TL-WR842ND nicht ansprechbar
TL-WR842ND nicht ansprechbar
Hallo,
ich weiss nicht ob ich mit dieser Frage lieber in den Softwarebereich gehen sollte, oder ob ich hier (auch) richtig bin.
Ich hab bei drei TL-WR842ND`s das gleiche Problem. Sie starten ihre aus dem Meshkit erstellte Firmware nicht mehr. Anfangs funktionierte alles prima.
Ich hab drei Router gebraucht um festzustellen, dass das Problem nach dem Erstellen eines zusätzlichen privaten WLANs auftauchte. Ich meine damit das WLAN, mit dem man sich verbinden kann ohne ständig die Splash-Seite bestätigen zu müssen. An welcher Stelle genau evtl. ein Häckchen falsch gesetzt wurde weiß ich nicht. Jedenfals hab ich das Gefühl, dass die Router beim firmware-booting abstürzen und neu starten ohne je erreichbar zu sein.
Ich hab im Internet einige Informationen gefunden, mit deren Hilfe man einen tftp-Server aufsetzen kann und von dort aus die Firmware frisch auf die Geräte laden lassen kann während sie starten. Kennt sich damit jemand von Euch aus?
Bin dankbar für jede Hilfe.
Mit freundlichem Gruß
Alexander Rosche
ich weiss nicht ob ich mit dieser Frage lieber in den Softwarebereich gehen sollte, oder ob ich hier (auch) richtig bin.
Ich hab bei drei TL-WR842ND`s das gleiche Problem. Sie starten ihre aus dem Meshkit erstellte Firmware nicht mehr. Anfangs funktionierte alles prima.
Ich hab drei Router gebraucht um festzustellen, dass das Problem nach dem Erstellen eines zusätzlichen privaten WLANs auftauchte. Ich meine damit das WLAN, mit dem man sich verbinden kann ohne ständig die Splash-Seite bestätigen zu müssen. An welcher Stelle genau evtl. ein Häckchen falsch gesetzt wurde weiß ich nicht. Jedenfals hab ich das Gefühl, dass die Router beim firmware-booting abstürzen und neu starten ohne je erreichbar zu sein.
Ich hab im Internet einige Informationen gefunden, mit deren Hilfe man einen tftp-Server aufsetzen kann und von dort aus die Firmware frisch auf die Geräte laden lassen kann während sie starten. Kennt sich damit jemand von Euch aus?
Bin dankbar für jede Hilfe.
Mit freundlichem Gruß
Alexander Rosche
jabber: xmpp@dac524.de
mail: d a c 5 2 4 @ y a h o o . d e
pgp: https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=vinde ... 912DBAE462
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Hi Alex,
zum einen findest du hier die informationen, wie du die route wiederbelebenk kannst: http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr842nd.
Zum anderen: Hast du die richtige Version der Firmware verwendet, zum einen Hardwareversion des Routers V1 vs. V2 und hast du beim flashen über das Openwrt-Webinterface die Sysupgrade Variante genommen und nicht die factory Variante?
Wo hast du das wlan hinzugefügt, im Meshkit oder auf einem Router?
Die Einstellungen im meshkit beziehen sich auf die WLAN Hardware, d.h. das kann man nutzen, wenn man einen Router mit 2 WLAN Karten hat z.B. den WDR4300. Das ist also nichts für den WR842.
Beim einstellen über den Router hatte kwm auch schon mal Probleme beim Einsatz mehrer WLAN-Netze, vielleicht kann er dazu mehr sagen.
Edit: ich habe bei mir mal ein wlan hinzugefügt, da sehe ich kein Problem (im webinterface)
zum einen findest du hier die informationen, wie du die route wiederbelebenk kannst: http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr842nd.
Zum anderen: Hast du die richtige Version der Firmware verwendet, zum einen Hardwareversion des Routers V1 vs. V2 und hast du beim flashen über das Openwrt-Webinterface die Sysupgrade Variante genommen und nicht die factory Variante?
