wieder angedockt
Re: wieder angedockt
Dateien für vpn habe ich dir als PM gesendet. Sobald ich Zeit habe, sehe ich mir die Anleitung im Wiki für WRT54GL mal an. Wenn nötig aktualisiere ich die Beschreibung dann gleich. Gruß kwm
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: wieder angedockt
Danke. Es geht aber eher umdie *.conf Dateien für vpn1 und vpn2. Die Certifikate hab ich mir schon erstellt, dank Generator. Obwohl da das Halle.ca zu fehlen scheint.
tuxmos 8.26 - 8.28
Re: wieder angedockt
Wenn ich es schaffe, sende ich es dir morgen Vormittag. Bin grade von der Arbeit gekommen und jetzt etwas platt. Anleitung im Wiki scheint bis auf den Bereich 6. Statische Routen setzen im Bereich LAN aktuell zu sein.tuxmos hat geschrieben:Danke. Es geht aber eher umdie *.conf Dateien für vpn1 und vpn2. Die Certifikate hab ich mir schon erstellt, dank Generator. Obwohl da das Halle.ca zu fehlen scheint.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: wieder angedockt
Ok. habs selber hingezaubert. War noch https://freifunk-halle.org/mediawiki/wi ... en_Routerndieser Wiki Beitrag wichtig und vor Allem die vpn.conf(igs) sollten auch mit im HowTo erklärt werden.
tuxmos 8.26 - 8.28
Re: wieder angedockt
Ups auch dieser Beitrag im Wiki ist nicht mehr aktuell!tuxmos hat geschrieben:Ok. habs selber hingezaubert. War noch https://freifunk-halle.org/mediawiki/wi ... en_Routerndieser Wiki Beitrag wichtig und vor Allem die vpn.conf(igs) sollten auch mit im HowTo erklärt werden.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: wieder angedockt
Also in /etc/openvpn/halle1.conf und halle2.conf sende ich dir gleich als pm.
halle1.conf
halle2.conf
halle1.conf
Code: Alles auswählen
client
float
dev tap
#MTU
tun-mtu 1400
#fragment 1300
#mssfix
port 1199
proto udp
remote vpn1.freifunk-halle.org 1199
tls-remote server-ffvpn
ca halle.ca
cert halle.cert
key halle.key
auth SHA1
cipher aes-256-cbc
nobind
persist-key
persist-tun
verb 0
keepalive 10 60
Code: Alles auswählen
client
float
dev tap
port 1199
#MTU
tun-mtu 1492
#fragment 1300
#mssfix
proto udp
remote vpn2.freifunk-halle.org 1199
tls-remote server-ffvpn
ca halle.ca
cert halle.cert
key halle.key
auth SHA1
cipher aes-256-cbc
nobind
persist-key
persist-tun
verb 0
keepalive 10 60
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: wieder angedockt
halle.ca sende ich dir auch noch als pm.kwm hat geschrieben:Wenn ich es schaffe, sende ich es dir morgen Vormittag. Bin grade von der Arbeit gekommen und jetzt etwas platt. Anleitung im Wiki scheint bis auf den Bereich 6. Statische Routen setzen im Bereich LAN aktuell zu sein.tuxmos hat geschrieben:Danke. Es geht aber eher umdie *.conf Dateien für vpn1 und vpn2. Die Certifikate hab ich mir schon erstellt, dank Generator. Obwohl da das Halle.ca zu fehlen scheint.
Zum Punkt 6 Statische Routen.
x.x.x.x ist durch die IP zu ersetzen, welche Dein DSL-Router an den LAN-Ports hat.
Code: Alles auswählen
134.255.239.79:255.255.255.255:X.X.X.X:0:vlan1
178.254.31.83:255.255.255.255:X.X.X.X:0:vlan1
62.141.46.39:255.255.255.255:X.X.X.X:0:vlan1
188.68.48.88:255.255.255.255:X.X.X.X:0:vlan1
192.53.103.108:255.255.255.255:X.X.X.X:0:vlan1
192.53.103.104:255.255.255.255:X.X.X.X:0:vlan1
128.138.140.44:255.255.255.255:X.X.X.X:0:vlan1
8.8.8.8:255.255.255.255:X.X.X.X:0:vlan1
8.8.4.4:255.255.255.255:X.X.X.X:0:vlan1
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: wieder angedockt
Im Bereich Drahtlos und OLSR müssen auch noch Einstellungen geändert werden.
