-plan klingt.
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Stammtisch am Mittwoch, den 07.05.2014 um 19:00 Uhr
Und ich wollte nur ins gleiche Horn blasen wie du 

みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne