auf der suche nach einer möglichkeit, die topologie grundlegend zu überarbeiten, bin ich auf folgendes gestoßen:
erst das hier: http://www.cricketschirping.com/weblog/?p=545
ein java-applet, das graphen force-directed layouten kann (das ist eine methode um übersichtliche und schöne graphen zu zeichnen, wie z.b. den topologiegraphen).
das ganze ist mit einer programmierumgebung gemacht, die für visualisierungsprobleme gemacht ist.
das nennt sich dann processing: http://processing.org/
basiert auf java und ist somit schnell und plattformunabhängig. vorteil: man muss nicht java programmieren können, um tolle sachen damit zu machen.
man siehe nur mal wie einfach man sonen baum animieren kann: http://processing.org/learning/topics/tree.html
vielleicht kommt ja jemand jetzt auf gute ideen, wie man bestimmte sachverhalte in unserem netz besonders schön visualisieren kann. eine interaktive live topologie will ich z.b. mal machen, also basierend auf diesem hier: http://www.cricketschirping.com/processing/GraphLayout/
processing - ein framework für visualisierungsanwendungen
Re: processing - ein framework für visualisierungsanwendungen
Ist das das gleiche? : http://www.fidgt.com/visualize
Vielleicht kann neben der Verbindungsqualität auch der augenblickliche, oder in einer bestimmten Zeitspanne realisierte Datenverkehr / Volumen / Pakete oder so, durch die Strichstärke visualisiert werden 
vielleicht kommt ja jemand jetzt auf gute ideen, wie man bestimmte sachverhalte in unserem netz besonders schön visualisieren kann.


Re: processing - ein framework für visualisierungsanwendungen
ich habe lust, mit zu machen! hast du, se, zeit dich mal mit mir zu treffen und ein bisschen zu überlegen/ coden? du weißt, jeder anfang ist schwer und allein fehlen mir zu viele grundlagen... das will ich ausmerzen. schreib mal oder ruf an, dann können wir mal eine topo-session machen. ich hab auch ideen, wie man so einen graphen interessant gestalten kann.
SyntaxError: invalid syntax
Re: processing - ein framework für visualisierungsanwendungen
stromer: dieses visualize ist auch mit processing gemacht. da gehts halt nur um soziale netzwerke, die visualisiert werden.
tmk: können wir gerne machen, nächste woche ist erstmal schlecht, aber danach irgendwann geht schon
tmk: können wir gerne machen, nächste woche ist erstmal schlecht, aber danach irgendwann geht schon