
Wir sind in Leipzig grade dabei unsere Ipkg-Repositories mal vernünftig zu organisieren.
Dabei werden wir auch für die kommende Firmwareversion die Ipkg-Quellen ändern (keine Angst, die alten Urls bleiben noch eine Weile).
Das Schema sieht zur Zeit so aus:
https://dev.leipzig.freifunk.net/trac/changeset/1352
Das bedeutet es wird drei Ipkg-Quellen geben, die Erste ist gedacht für Pakete die nur für eine spezielle Firmware-Version sinnvoll sind, zum Beispiel Bugfixes oder Ähnliches.
Die zweite Paketquelle ("global") wird zukünftig von allen kommenden Versionen als gemeinsames Repo genutzt, so können z.B. Dienste wie OLSR oder Batman aktuell gehalten werden ohne die Firmware neu zu flaschen, ein einfaches ipkg update + ipkg install paket reicht dann um gewisse Änderungen auch mit der alten Version zu bekommen.
Die dritte Paketquelle ist ein gespiegeltes Berliner Ipkg-Repository.
Nun bin ich am überlegen wie wir dabei auch Halle berücksichtigen können. Da ihr ja ein anderes Versionierungsschema als Leipzig benutzt führt bei euch zwangsläufig die erste Quelle ins Leere.
Daher jetzt meine Frage wie ihr das bisher handhabt. Habt ihr eine gepatchte S10boot oder passt ihr die Quellen händisch an? Besitzt ihr ein eigenes Ipkg-Repository und habt ihr eigene Pakete speziell für Halle?
Grüße aus Leipzig,
jow