BATMAN vs OLSR

Freifunk Firmware, Programme für den Router, Entwicklungen, Fragen und Anleitungen
Antworten
Klops
Beiträge: 482
Registriert: 08.10.2007 17:23

BATMAN vs OLSR

Beitrag von Klops »

kann mir mal jemand erklären, wieso ich von 251.17 zu 252.29 ein OLSR von 2 und ein BATMAN von 25 habe ?

Routing passiert auf jeden Fall auf der Grundlage von OLSR.
Benutzeravatar
se
Beiträge: 939
Registriert: 17.08.2005 22:45

Re: BATMAN vs OLSR

Beitrag von se »

olsr und batman sind zwei komplett verschiedene protokolle.
bei olsr ist die metric z.b. der ETX, also die zu erwartende anzahl von übertragungsversuchen, bis ein paket ankommt. je weniger desto besser, d.h. die route mit dem kleinsten etx wird gewählt.
bei batman gibts diesen etx garnicht, sondern nur einen wert, der sich TQ (transmit quality) nennt. dieser wert wird vollkommen anders als der etx berechnet. der TQ ist, soweit ich das verstanden habe, die anzahl der pakete die über diesen knoten und innerhalb von einem bestimmten zeitfenster als schnellstes empfangen wurden. da ist natürlich je mehr desto besser. das heißt batman wählt nicht den router mit dem geringsten TQ (wie beim olsr und etx), sondern mit dem größten.

der unterschied liegt ist darin begründet, dass die ansätze bei olsr und batman von grundauf verschieden sind. olsr berechnet die beste route basierend auf den verbindungsqualitäten zwischen den hops auf der route. batman führt solche aufwändigen berechnungen garnicht durch, sondern zählt vereinfacht gesagt nur mit, wo die pakete am schnellsten lang kommen und entscheidet seine routen dadurch.
Klops
Beiträge: 482
Registriert: 08.10.2007 17:23

Re: BATMAN vs OLSR

Beitrag von Klops »

ok, dann sollte man nur noch die Farbe tauschen, wenn bei BATMAN hoher Wert = guter Wert
Benutzeravatar
se
Beiträge: 939
Registriert: 17.08.2005 22:45

Re: BATMAN vs OLSR

Beitrag von se »

achso, jetzt hab ich erstmal gesehen, was du meintest. hatte das noch garnicht vorher bemerkt.
in der freifunk-firmware wird der batman-wert ja tatsächlich in etx umgerechnet...

da wäre die antwort natürlich anders. das liegt dann evtl. daran, dass bei olsr eine verbindung asymetrisch sein kann (z.b. lq 0.15 nlq 0.60 => etx 11), die batman-anzeige geht aber davon aus, dass die verbindung symmetrisch ist und nimmt als nlq das gleiche wie lq (z.b. lq 0.15 nlq 015 => etx 50).
so sehe ich das jedenfalls
Antworten