Freifunkrouter anschließen
Freifunkrouter anschließen
Hallo, ich möchte ein Freifunk WLAN über unseren DSL Anschluß bereitstellen. Allerdings bin ich mir etwas unsicher wie die Registrierung abläuft. Möchte das kurz bestätigt haben, bevor ich mir einen Router kaufe und die Firmware flashe.
Wenn ich das richtig verstanden habe, reserviere ich mir aus der "Liste der IP-Adressen für Halle und Umland" die IP 2 aus dem Projekt 37, da ich den Router in Eisleben aufstellen möchte.
Dann lass ich mir über Meshkit, unter Verwendung der reservierten IP eine Firmware für den entsprechenden Router erstellen und flashe diesen.
Zum Schluß den geflashten Router an mein DSL Modem anschleißen, das wars?
Würde mich freuen wenn mich jemand korrigiert falls das so nicht funktioniert.
Grüße Densen
Wenn ich das richtig verstanden habe, reserviere ich mir aus der "Liste der IP-Adressen für Halle und Umland" die IP 2 aus dem Projekt 37, da ich den Router in Eisleben aufstellen möchte.
Dann lass ich mir über Meshkit, unter Verwendung der reservierten IP eine Firmware für den entsprechenden Router erstellen und flashe diesen.
Zum Schluß den geflashten Router an mein DSL Modem anschleißen, das wars?
Würde mich freuen wenn mich jemand korrigiert falls das so nicht funktioniert.
Grüße Densen
Re: Freifunkrouter anschließen
Hallo Densen,
ja so wie du es beschreibst funktioniert das. Wenn du einen Dualbandrouter hast dann reservier dir in der "Liste der IP-Adressen ..." zwei aufeinanderfolgende Adressen, eine für das 2,4 und eine für das 5 GHz Band.
Im Meshkit musst du die IP-Adresse(n) dann manuell bei "Wireless" eintragen, also z.B. statt der voreingetragenen 10.62.0.1 die 10.62.37.37. Dein DSL knipperst du dann in den WAN-Port des Freifunkrouters und dann sollte es durch die Freifunktunnel surfen.
LG
Tmk
ja so wie du es beschreibst funktioniert das. Wenn du einen Dualbandrouter hast dann reservier dir in der "Liste der IP-Adressen ..." zwei aufeinanderfolgende Adressen, eine für das 2,4 und eine für das 5 GHz Band.
Im Meshkit musst du die IP-Adresse(n) dann manuell bei "Wireless" eintragen, also z.B. statt der voreingetragenen 10.62.0.1 die 10.62.37.37. Dein DSL knipperst du dann in den WAN-Port des Freifunkrouters und dann sollte es durch die Freifunktunnel surfen.
LG
Tmk
SyntaxError: invalid syntax
Re: Freifunkrouter anschließen
Hallo TmK,
danke für die Antwort. Dann werd ich mir jetzt nen Router bestellen.
danke für die Antwort. Dann werd ich mir jetzt nen Router bestellen.
Re: Freifunkrouter anschließen
Hallo,
ich habe jetzt den Router TP-Link TL-WR842N neben mir stehen. Allerdings in der Version 3.1. Das Meshkit erstellt aber die Firmware nur für Version 1 und 2. Gibt es eine Möglichkeit den Router trotzdem irgendwie zu Flashen und zu nutzen, bzw ist in naher Zukunft eine Firmware für Version 3.1 verfügbar?
ich habe jetzt den Router TP-Link TL-WR842N neben mir stehen. Allerdings in der Version 3.1. Das Meshkit erstellt aber die Firmware nur für Version 1 und 2. Gibt es eine Möglichkeit den Router trotzdem irgendwie zu Flashen und zu nutzen, bzw ist in naher Zukunft eine Firmware für Version 3.1 verfügbar?
