Kanalverteilung im Paulusviertel
Kanalverteilung im Paulusviertel
Hab mal nen neuen Thread angefangen dafür.
Zur Zusammenfassung: die Probleme mit Nephron8 haben uns auch auf den Umstand geführt, dass im Paulusviertel ein ziemliches Durcheinander bei den Kanälen besteht, Die Frage steht, wie und auf welchen Kanälen es weitergeht.
Der Link Tmk <-> Mono läuft auf Kanal 13.
Tuxhome läuft auf Kanal 1, deswegen wird PapaBaer <-> Tuxhome wohl auch die 1 werden.
Tmk und ich werden LAN-Kopplungen auf dem Dach haben, also können wir die Kanäle wechseln. Wenn ich mir die Topo so ansehe, scheint das Durcheinander all das zu betreffen, was direkt an tmk30 hängt. Allerdings bekomme ich die Kanal1-Nodes von tmk viel beschissener rein als den Kanal13-Node. tmk32 soll mal zu stromer funken, bliebe also noch tmk31, der allerdings jetzt schon gut ausgerichtet zu sein scheint.
Meine Pläne sind im Neprhon8-Thread ausführlich drin. Ich würde gern mit nem dicken Rundstrahler im Paulusviertel sammeln gehen und dann mit ner Richtfunkstrecke zu Tuxhome für stabile Verbindungen sorgen.
Es wäre ja jetzt total traumhaft, wenn tmk und ich ne stabile Strecke aufbauen, weil wir dann die Last zwischen Mono und Tuxhome aufteilen und auch ne hohe Verfügbarkeit fürs Paulusviertel hinbekommen.
Wie kanns gehen? Auf welchen Kanälen?
Stefan
Zur Zusammenfassung: die Probleme mit Nephron8 haben uns auch auf den Umstand geführt, dass im Paulusviertel ein ziemliches Durcheinander bei den Kanälen besteht, Die Frage steht, wie und auf welchen Kanälen es weitergeht.
Der Link Tmk <-> Mono läuft auf Kanal 13.
Tuxhome läuft auf Kanal 1, deswegen wird PapaBaer <-> Tuxhome wohl auch die 1 werden.
Tmk und ich werden LAN-Kopplungen auf dem Dach haben, also können wir die Kanäle wechseln. Wenn ich mir die Topo so ansehe, scheint das Durcheinander all das zu betreffen, was direkt an tmk30 hängt. Allerdings bekomme ich die Kanal1-Nodes von tmk viel beschissener rein als den Kanal13-Node. tmk32 soll mal zu stromer funken, bliebe also noch tmk31, der allerdings jetzt schon gut ausgerichtet zu sein scheint.
Meine Pläne sind im Neprhon8-Thread ausführlich drin. Ich würde gern mit nem dicken Rundstrahler im Paulusviertel sammeln gehen und dann mit ner Richtfunkstrecke zu Tuxhome für stabile Verbindungen sorgen.
Es wäre ja jetzt total traumhaft, wenn tmk und ich ne stabile Strecke aufbauen, weil wir dann die Last zwischen Mono und Tuxhome aufteilen und auch ne hohe Verfügbarkeit fürs Paulusviertel hinbekommen.
Wie kanns gehen? Auf welchen Kanälen?
Stefan
Re: Kanalverteilung im Paulusviertel
Also so weit ich mich erinnere ist die Benutzung des K13 wegen der Verbindung
nephron7-Mono gewählt wurden um die Störungen durch die "eigenen" Router zu
minimieren.
Mehrere Nodes an einem Standort verursachen doch einige Probleme mit der
Empfindlichkeit da sie sich regelrecht zudrücken.
Da wir ein Mesh-Netzwerk sind sollten schon alle Nodes auf K1 laufen.
Für solche Backbone-Strecken wie zu Mono hat der K13 aber seine Berechtigung.
