stromer und der 40m Turm
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: stromer und der 40m Turm
Das Netzteil will wahrscheinlich auch, dass der Winter endlich vorbei ist ^^
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: stromer und der 40m Turm
... wieder alles offline ...
Wahrscheinlich will das Netzteil in den Ruhestand.
Wahrscheinlich will das Netzteil in den Ruhestand.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Hab am "Gestern" (So) wieder mal Stecker gezogen und Zeugs wieder in Betrieb genommen. Hat auch kurzzeitig funktioniert, aber dann gleicher Fehler erneut aufgetreten. Ich vermute einen Kurzschluß im oder am LAN-kabel oder einem Stecker oben oder unten. Folglich läßt sich das Problem nur mit Ersatz des LAN-Kabels lösen. Aber bei der Kälte auf den Mast zu kriechen ist dem alten Mann nicht beizubringen!
Gruß stromer

Gruß stromer
Re: stromer und der 40m Turm
Stromer und ich haben für Sonntag, den 09.06.13 die Reperatur der Stromversorgung an der Großantenne geplant. Hoffen wir mal auf brauchbares Wetter, damit die Knoten 16-4, 16-5, 16-6, 17-1 und die Webcam wieder am Netz sind.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Habt ihr eine Uhrzeit? Ggf. würde ich mich anschließen.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Re: stromer und der 40m Turm
ja nach 12:30 etwa
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Stromversorgung auf dem Funkturm repariert. Danke stromer, tox, 3dfx, kwm 
Webcam und Router wieder am Netz.

Webcam und Router wieder am Netz.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Zwar nicht auf dem Turm aber dicht dran ist seit vorhin 104.62.16.35 (ein Linksysys aus Rücklauf von einem Ex-Nutzer) als stromer5 in den Probebetrieb gegangen. Standort ist der Stromanschlusskasten der Großantenne an der Schkeuditzer Straße mit erstmal einer kleinen Rundstrahlantenne. Der Funk ist offen für jeden, mal sehen ob es jemand am See merkt und nutzt.
- Dateianhänge
-
- Omni an Stromkasten 2.jpg (195.51 KiB) 57671 mal betrachtet
Re: stromer und der 40m Turm
Das mit dem Merken ist schwierig.
Erstens Kanal 13 und Zweitens können neumodsche Geräte nicht mehr so ohne weiteres Ad hoc Netzwerke.
Die neuen Router mit ihren DHCP-Netzen sind da echt ein Vorteil.
Erstens Kanal 13 und Zweitens können neumodsche Geräte nicht mehr so ohne weiteres Ad hoc Netzwerke.
Die neuen Router mit ihren DHCP-Netzen sind da echt ein Vorteil.
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: stromer und der 40m Turm
ich finde ja eher neumodische geräte kommen immer besser mit Kanal 13 und Ad-Hoc zurecht als alte.
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: stromer und der 40m Turm
Naja, ich habe zwei (halbwegs aktuelle) Laptops mit Win7.
Beide erkennen die Ad-Hoc-Netze nicht oder man muss da unter Win noch irgendwas machen.
Am PHaus hat der Admin auch einen halbwegs neuen Laptop, allerdings kann der Kanal 13 nicht.
Das Handy meiner Frau mit Android 2.3.irgendwas sieht auch keine Ad hoc.
Beide erkennen die Ad-Hoc-Netze nicht oder man muss da unter Win noch irgendwas machen.
Am PHaus hat der Admin auch einen halbwegs neuen Laptop, allerdings kann der Kanal 13 nicht.
Das Handy meiner Frau mit Android 2.3.irgendwas sieht auch keine Ad hoc.
Re: stromer und der 40m Turm
Dank einer Info von KWM über den Ausfall von 2 Routern (*16.4 + *16.6) auf dem Mast bin ich da gestern mal hingetrabt. Grund des Ausfall ist, das die beiden blauen in luftiger Höhe keinen Strom haben.
Nach "tiefgründigen" Probieren hat sich das Netzteil der Linksys-PoE als Ursache herausgestellt. Es liefert einfach keine Sekundärspannung mehr. Der Injektor ist i.O., am anderen Netzteil hat er zumindest Leben gezeigt.
Also müssen die beiden Router noch ein wenig Zwangspause machen, bis ich ein anderes Netzteil mit 48V Ausgangsspannung aufgetrieben habe.
Oder hat jemand sowas herumliegen? Eingebaut war ein Linksys Model "SA06L48-V" wie gesagt Ausgangsspannung 48 V / 0,4 A.
Potentiell das gleich Dingens habe ich bei Ebay gefunden, allerdings aus Österreich - dauert also ein wenig.
Gruß vom stromer

