Seite 2 von 3

Verfasst: 16.10.2006 15:55
von se
scheint als haetten wir am steg jetzt endlich nen optimalen standort gefunden. am besten waere echt, wenn wir da ein paar leute an der betreffenden seite in hoeheren stockwerken mit internet locken koennten.

Verfasst: 16.10.2006 16:11
von w3b
flyer rein wenn wir gewehrleisten können das das inet innerhalb von 2wochen dort is

Verfasst: 16.10.2006 17:21
von Melchior
@mono

hast Du jetzt schon irgendwas bestellt?

Verfasst: 16.10.2006 19:27
von mono
Ich arbeite gerade dran.
ich find keine günstige omni :(

Verfasst: 16.10.2006 20:20
von Melchior
Wollen wir morgen mal zur Schule ?

Hat jemand 14-15 Uhr Zeit, damit man da noch Leute antrifft.

Geht auch später in der Woche, so 2-3 Leute sollten es sein.

Verfasst: 17.10.2006 10:15
von w3b
welche schule?

Verfasst: 18.10.2006 14:49
von Melchior
Hi

Weidenplan war das doch oder...

@mono, hast Du was bestellt inzwischen?

Ich war gestern in Berlin, nebenbei auch bei Conrad. Hab mir nochmal 3m RG213 Kabel für Omni-Antennen besorgt.

Mein Testantenne, die ich schon gebaut habe, soll ca 6dB gain besitzen.

Sind 8 Elemente. Mit 18 Elementen sollen es 9dB sein. Bei 21 kommt man auf ca 10dB.
Die Anleitung gibts hier http://wireless.gumph.org/articles/homemadeomni.html

Noch eine sehr gute Seite: http://martybugs.net/wireless/antennacomp.cgi

Heute fang ich mal wieder damit an.

Verfasst: 19.10.2006 13:07
von mono
Also:

Der Mast ist da.

Antenne und WRTs sind schon versand.

Es fehlen noch Boxen, Blitzschutz und Netzteil.

Ich denke ich werde am Samstag aufm Dach sein.
Wer helfen möchte, ist gern gesehen. :D

MfG

Mono

Verfasst: 19.10.2006 13:19
von w3b
blitzschutz is was für weicheier *g

Verfasst: 19.10.2006 13:30
von Melchior
Willst Du schon etwas bestimmtes anfunken?

Verfasst: 19.10.2006 15:07
von mono
Einer von den Leipzigern hat seine Mom bei mir um die Ecke wohnen.
Der will ihr auch ne Antenne aufs Dach packen.
Vieleicht passiert das Zeitgleich.

Ansonsten, mal gucken wie weit ich mit meiner 1,80 meter Omni komme.
:lol:

Verfasst: 19.10.2006 16:09
von mono
Die Antenne ist da.
Mein Gott, ist die lang. :twisted:

Verfasst: 19.10.2006 16:23
von Melchior
Wann willst Du die installieren?

Bin eventuell Samstag nich da.. vielleicht gehts ja morgen mit se.


Mach mal ein Bild plz^^

Hast Du auch schon die Parabolantenne?

Verfasst: 19.10.2006 19:24
von w3b
mono wird warscheinlich die gleiche sien wie meine :)

Verfasst: 19.10.2006 21:10
von mono
@w3b

Ja, ist wahrscheinlich die selbe.

@Melchior

Ne, mit dem Spiegel warte ich darauf, bis wir wissen wo er überhaupt hinzielen soll.

Bild

Ich habe mir den Abend damit vertrieben, auszurechen, welche Spannung ich unten anlegen muß, um oben die 2 WRTs zu versorgen. 17V.

Ist das interessant genug, um mal zu erklären, wie das geht?
Oder ist das so billig, das es jeder weiß? :?:

Verfasst: 19.10.2006 21:29
von Melchior
Kannst ja mal erklären..

Wie kannst Du die Spannung bei Dir einstellen?

Verfasst: 19.10.2006 21:33
von w3b
Wikipedia :)

man berechne den wiederstand des kabels + länge + wärme :)


ja genau die antenne hab ich auch :)

so doll isse net :D aber ich hoffe wir bekommen kontakt

Verfasst: 19.10.2006 21:35
von Melchior
War das die mit 11% Signal?