Siehe Bilder im Anhang, da wo an der Seite ein schwarzer Strich ist sind Änderungen.
Siehe Bilder im Anhang, da wo an der Seite ein schwarzer Strich ist sind Änderungen.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: wieder angedockt
Danke. Mit den Configs lag ich soweit richtig. das ca File hatte ich mir dann vom meinem Homerouter geholt. Feste Routen hab ich nachgetragen und die bebilderten Änderungen auch eingetragen. Mal sehen was passiert.

EDIT Funzt /EDIT


EDIT Funzt /EDIT
tuxmos 8.26 - 8.28
Re: wieder angedockt
Hm! Da mein Hauptrouter im nt ein x86 PC ist, hab ich da ein original OpenWRT drauf und inzwischen mit olsr und Freifunk Paketen erweitert. Es fehlen aber scheinbar noch Pakete wie z.B. botinfo. Das gibts aber in den offiziellen Quellen scheinbar nicht. Wie krieg ich die nun für mein x86 System? Ich würde den Router als Node auch gern auf der Karte sehen.
tuxmos 8.26 - 8.28
Re: wieder angedockt
Habe dir die botinfo.txt als pm gesendet. Diese in /www/cgi-bin/ speichern und ausführbar machen.tuxmos hat geschrieben:Hm! Da mein Hauptrouter im nt ein x86 PC ist, hab ich da ein original OpenWRT drauf und inzwischen mit olsr und Freifunk Paketen erweitert. Es fehlen aber scheinbar noch Pakete wie z.B. botinfo. Das gibts aber in den offiziellen Quellen scheinbar nicht. Wie krieg ich die nun für mein x86 System? Ich würde den Router als Node auch gern auf der Karte sehen.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: wieder angedockt
hier gibt es die Quellen: https://github.com/FreifunkHalle/packages-halle
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: wieder angedockt
So, meine Erkenntnisse. Also, auf der Karte erscheint der Knoten mit der IP, die in der olsrd.conf mit dem ersten definierten Device verbunden ist. In der Wiki Knotenliste erscheint ein Router nur, wenn er ein WLAN Device hat, dieses für Freifunk konfiguriert ist und in der /etc/config/botinfo korrekt eingetragen ist. Meistens dann 'wireless0'. Wenn der Router auch eine Lankopplung mit konfiguriert hat, schiebt sich diese in der olsrd.conf nach vorne und in der /etc/config/botinfo ist dieses Device eingetragen. Damit erscheint dann der Router nicht in der Knotenliste, da die Listen mit den Lankopplungs-IP's wohl nicht abgefragt wird. Wenn die Einträge in den Configs händisch geändert werden, gehts.
tuxmos 8.26 - 8.28
Re: wieder angedockt
Irgendwas stimmt noch nicht. Der Router ist mit vpn2 verbunden und im polisy-routing ist freifunk angewählt. Wenn ich traceroute vom router an eine IP im Freifunknetz abfrage, krieg ich die Route korrekt angezeigt. Trace ich aber eine IP im Internet, krieg ich als Antwort nur die eigene IP zweimal zurück. Ach von einem Node hinter dem Router ist das so. Als default-olsr steht aber der vpn2 in der Routingtabelle drin. Schraube schon den ganzen Tag und es geht nicht vorwärts. Wenn ich in der Firewall freifunk in Richtung wan zulasse und das PR ausschalte, klapt das traceroute normal über das wan GW. Hat jemand ne Ahnung?
tuxmos 8.26 - 8.28
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: wieder angedockt
Geht es um deinen Routerrechner? Kannst du mal etwas genauer beschreiben, was das ist Betriebssystem usw., sowie die Konfiguration?
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)