Also müssen die beiden Router noch ein wenig Zwangspause machen, bis ich ein anderes Netzteil mit 48V Ausgangsspannung aufgetrieben habe.
Oder hat jemand sowas herumliegen? Eingebaut war ein Linksys Model "SA06L48-V" wie gesagt Ausgangsspannung 48 V / 0,4 A.
Potentiell das gleich Dingens habe ich bei Ebay gefunden, allerdings aus Österreich - dauert also ein wenig.
Gruß vom stromer
Re: stromer und der 40m Turm
Aktuelle Statusmeldung zum uralten Vorfall: 16.4. + 16.6. haben den Winterschlaf nun beendet und müssen und können wieder arbeiten. Die erste Lieferung des Ersatznetzteils war auch fehlerhaft, erst die zweite funktionierte - aber die riiiiieeeesigen Entfernungen in Kanena zu überwinden, ist eben nicht so einfach.
In der Netzknotenliste sind die nun auch wieder anwesend - also Überlegungen zur Änderung der Antennenausrichtungen können gemacht werden.
Gruß von stromer
In der Netzknotenliste sind die nun auch wieder anwesend - also Überlegungen zur Änderung der Antennenausrichtungen können gemacht werden.
Gruß von stromer
Re: stromer und der 40m Turm
Nach ca. 1 Jahr Betrieb wurde das Teil heute durch so ein neues TPLink-Dingens als 17.5. von kwm ersetzt. Antenne ist erstmal geblieben, Freifunk-Hotspot-Kennzeichen ist auch wetterfest (laminiert) und erstmal mit Panzertape angebracht - siehe Foto. Beim zufälligen Zusammentreffen mit kwm haben wir auch mal die Reichweite getestet - ist entwicklungsfähig. Bei Gelegenheit werde ich daher mal eine gaaaaaanz groooooße Omni-Antenne ausprobieren und den See mit anheizen.stromer hat geschrieben:Zwar nicht auf dem Turm aber dicht dran ist seit vorhin 104.62.16.35 (ein Linksys aus Rücklauf von einem Ex-Nutzer) als stromer5 in den Probebetrieb gegangen. Standort ist der Stromanschlusskasten der Großantenne an der Schkeuditzer Straße mit erstmal einer kleinen Rundstrahlantenne. Der Funk ist offen für jeden, mal sehen ob es jemand am See merkt und nutzt.
- Dateianhänge
-
- FF Hotspot Stromkasten.jpg (291.57 KiB) 57557 mal betrachtet
Re: stromer und der 40m Turm
Neues Stromversorgungsproblem auf und am Mast. Ein kompletter Stromkreis ist weg
- Teufelswerk. Mit etwas Umstecken konnte ein teil der Router wieder gestartet werden. KWM Zeugs einschl. Webcam müßten wieder funktionieren. Bei den anderen ist mindestens 1 Fernspeisenetzteil ausgefallen, richtige Überprüfung wird sich aber bis zum Wochenende hinziehen.
Ein konsternierter stromer

Ein konsternierter stromer

Re: stromer und der 40m Turm
Am Samstag Nachmittag gab es ein Wartungstreffen am Funkturm. Ein defektes Netzteil wurde getauscht und zwei zusätzliche Freifunkrouter in 40 Meter Höhe angebaut. Davon einer mit Flächenausleuchtung 360° und großer Reichweite und der andere mit Richtfunk zum EBK. Auch wurden zwei zusätzliche Netzwerkkabel verlegt. Die Arbeiten haben etwa 2,5 Stunden gedauert. Danach wurde im EBK bei Kaffee und Bier noch die Einstellungen der Router optimiert.
Geholfen haben: stromer, micha, 3dfx und kwm
Geholfen haben: stromer, micha, 3dfx und kwm
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Längste Funkstrecke: funkturm4 <-> ebk2 3317m - 100%
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Huch, dann hat es also doch noch geklappt. Ist ja spitze!kwm hat geschrieben:Längste Funkstrecke: funkturm4 <-> ebk2 3317m - 100%
Re: stromer und der 40m Turm
Ja, 3dfx hat die Sendeleistung hochgedreht. Wir sollten trotzdem die Nano noch um zwei bis drei Meter nach oben setzen. Ist jetzt aber nicht mehr so dringend.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Okay, das erklärt das. Die Doppelmastschellen sind schon da. kwm: Wo hattest du diese Masthalterung her? Dann würde ich die Tage mal noch die zweite besorgen.
Re: stromer und der 40m Turm
Hab ich bei Obi gekauft. Mach dir ein Foto von der Halterung, sehen alle ähnlich aus. Nicht das du eine Ähnliche kaufst mit anderen Maßen.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Obacht Bürger Freifunker, ich weiß zwar nicht wohin Ihr was auch immer hinsetzen wollt, aber auch an der Mastverlängerung sind Mobilfunkantennen!!!kwm hat geschrieben:Wir sollten trotzdem die Nano noch um zwei bis drei Meter nach oben setzen. Ist jetzt aber nicht mehr so dringend.
Die haben eine kostenpflichtige "Platzkarte" und sind nicht zu stören und beeinflussen auch montagewillige Freifunker im Einzugsbereich. Wen Ihr da irgendwas machen wollt, möchte ich das vorher wissen.
Gruß vom stromer
Re: stromer und der 40m Turm
Hallo Stromer, es geht um die Nano auf dem Dach vom EBK. Gruß Klausstromer hat geschrieben:Obacht Bürger Freifunker, ich weiß zwar nicht wohin Ihr was auch immer hinsetzen wollt, aber auch an der Mastverlängerung sind Mobilfunkantennen!!!kwm hat geschrieben:Wir sollten trotzdem die Nano noch um zwei bis drei Meter nach oben setzen. Ist jetzt aber nicht mehr so dringend.
Die haben eine kostenpflichtige "Platzkarte" und sind nicht zu stören und beeinflussen auch montagewillige Freifunker im Einzugsbereich. Wen Ihr da irgendwas machen wollt, möchte ich das vorher wissen.
Gruß vom stromer
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: stromer und der 40m Turm
Aha, seufz.
Aber dann finde ich diesen Punkt in der Mastrubrik etwas fehlplatziert, nur weil eine Verbindung dahin existiert.
Egal, "schlimmste" Befürchtungen haben sich in Luft aufgelöst.
Gruß vom stromer

Egal, "schlimmste" Befürchtungen haben sich in Luft aufgelöst.
Gruß vom stromer