Wo hast du das wlan hinzugefügt, im Meshkit oder auf einem Router?
Die Einstellungen im meshkit beziehen sich auf die WLAN Hardware, d.h. das kann man nutzen, wenn man einen Router mit 2 WLAN Karten hat z.B. den WDR4300. Das ist also nichts für den WR842.
Beim einstellen über den Router hatte kwm auch schon mal Probleme beim Einsatz mehrer WLAN-Netze, vielleicht kann er dazu mehr sagen.
Edit: ich habe bei mir mal ein wlan hinzugefügt, da sehe ich kein Problem (im webinterface)
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Das private virtuelle WLAN-Netz muss an das LAN gebunden werden. Sonst funktioniert es nicht.
Das virtuelle private WLAN-Netz kann nicht mit dem Meshkit erstellt werden.
Wer es benötigt oder nutzen möchte, muss es auf der Weboberfläche im Administrationsbereich des Freifunkrouters unter Netzwerk -> Drahtlos einrichten.
Gruß Klaus
Das virtuelle private WLAN-Netz kann nicht mit dem Meshkit erstellt werden.
Wer es benötigt oder nutzen möchte, muss es auf der Weboberfläche im Administrationsbereich des Freifunkrouters unter Netzwerk -> Drahtlos einrichten.
Gruß Klaus
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Hallo,3dfxatwork hat geschrieben:Hi Alex,
danke für die ausführlichen Antworten.
Diese URL kenne ich und hab mich schon Ansatzweise mit dem Punkt "Recovery (v1)" versucht.3dfxatwork hat geschrieben: <span>zum einen findest du hier die informationen, wie du die route wiederbelebenk kannst: <a href="http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr842nd" class="smarterwiki-linkify">http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr842nd[/url]</a>.</span>
Ich hab bisher immer die factory-Variante Version-1 genutzt. Ich hab die Informationen zur Version auf der Router-Unterseite als Entscheidungs-Grundlage verwendet.3dfxatwork hat geschrieben: Zum anderen: Hast du die richtige Version der Firmware verwendet, zum einen Hardwareversion des Routers V1 vs. V2 und hast du beim flashen über das Openwrt-Webinterface die Sysupgrade Variante genommen und nicht die factory Variante?
Immer auf dem Router.3dfxatwork hat geschrieben: Wo hast du das wlan hinzugefügt, im Meshkit oder auf einem Router?
Das hab ich getan.kwm hat geschrieben: Das private virtuelle WLAN-Netz muss an das LAN gebunden werden. Sonst funktioniert es nicht.
So hab ich es gemacht. Ich kann keinen Unterschied erkennen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich aus der Erinnerung heraus verglichen hab. Ich kann ja die Seiten nicht aufrufen, da keine Verbindung aufgebaut wird. Weder manuell, noch mit der DHCP-Funktion des FF-Routers. Auch auf der WAN-Schnittstelle passiert nichts.kwm hat geschrieben: Wer es benötigt oder nutzen möchte, muss es auf der Weboberfläche im Administrationsbereich des Freifunkrouters unter Netzwerk -> Drahtlos einrichten.
Gruß Klaus
Ich werde mich nochmal mit dem Thema tftpd auseinandersetzen.
Mit freundlichem Gruß
Alexander Rosche
jabber: xmpp@dac524.de
mail: d a c 5 2 4 @ y a h o o . d e
pgp: https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=vinde ... 912DBAE462
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Der Router den du von mir hast, ist ein V2.dac524 hat geschrieben:Ich hab bisher immer die factory-Variante Version-1 genutzt. Ich hab die Informationen zur Version auf der Router-Unterseite als Entscheidungs-Grundlage verwendet.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Die Factory Variante ist nur beim ersten Flashen zu verwenden (, wenn auf dem Router noch die Herstellerfirmware drauf ist), danach ist immer die Sysupgrade Variante zu verwenden, wenn auf dem Router schon OpenWrt drauf ist.dac524 hat geschrieben: Ich hab bisher immer die factory-Variante Version-1 genutzt. Ich hab die Informationen zur Version auf der Router-Unterseite als Entscheidungs-Grundlage verwendet.
