hier für den einen oder anderen vieleicht eine echte Alternative zu sonstige I-Net verträge.
https://de.skydsl.eu/index.php?c=order&s=tariff#null
much fun, culo
skyDSL
skyDSL
culo - Node 22.4 / 26.4 / 246.4 / 2.18 5GHz / 2.21 5GHz / 28.2 / 7.19 mobil -
Re: skyDSL
Wäre generell mal ne Frage, ob solche Anbieter für Freifunkzonen fernab der Ballungszentren was taugen. Ein Kumpel im brandenburgischen Nirgendwo hatte seinen Router zerschossen, und die Protokolldaten waren alle weg. Gerade bei jungen, fragilen Infrastrukturen würde ich auf Backup-Dienstleister bauen, die I-Net-Anbieter würde ich immer daran messen, wie gut man FTP-Zugänge managen kann. Wir haben uns jetzt erstmal mit Strato einige FTP-Server gehostet, um in Zukunft ganz sicher zu gehen. Die großen Profis sind wir nicht. Wenn da jemand nen Tipp hat, den er uns in idiotensicheren Worten mitteilen kann
Der Thread hier konnte meinen bescheidenen Geist noch nicht erhellen. Unser Anspruch ist ersmal etwas ans Laufen zu bekommen, dann wird optimiert. Gräte.

-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: skyDSL
Ich verstehe den Post nicht so recht, kannst du deine Frage noch einmal neu formulieren?
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: skyDSL
Wir haben festgestellt, dass wir mit einem Host-Server bei Strato schneller sind, und über deren FTP-Server auch sicherer Sachen aus dem Freifunknetz zwischen den ersten paar Leuten anbieten können. Die Frage ist, welcher I-Net-Anbieter dafür die sichersten Verbindungen anbietet. Weil: Trotz gleicher Leistung schaffen es die einen, die anderen nicht, je nach dem von welchem Rechner (wir haben versch. I-Net-Anbieter, noch) wir was im Netzwerk machen. Fazit: Wir wollen alle zum gleichen I-Net-Anbieter, weil wir vermuten: Dann geht es stabiler. Aber: Welchen Anbieter sollen wir nehmen - oder gibt es da prinzipiell keinen Unterschied?