Man sollte dann eben nur aufpassen das es als Backbone-Strecke bleibt und nicht
zu einem parallelem Netz wird.
Notebook-User sind normalerweise auf den K13-Nodes auch generell nicht zugelassen.
meinst einen Rundstrahler mit 15 oder mehr dbi Gewinn.
Das kann in so fern "in die Hose gehen" als das du die Charakteristik der Antenn berücksichtigen
musst.
So ein Rundstrahler mit hohem Gewinn arbeitet nur in einem Winkel von weniger als 10° !
Wenn du den im Paulusviertel auf dem "Berg" auf ein Dach stellt, dann funkst du hervorragend
weit über alle anderen hinweg !
Entweder also einen Rundstrahler mit weniger Gewinn, 5..6dbi max. und damit größerem Offnungswinkel
oder besser 2 oder mehr Sector-Antennen, die man dann leicht nach vorn neigt.
Meine Lieblingsantenne die AMOS5 eignet sich da z.B. sehr gut und ich kann euch welche bauen.
Ein Splitter für 2 Antennen lässt sich auch relativ leicht herstellen.
Nur bei 3 oder 4 Antennen wirds dann schwierig.
ähnlich hier : http://www.qsl.net/yu1aw/3InvAmosa7.JPG
nephron7-Mono gewählt wurden um die Störungen durch die "eigenen" Router zu
minimieren.
Mehrere Nodes an einem Standort verursachen doch einige Probleme mit der
Empfindlichkeit da sie sich regelrecht zudrücken.
Da wir ein Mesh-Netzwerk sind sollten schon alle Nodes auf K1 laufen.
Für solche Backbone-Strecken wie zu Mono hat der K13 aber seine Berechtigung.
Man sollte dann eben nur aufpassen das es als Backbone-Strecke bleibt und nicht
zu einem parallelem Netz wird.
Notebook-User sind normalerweise auf den K13-Nodes auch generell nicht zugelassen.
Ich weis nicht was du jetzt genau mit "dicken Rundstrahler" meinst, aber ich "befürchte" duIch würde gern mit nem dicken Rundstrahler im Paulusviertel sammeln gehen
meinst einen Rundstrahler mit 15 oder mehr dbi Gewinn.
Das kann in so fern "in die Hose gehen" als das du die Charakteristik der Antenn berücksichtigen
musst.
So ein Rundstrahler mit hohem Gewinn arbeitet nur in einem Winkel von weniger als 10° !
Wenn du den im Paulusviertel auf dem "Berg" auf ein Dach stellt, dann funkst du hervorragend
weit über alle anderen hinweg !
Entweder also einen Rundstrahler mit weniger Gewinn, 5..6dbi max. und damit größerem Offnungswinkel
oder besser 2 oder mehr Sector-Antennen, die man dann leicht nach vorn neigt.
Meine Lieblingsantenne die AMOS5 eignet sich da z.B. sehr gut und ich kann euch welche bauen.
Ein Splitter für 2 Antennen lässt sich auch relativ leicht herstellen.
Nur bei 3 oder 4 Antennen wirds dann schwierig.
ähnlich hier : http://www.qsl.net/yu1aw/3InvAmosa7.JPG
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
Re: Kanalverteilung im Paulusviertel
Das mit der SuperOmni (15dB) kann ich in soweit bestätigen, das ich aufgrund der hohen Dichte im Paulusviertel auch wieder auf ne ca. 6dB Omni zurück gegangen bin, weil die "große" einfach Taub geworden ist. Das war dem Router zu viel Input.
René
René
tuxmos 8.26 - 8.28
Re: Kanalverteilung im Paulusviertel
Kann ich in sofern auch nur bestätigen, paps.. Ich habe doch extra meinen 15dbi omni schon letzte woche bei dir ausprobiert um zu sehen ob der immernoch funzt und wie er sich dort macht.. Haste vergessen? 