Re: Freifunkrouter anschließen
Hi, ich sehe auf https://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl ... _hw_ver_31, dass OpenWRT wohl auf der V3.1 läuft, aber ich weiß zu wenig, um das zur Freifunkfirmware zu machen. Vielleicht hat jemand im Forum eine Idee?
SyntaxError: invalid syntax
Re: Freifunkrouter anschließen
Du musst dich noch etwas Gedulden. 3dfx arbeitet an einer neuen Version des Meshkit. Diese wird auch das Model WR842nd V3.1 unterstützen.densen hat geschrieben:Hallo,
ich habe jetzt den Router TP-Link TL-WR842N neben mir stehen. Allerdings in der Version 3.1. Das Meshkit erstellt aber die Firmware nur für Version 1 und 2. Gibt es eine Möglichkeit den Router trotzdem irgendwie zu Flashen und zu nutzen, bzw ist in naher Zukunft eine Firmware für Version 3.1 verfügbar?
Gruß Klaus
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Freifunkrouter anschließen
Wir haben gerade eine neue Version im Test, bis jetzt sieht es gut aus, dass wir diese demnächst freigeben können. Wenn du interesse hast, kannst du diese auch schon selbst ausprobieren und uns eventuelle Fehler mitteilen: https://meshkit.freifunk-halle.org/meshkit_beta
Da ist 3dfx ein Fehler bei der URL unterlaufen. Ich habe das mal von de auf org geändert. Klaus
Da ist 3dfx ein Fehler bei der URL unterlaufen. Ich habe das mal von de auf org geändert. Klaus
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Freifunkrouter anschließen
Super
, ich werde mich dieses Wochenende mal damit beschäftigen. Wenn mir Probleme auffallen sollten melde ich mich.

Re: Freifunkrouter anschließen
Noch ein Hinweis zum Beta. Der Gastromodus funktioniert noch nicht. Bitte erstmal nur Standart und Expert testen.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: Freifunkrouter anschließen
So, habe den Router jetzt zum laufen bekommen. Habe beim ersten Versuch den Expertenmodus genutzt, das hat aber nicht funktioniert. Ich bin halt kein Experte
. Im zweiten Anlauf hat es mit dem Standartmodus geklappt.
Eine Frage habe ich aber noch. Mir wird zum Freifunknetzwerk noch ein LEDE Netzwerk angezeigt, wenn ich mich damit verbinde habe ich Zugriff auf das interne Netzwerk. Deshalb habe ich das LEDE erst mal, im Router deaktiviert.

Eine Frage habe ich aber noch. Mir wird zum Freifunknetzwerk noch ein LEDE Netzwerk angezeigt, wenn ich mich damit verbinde habe ich Zugriff auf das interne Netzwerk. Deshalb habe ich das LEDE erst mal, im Router deaktiviert.
Re: Freifunkrouter anschließen
Ja das LEDE ist absichtlich vorhanden. Du kannst es deaktivieren oder löschen oder nutzen. Wenn du es nutzen willst, dann solltest du dort eine WLAN Verschlüsselung machen.
Welches Problem gab es bei Experten?
Welches Problem gab es bei Experten?
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: Freifunkrouter anschließen
Das Problem war, das ich mich zwar in das WLAN einwählen konnte aber keine Internetverbindung hatte. Vielleicht habe ich auch bei den Einstellungen im Expertenmodus etwas falsch gemacht.
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Freifunkrouter anschließen
Dieses LEDE Wlan hab ich bei mir irgendwie noch gar nicht mitbekommen, ich würd schon vorschalgen, das wieder standardmäßig zu entfernen.
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Freifunkrouter anschließen
Bin ich auch dafür. Ich werde im Wiki eine kleine Schritt für Schritt-Anleitung schreiben, wie man sich ein WLAN ins LAN aufmacht. Ich habe gesehen, auch mit "halledhcp" fürs WAN im Meshkit wird nur die Zone Freifunk übers Policyrouting abgewickelt, und das LAN über das eigene WAN falls vorhanden, ist das richtig?
SyntaxError: invalid syntax