Seite 3 von 5
Verfasst: 03.12.2006 21:32
von Martin ausm Block
@culo:
Wie ich sehe hast du das WLAN der UNI reingekriegt. Hast du das von der Albert-EInstein-Straße aus empfangen? Und was für ne Antenne hast du?
Wenn ich das auch reinkriege könnte ich das ja nutzen, weil ich ein Zugang dafür habe.
Also morgen bau ich meine Antenne aufs Dach..bin mal gespannt.
Verfasst: 04.12.2006 12:19
von Martin ausm Block
Also ich hab jetzt meine Antenne aufs DAch gepackt und mal geguckt, was ich für Netze reinkreige:
Das kam dabei raus. Allerdings aus verschiedenen Richtungen zusammengetragen.
Freifunk oder Uni hab ich nicht reingekriegt.
Vielleicht sollte ich mir noch ne bessere Antenne besorgen...
Verfasst: 04.12.2006 12:46
von se
nein, noch nicht. vorraussichtlich morgen bauen wir bei alex auf dem dach auf. dann muesstest du richtung nordosten was reinkriegen.
Verfasst: 05.12.2006 18:53
von Melchior
Hi se,
hab die Bilder vom Dach mal
http://user.blue-cable.de/~melkor/ abgelegt
Habt ihr das Netzwerkkabel zum laufen bekommen?
Verfasst: 05.12.2006 19:04
von se
haben die station im feigenweg jetzt zum laufen gekriegt. kann sein, dass der mal temporaer nicht an ist, weil alex noch ne steckerleiste holen will.
nachdem wir ein 10mbit hub unten drangesteckt haben, ging die netzwerkverbindung. wahrscheinlich war ohne hub das kabel zu lang, sodass oben nichts mehr ankam, oder andersrum. hat im grunde alles geklappt... sogar das kabel zum fenster rein ging letzten endes gut. alex kriegt 2 netze rein: "GCG" und "Beck's WG" und hoffentlich noch diese woche andere freifunk-aps (@GCG/GeorgCantorGymnasium).
Martin: kannst ja mal deine antenne zu alex ausrichten. haben zwar gemerkt, dass von alex aus in deine richtung ein 6-geschosser steht (wir waren auf nem 5 geschosser), aber ich kann mir vorstellen, dass man da grad so drueber kommt. (siehe dieses bild:
http://user.blue-cable.de/~melkor/100_1038-small.JPG)
Verfasst: 05.12.2006 19:36
von Martin ausm Block
OK dann geh ich morgen mal wieder aufs DAch und Richte meine Antenne aus.
Die 6-geschosser hier sind eigeltich nicht höher als die 5-Geschosser. Die 5-Geschosser haben über der letzten Etage noch ne Art Boden.
Ich hab gestern mal mutig meinen WRT geflasht mit der Leipziger Freifunk Software 1.4.x. Die meinten für den WRT54GL v1.1 soll man die nehmen, weil die andere nicht geht. Jedenfalls hat das alles geklappt. Dann habe ich die Checkliste unter Verwaltung abgearbeitet, so dass fast überall ein grünes Häkchen davor ist. Nur vor dem letzten Punkt Software ist noch ein Kreuz. Ich versuch das jetzt noch grad hinzu kriegen.
Wenn ihr noch irgenwelche Tipps dazu habt, oder was anderes eingestellt werden muss als bei den Leipzigern schreibt es bitte hier rein.
Wenn ich den WLAN-Scan mache finde ich jetzt keine Netze mehr. Liegt das daran, das der nur Freifunk-Netz anzeigt?
Verfasst: 05.12.2006 20:06
von se
musst bei ip-vergabe halle auswaehlen, projektbereich 250 und nodenummer 22. das haekchen bei software brauchst du nicht unbedingt, das beinhaltet nur, dass man "empfohlene" erweiterungen nachinstalliert... dass beim scan keine netze mehr angezeigt werden liegt wahrscheinlich daran, dass standardmaessig antenne A als sende- und empfangs-antenne genommen wird, du aber deine antenne an der anderen antennenbuchse angeschlossen hast. also einfach bei verwaltung -> drahtlos -> auf antenne B oder auto umstellen.
Verfasst: 05.12.2006 23:32
von culo
hi Micha, gute Bilder.
zu Bild 100_1037, da habt ihr doch direkte Sichtverbindung zu mir.
ist euch das aufgefallen?
cu, culo
hab gerade noch ein scan gemacht und muss sagen das es gut aussieht.

Verfasst: 06.12.2006 11:30
von Martin ausm Block
Also ich war grad auf dem Dach und hab meine Antenne ausgerichtet. Das er beim WLANscan jetzt was anzeigt hab ich hinbekommen. Aber ich hab kein Freifunk-Netz reinbekommen.