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Ups...3dfxatwork hat geschrieben:Die Factory Variante ist nur beim ersten Flashen zu verwenden (, wenn auf dem Router noch die Herstellerfirmware drauf ist), danach ist immer die Sysupgrade Variante zu verwenden, wenn auf dem Router schon OpenWrt drauf ist.dac524 hat geschrieben: Ich hab bisher immer die factory-Variante Version-1 genutzt. Ich hab die Informationen zur Version auf der Router-Unterseite als Entscheidungs-Grundlage verwendet.
jabber: xmpp@dac524.de
mail: d a c 5 2 4 @ y a h o o . d e
pgp: https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=vinde ... 912DBAE462
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Nochmal ups...kwm hat geschrieben:Der Router den du von mir hast, ist ein V2.dac524 hat geschrieben:Ich hab bisher immer die factory-Variante Version-1 genutzt. Ich hab die Informationen zur Version auf der Router-Unterseite als Entscheidungs-Grundlage verwendet.
Ich hoffe ich kann da was per tftp-Server retten.
Dafür brauch ich nur etwas Muße...
jabber: xmpp@dac524.de
mail: d a c 5 2 4 @ y a h o o . d e
pgp: https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=vinde ... 912DBAE462
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Mit tftp wie bei openwrt.org beschrieben die sysupgrade auf den router laden.ups
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Hallo,
dank der Hilfe von 3dfx und kwm konnte ich den auf http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl- ... ecovery.v1 beschriebenen Weg für Router der Version 1 nachvollziehen und selbst umsetzen.
Mein Router mit der Version 2 macht mir noch Sorgen. Unter http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl- ... ecovery.v2 wird eigentlich eindeutig beschrieben, was man zu tun hat. Ich kann aber keine Verbindung zwischen TFTP-Server und Router herstellen. Tippfehler sind zu 100% ausgeschlossen
.
Im Fail-Safe-Modus leuchten keine Port-LEDs. Nur Power-LED und Schloss-LED leuchten auf. Nach einem normalen Bootvorgang leuchtet auch die Entsprechende Port-LED auf. Der Router stürzt jedoch ab (alle LEDs blinken) und startet neu.
Ist das Gerät reif für eine Rettung über die serielle Schnittstelle, oder besteht anderweitig Hoffnung das Teil wieder zum Laufen zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus,
mit freundlichem Gruß
Alexander Rosche
dank der Hilfe von 3dfx und kwm konnte ich den auf http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl- ... ecovery.v1 beschriebenen Weg für Router der Version 1 nachvollziehen und selbst umsetzen.
Mein Router mit der Version 2 macht mir noch Sorgen. Unter http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl- ... ecovery.v2 wird eigentlich eindeutig beschrieben, was man zu tun hat. Ich kann aber keine Verbindung zwischen TFTP-Server und Router herstellen. Tippfehler sind zu 100% ausgeschlossen

Im Fail-Safe-Modus leuchten keine Port-LEDs. Nur Power-LED und Schloss-LED leuchten auf. Nach einem normalen Bootvorgang leuchtet auch die Entsprechende Port-LED auf. Der Router stürzt jedoch ab (alle LEDs blinken) und startet neu.
Ist das Gerät reif für eine Rettung über die serielle Schnittstelle, oder besteht anderweitig Hoffnung das Teil wieder zum Laufen zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus,
mit freundlichem Gruß
Alexander Rosche
jabber: xmpp@dac524.de
mail: d a c 5 2 4 @ y a h o o . d e
pgp: https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=vinde ... 912DBAE462
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Ich hab den v2er mit der gleichen Methode wie die v1er geflasht, da gab es keine Probleme, nur IP und Dateiname müssen halt anders sein. Ansonsten hab ich auch gerade keinen v2 da um das nachzustellen.