Da war's einfachmal so, dass wir tim's Nodes super reinbekommen haben, aber nephron7 nicht, weil diese sage und schreibe 2m! tiefer lag... bei einer Entfernung von ~30-40m (is jetzt ne Schätzung)....


Da war's einfachmal so, dass wir tim's Nodes super reinbekommen haben, aber nephron7 nicht, weil diese sage und schreibe 2m! tiefer lag... bei einer Entfernung von ~30-40m (is jetzt ne Schätzung)....

Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....
Re: Kanalverteilung im Paulusviertel
Ich bin dafür, das die "Client"-Nodes im Paulusviertel wieder auf die 1 wechseln. Betrifft: 14.6 (eventuell lassen als zweite Route zwischen mono und tmk), 14.22 (mein Part), 14.7, 253.47 (bitte Firmwareupdate und IP-wechsel machen), 252.40 (dito) und 14.35
René
René
tuxmos 8.26 - 8.28
Re: Kanalverteilung im Paulusviertel
sobald ich dann verbindung habe schalt ich die 253.47 um.... Müssten halt erst die an denen ich dranhänge umstellen. soweit ich weiß, ist die firmware auf dem neusten stand?! Bei nephron is glaub ich die alte...
Und ip. wechsel?
Und ip. wechsel?
Re: Kanalverteilung im Paulusviertel
Und ip. wechsel?
seh schon. mach ich morgen...
brauche dann bestimmt auch mal n bißchen hilfe die wochen. Hab mir zusätzlich zwei neue router zugelegt und zwei 16dbi richtstrahler bestellt. ne omni ist auch in Planung. standort ist ca. 20 Meter von Nephron entfernt. Mal schauen was man damit dann so anstellen kann...und wenn papabaer wie gesagt auch noch n bißchen aufrüstet wirds vielleicht bald wieder etwas dichter im p.viertel. naja, und schön wärs ja wenn die nephrons wieder funktionieren würden...
seh schon. mach ich morgen...
brauche dann bestimmt auch mal n bißchen hilfe die wochen. Hab mir zusätzlich zwei neue router zugelegt und zwei 16dbi richtstrahler bestellt. ne omni ist auch in Planung. standort ist ca. 20 Meter von Nephron entfernt. Mal schauen was man damit dann so anstellen kann...und wenn papabaer wie gesagt auch noch n bißchen aufrüstet wirds vielleicht bald wieder etwas dichter im p.viertel. naja, und schön wärs ja wenn die nephrons wieder funktionieren würden...
Re: Kanalverteilung im Paulusviertel
Zum Ersten: ich kündige schon mal an, dass ich, sobald die Antennen aufs Dach kommen, wieder auf Kanal 1 gehen werde. Das betrifft vor allem die ganzen Goethestraßen-Leute, die über PapaBaer041 und tmk surfen und gerade auf Kanal 13 nachgezogen sind. Ich geb dann rechtzeitig vorher nochmal bescheid.
Zum Zweiten:
Stefan
Zum Zweiten:
Da würde ich mich aber freuen wie ein Honigkuchenpferd4huf hat geschrieben:... AMOS5 eignet sich da z.B. sehr gut und ich kann euch welche bauen.
Ein Splitter für 2 Antennen lässt sich auch relativ leicht herstellen....
Stefan
Re: Kanalverteilung im Paulusviertel
wer hat denn eigentlich von der nephron 7 das passwort?! Können ja mal testen wie die sich auf der 1 macht. so hat sie ja im moment gar keinen sinn. auf der 1 kriegt sie vielleicht ein bißchen mehr rein....und kriegt ne Verbindung zur Herder Straße (sind ja auch 3AP`s, z.B. die 253.40), oder ossietzky (welle,...)hin?!
Re: Kanalverteilung im Paulusviertel
Das Passwort hat tmk und ich, vielleicht bekommen wir diese Woche ja noch n Treffen hin, da können wir das gleich mit antesten.
Stefan
Stefan