Seite 5 von 5

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 09.09.2009 13:14
von Basti7
daran liegt es eigentlich nicht, das ist ein anderes Problem, Netzteil spinnt da etwas, daher ist der Knoten immernur ein paar Stunden an (sind wir gerade dabei ein neues zu besorgen).
scheint eher ein routing Problem zu sein, wenn ich mir das bei meinen Knoten anschau gehen die Pakete nicht ins Internet...

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 10.09.2009 09:38
von Basti7
heut geht wieder alles normal, na wer weiß... ;)

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 10.09.2009 18:18
von tmk
hmm...

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 11.09.2009 13:17
von HotShot
Ich hätte da mal noch einen Wunsch für die Map. Ist es möglich, theoretische, geplante Verbindungen anzeigen zu lassen?

Wenn ich bei den Nodes mir einen Nachbar anzeigen lasse, zu dem kein Link besteht, zeigt er mir ja Entfernung und Richtung an. Ist es auch möglich da eine Linie zwischen den Nodes einzuzeichnen, damit man sieht wo die Verbindung langgehen würde und ob da Hindernisse dazwischen stehen könnten? Is immer so fummelig mitm Lineal am Monitor ;)

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 11.09.2009 13:50
von Basti7
das klingt gut, sowas hab ich mir auch schon gewünscht, ...allerdings wie will man das machen, dann müsste man vorher festlegen zu welchen Knoten Verbindungen angezeigt werden sollen...
Cool wär auch wenn man geplante neue Knoten hinterlegen könnte,
wenn jetzt jemand neu bei FF mitmachen will, könnte er so sehen, das momentan noch kaum etwas in seiner Gegend ist, jedoch gerade ein Knoten z.B. in seiner Str. aufgebaut wird, was die Motivation steigert sich auch nen Knoten zu holen...
Allerdings wer prüft das das einigermaßen verbindlich ist... sonst ist bald alles spaßzugepflastert ;)

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 11.09.2009 19:11
von 4huf
Gute Idee.
Ich sehe 2 Lösungsansätze.

1.
- in diesen "Modus" schalten
(z.B. wie OLSR-Links ein weiters Häckchen diesen Modus,
die Anzeige der Knoten-Infos müsste man abschalten, denn die stört da erheblich)
- einen bestehen Knoten anklicken
- einen neuen Knoten "erstellen" , mit dem Doppelklick wie jetzt auch schon.
= es wird eine Linie zwischen dem vorhanden und den neuen gezeichnet.

2.
Wenn dieser Modus aktiviert und man einen neuen Knoten mit Doppelklick
erzeugt werden zu allen benachbarten Knoten Linien gezeichnet.

Mir würde (1.) besser gefallen und ist ev. auch einfachen zu realisieren.

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 12.09.2009 02:41
von tox
Puh... da muss ich erst mal ne Nacht drüber schlafen...

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 12.09.2009 14:39
von HotShot
War nur so ne spontane Idee. Weiß nicht ob man das wirklich braucht. Wäre wohl eher ne nette Spielerei.

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 12.09.2009 15:49
von 4huf
Ist schon ganz Interessant.
Wenn ich mich nicht irre hatten wir das ganz früher mal auf der "Interessenten-Karte".

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 12.09.2009 16:16
von tox
Ja, genau, das war mir auch spontan in den Sinn gekommen. Die Frage ist, ob man mit einer Interessenkarte das Hauptanliegen, dass man Knoten testweise in die bestehene Knotenstruktur einsetzen kann, abdeckt.

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 13.09.2009 11:45
von tmk
Wartet mal, wartet mal. Wenn ich die Map aufmache und einen eigenen Punkt setze (so einen schwarzen), dann bietet er mir in dem sich öffnenden Fenster zum Pin die Option "Vektorberechnung zu ..." einem schon existierenden Knoten an. Vielleicht hilft das ja schon. Er gibt einem die Entfernung in Metern und die Ausrichtung in Grad.

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 13.09.2009 12:25
von HotShot
Jo ich weiß

aber es wird keine Linie gezogen, um auf der Map zu überprüfen ob irgendwelche Hindernisse auf der Strecke sind.

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 13.09.2009 12:36
von tmk
ahh okay.

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 09.10.2009 09:30
von Basti7
nur ne kurze Nachfrage,
werden die D-Links eigentlich in der Topogr. angezeigt?
Bau dieses WE noch zwei von denen auf und wär gut zum testen.
Grüße,

basti

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 09.10.2009 09:56
von 3dfxatwork
Ich hab eine Version die liefert auf den Dir-300 die gewünschten infos an die Topo, die vorabversion kann ich dir heute nachmittag schicken.

PS: ich Weiß nicht ob Tox die Abfrage dafür schon in die Software eingebaut hat.

MFG Matthias

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 09.10.2009 10:21
von Basti7
das wär cool Matthias, da müsste der DIR-300 aber nochmal neu geflasht werden oder?

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 09.10.2009 15:15
von tox
Das wäre nur eine Datei, die du auf jeden Router an ne bestimmte Stelle schieben musst. Ich unterhalt mich auch gleich noch mal mit 3dfx.

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 09.10.2009 16:14
von Basti7
genial, das klingt nicht so kompliziert wie neu flashen ;)
das wär cool!!!

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 09.10.2009 21:37
von 3dfxatwork
Du musst 2 sachen tun:
  • 1. Die Datei hochladen
    • In Linux in den Ordner mit der Datei wechseln, mit scp: "scp botinfo.txt root@routerip:/www/cgi-bin/"
      In Windows Putty runterladen (putty.exe und pscp.exe) beide in den Ordner mit der Botinfo kopieren, Start->Ausführen->"cmd"->OK, in den Ordner mit botinfo wechseln: pscp -scp botinfo.txt root@routerip:/www/cgi-bin/"
    * 2. Die Datei ausführbar machen
    • In Windows putty starten, und mit Router verbinden, also ip eintragen, und als root einloggen
      In Linux "ssh root@routerip"
      folgendes ausführen:

      Code: Alles auswählen

      chmod +x /www/cgi-bin/botinfo.txt
Wenn das zu schwierig ist und die Router guten empfang haben können wir das dann auch beim Treffen machen.

MFG Matthias

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 10.10.2009 00:29
von tox

Re: Knoten und Topo Probleme (neue Topographie Beitrag #31)

Verfasst: 12.10.2009 07:51
von Basti7
Hui, ok dank euch! ich versuchs mal, ansonsten würd ich den D-Link zum nächsten Stammtisch mal mitbringen ;)