Verfasst: 19.10.2006 22:28
von w3b
-.- ja :)

weil die fresnel zone gestört ist

Verfasst: 20.10.2006 07:43
von mono
Hat noch jemand Netzwerkstecker? Hab ich vergessen zu bestellen.
Und die Antennenkabel werden auch nicht mehr rechtzeitig da sein.
Da wird sich das wohl erstmal auf das anschrauben der Antenne beschränken, am Samstag.

Als Netzteil:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... avi=oben_2

Und zum feineinstellen der Spannung:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... avi=oben_1

Ich habe folgendermasen gerechnet:

Die sTROMLEITUNGEN auf dem Dach verbunden, und dann unten gemessen:
2,5 Ohm
Die WRTs sind mit 12 Volt 1 A angegeben. Das entspricht 12 Ohm.
Da bei mir 2 parallel geschaltet werden: 6 Ohm / 2 A

Die 6 Ohm sind eine Reihenschaltung zum Kabel. 6 Ohm+2,5 Ohm = 8,5 Ohm

U=R*I --> 8,5 Ohm * 2 A = 17 V

@w3b

Ich würde mich sehr wundern, wenn ich bis zu dir käme.
Aber schick wäre es schon.

Verfasst: 20.10.2006 08:04
von se
stecker hab ich. geschirmt und ungeschirmt. aber auf cat7-kabel passen die nicht.
haette auch noch bisschen rg58 über, falls das was bringt.

Verfasst: 20.10.2006 09:49
von mono
Warum passen die nicht auf cat7? wegen dem Außendurchmesser?
Das sollte kein Problem sein. Man muß ja nicht über die Ummantelung crimpen.
Könnte man den mit deiner Zange Cat7 crimpen?
Dann guck ich mal, ob ich heute noch irgendwo was auftreiben kann.

Das rg58 würde auf keinen Fall schaden. Sind auch irgendwo Stecker und Buchsen im Umlauf? Würde es natürlich bezahlen, bzw. gegen das bestellte fertige Kabel tauschen.

Verfasst: 20.10.2006 10:31
von w3b
mono in reihe schalten würde ich nicht machen, wenn dir einer ausfällt, hauts den 2. gleich mit durch *g

Verfasst: 20.10.2006 11:22
von mono
Da hast du was falsch verstanden :wink:

Die WRTs hängen parallel....sonst bräuchte ich ja auch 24 Volt.

Naja , ohne Zeichnung ist das immer schwer zu vermitteln.

Verfasst: 20.10.2006 13:55
von w3b
stimmt <::)

Verfasst: 20.10.2006 14:12
von Melchior
Ich habe in den 2 Steg Hochhäusern 70 Flyer ( Etage 21 bis 15) verteilet. 35 reichen in diesem Haus gerade mal für 6 Etagen :).

Verfasst: 20.10.2006 14:25
von w3b
wie sehen die aus?

Verfasst: 20.10.2006 14:51
von Melchior
Interesse an kostenlosem Internet?

Freifunk ist die Lösung!


In vielen deutschen Großstädten gibt es inzwischen Initiativen des Freifunks. Die bestehenden Breitband-Anschlüsse werden hierbei für den freien Internetzugang der Öffentlichkeit zu Verfügung gestellt.
Viele Computernutzer kommen somit in den Genuss eines kostenslosen und schnellen Internetzugangs.

Die Freifunkidee beruht in einer internationalen Bewegung für freie und drahtlose Netze (WLAN's).

Wir suchen für genau diese Initiative neue Mitglieder in Halle. Als besonders geeigneter Ort hierfür haben sich die beiden Punkthochhäuser am Steg erwiesen. Der Internetanschluss wäre vorhanden und würde per WLAN aus Richtung Norden übertragen.
Die Interessenten sollten in den oberen Stockwerken mit nördlicher Blickrichtung wohnen. Er muss dazu bereit sein, eine spezielle WLAN-Antenne in diese Richtung aufzustellen.

Für weitere Fragen besuchen Sie unsere Seite unter:

http://halle.freifunk.net

oder rufen Sie uns an!

Telefon: 0176 21 00 10 65

Die Freifunk-Initiative in Halle.

PS: ich hab Deine Tele-Nr. genommen

Verfasst: 20.10.2006 15:55
von w3b
lol -.- gut zu wissen *g

Verfasst: 20.10.2006 17:08
von Melchior
Mono, ab wann gehst Du aufs Dach morgen? Würde dann kommen.