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Naja statt der Schloss-LED leuchtet bei V1 das USB-Symbol. Aber das ist trivial.3dfxatwork hat geschrieben:Ich hab den v2er mit der gleichen Methode wie die v1er geflasht, da gab es keine Probleme, nur IP und Dateiname müssen halt anders sein. Ansonsten hab ich auch gerade keinen v2 da um das nach zustellen.
V2 hab ich jetzt nochmal probiert. Im syslog läuft immer die gleiche Zeile runter:
"atftpd[24321]: Serving wr842nv2_tp_recovery.bin to 192.168.0.86:4241"
Nur die Port-Angabe verändert sich ständig. Mich macht auch stutzig, dass keine Port-LED aufleuchtet, die einen Datenaustausch anzeigen würde.
Ich grabe mich erst mal weiter durch Google.
Alex...
jabber: xmpp@dac524.de
mail: d a c 5 2 4 @ y a h o o . d e
pgp: https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=vinde ... 912DBAE462
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Entweder ein Rechteproblem oder der Name stimmt nicht.
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
mmhhh.3dfxatwork hat geschrieben:Entweder ein Rechteproblem oder der Name stimmt nicht.
Code: Alles auswählen
ls -lahR /srv
/srv:
insgesamt 12K
dr-xr-xr-x 3 root root 4,0K Mai 24 14:59 .
drwxr-xr-x 24 root root 4,0K Mai 24 14:53 ..
dr-xr-xr-x 2 root root 4,0K Mai 24 17:23 tftp
/srv/tftp:
insgesamt 7,8M
dr-xr-xr-x 2 root root 4,0K Mai 24 17:23 .
dr-xr-xr-x 3 root root 4,0K Mai 24 14:59 ..
-r--r--r-- 1 root root 7,8M Mai 24 17:23 wr842ndv2_tp_recovery.bin
Code: Alles auswählen
chmod -R 777 /srv
Hier sollte auch kein Fehler vorliegen, oder?
Code: Alles auswählen
grep tftp /etc/inetd.conf
tftp dgram udp4 wait nobody /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/in.tftpd --tftpd-timeout 300 --retry-timeout 5 --mcast-port 1758 --mcast-addr 239.239.239.0-255 --mcast-ttl 1 --maxthread 100 --verbose=5 /srv/tftp
jabber: xmpp@dac524.de
mail: d a c 5 2 4 @ y a h o o . d e
pgp: https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=vinde ... 912DBAE462
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
Please check again the filename,
wie ich sagte der Name stimmt nicht "842ndv2" vs. "842nv2". Das "d" muss weg.
Edit: Bei openwrt.org steht es sowohl mit "d" und als auch ohne "d".
In der Zeile im Code Block steht:
Der Zielname ist entscheident (,der 2. Dateiname)!
wie ich sagte der Name stimmt nicht "842ndv2" vs. "842nv2". Das "d" muss weg.
Edit: Bei openwrt.org steht es sowohl mit "d" und als auch ohne "d".
In der Zeile im Code Block steht:
Code: Alles auswählen
mv wr842ndv2_en_3_14_2_up_boot(130628).bin wr842nv2_tp_recovery.bin
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: TL-WR842ND nicht ansprechbar
3dfxatwork hat geschrieben:Please check again the filename,
wie ich sagte der Name stimmt nicht "842ndv2" vs. "842nv2". Das "d" muss weg.
Edit: Bei openwrt.org steht es sowohl mit "d" und als auch ohne "d".
In der Zeile im Code Block steht:Der Zielname ist entscheident (,der 2. Dateiname)!Code: Alles auswählen
mv wr842ndv2_en_3_14_2_up_boot(130628).bin wr842nv2_tp_recovery.bin
Meine Güte. Nu hab ichs aber. Danke für die Gedult...
Gruss Alex...
jabber: xmpp@dac524.de
mail: d a c 5 2 4 @ y a h o o . d e
pgp: https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=vinde ... 912DBAE462