nach ewigem hin und her hat Berlin endlich eingelenkt und eigene seiner Netze freigeräumt. Damit hat Halle jetzt sein eigenes /16er Netz unter 104.62.0.0/16 (danke auch nochmal an Ufo aus Leipzig für seine Unterstützung) und das passende 10.62.0.0/16 aus Berlin erhalten (siehe http://wiki.freifunk.net/IP-Netze).
Damit haben wir 255 Projekte neu zu vergeben und das möglichst sinnvoll und mit Blick in die Zukunft. Wir sollten also nichts überstürzen und erstmal eine Art Plan machen, wie wir das ganze organisieren wollen. Für die Umstellung veranschlage ich mal spontan ein Quartal. Wenn wir eher fertig werden, umso besser, wenn nicht dann schauen wir mal wie es dann aussieht.
Und wenn alles soweit über die Bühne gegangen ist, kann Leipzig seine 104.61.xxx IP-Bereiche zurückerhalten.
Beispielsweise könnte man das ganze ein wenig gruppieren und z.B. Kanen(e)a ein eigenes Projekt verpassen.
Der allgemeinen Kompatibilität mit dem restlichen Freifunknetz willen, schlage ich zunächst einmal vor, dass wir (zumindest bis wir die 10.000 Node-Grenze erreicht haben

Ich schlage auch vor, Projekt 0 (und vielleicht noch 255) für intene Zwecke wie VPN und sonstige Server etc. zu reservieren.
Eure Meinungen, Kommentare, Freudenschreie etc. bitte

PS: Die Umstellung auf die neuen Adressen wird dann mit der neuen stabilen Firmware möglich sein, die wenn nichts dazwischen kommt, dann nächste Woche ein paar Tage nach dem Treffen freigegeben wird (je nach den Ergebnissen dies Threads vielleich auch eher).
Neue Netzverwaltung: http://wiki.freifunk-halle.net/Netzverwaltung