Ich hab es sogar probiert mit Hochhalten, aber nix...Ich hab die Antenne jetzt in Richtung Alex eingestellt. Vielleicht kommt ja dort was von mir an.
Ich hab mir schon ne 17-Elemant-Yagi vom Rappel geordert, vielleicht geht mit der mehr.
Ach und das offene "default" Netzt hab ich auch reingekreigt

Verfasst: 06.12.2006 12:10
von Melchior
Hi,
also gestern abend gegen 23:30 Uhr warst Du nich da, wieder deaktiviert?
Node 250.9 ist Alex, weiss nich was se da jetzt als Sendeenergie eingestellt hat, aber ETX 1.7 ist schon mal sehr gut. Node 250.3 ist ja Hackeborn, dahin hast Du einen ETX von 2.5 ist schon knapp an der Grenze das es funktioniert. Bei ETX von 1.00 kommt jedes gesendet Paket an und bei 2.5 halt noch weniger als jedes zweite an. NLQ sagt etwas über deine Empfangsqualität bei der Gegenstelle aus, 1.00 wäre auch hier optimal.
Du musst die IPs anklicken, damit man weiss ob man auf die Webinterfaces der APs kommt.
Ein andere guter Test ist der zero File zu saugen. Ist eine unendliche Download. Im Browser bei der URL eingeben und Enter:
http://104.61.250.3/cgi-bin-dev-zero.bin
http://104.61.250.9/cgi-bin-dev-zero.bin
Erst wenn da eine Verbindung zustande kommt, funktioniert es auch. Zur Hackebornstraße habe ich trotz verdeckender Dächer so 320-380kb/sec bei dieser Testfile. Man kann wunderbar so seine Antenne ausrichten, zumindest bei Richtantenne.
Machst Du einen AP immer noch aus oder läuft er durchweg?
@Martin
Kannst Du Richtung Culo testen?
Verfasst: 06.12.2006 15:43
von Martin ausm Block
Richtung Culo ist ein 11-Geschosser im Weg. Ich hab mal in die Richtung gehalten, aber es kam nichts an.
Verfasst: 06.12.2006 16:03
von wonko the sane
culo hat geschrieben:hi Micha, gute Bilder.
zu Bild 100_1037, da habt ihr doch direkte Sichtverbindung zu mir.
ist euch das aufgefallen?
cu, culo
hab gerade noch ein scan gemacht und muss sagen das es gut aussieht.

Ist das jetzt dauerhaft? Als mir se das letzte mal gesagt hat, dass du eine Verbindung zu mir hast, hab ich dann aber leider nichts gesehen von dir (bi 250.3). Ich guck heute gleich noch mal.
Verfasst: 06.12.2006 17:58
von culo
hi,
also ich hab das Netz nicht dauerhaft an.
zu meinem Kumpel wird es nur angemacht, wenn er auch da ist (somit ist der scan zu mir nicht immer möglich, erst ab 18-19:00Uhr).
sowie ich den AP auf dem Dach habe(hoffe noch diese Woche), ist der FF-AP immer an. (ob mit oder ohne I-Net Anbindung) die werd ich immer erst einschalten wenn ich zuhause bin.
wer soll eigentlich mit der 17Ele yagi angepeilt werden? da muss die Leistung ganz schön herunter gedreht werden um keinen Ärger zu bekommen. (ist bestimmt auch nicht so gut für FF).
sollet man zumindest auch mal gelesen haben!
RegTP Kosten für Amtshandlungen bei Verstößen welche durch div. Messungen etc. enstehen. (siehe §1 und die Tabelle unten)
http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl102s2647.pdf
Verfasst: 06.12.2006 20:31
von w3b
ist eher unwichtig, denn die regTP wird nur aktiv bei meldung, und wer bitte meldet ein wlan?
solange wir keinen TV damit stören isses doch wurst
ich glaub ich sende weit über 200mwatt
Verfasst: 06.12.2006 20:37
von Melchior
@culo
warum machst Du dein AP aus?
Das ist schon recht blöd, da man so nicht immer sehen kann ob die Verbindung überhaupt geht. Wir sind "oft" auf den Dächern am Nachmittag.
Die Freifunk-Firmware hat Firewall etc, kann keiner auf dein PC. Du musst den AP ja nicht mit Internetkabel verbinden.
Mein AP ist auch immer an, auch wenn da zur Zeit kein Internet läuft.
Verfasst: 07.12.2006 01:41
von culo
hi Melchior,
hab verstanden, bin aber z.Z auch noch beim Testen.
ich will auch unbedingt das Gerät diese Woche noch auf das Dach bringen.
wenn ich das Zeitlich alles auf die Reihe bekomme. das Wetter wird nicht mehr lange so sein.
eine Frage an die NW-Profis. der Linksys geht wohl nicht mit der IP unter XXX.XXX.1.1?
ich wollte den Router mal mit Internet versorgen aber mit einer IP XXX.XXX.0.XX,
da meine Geräte alle in diesem Bereich arbeiten,
das hat das Gerät nicht gewollt.
gruss, culo
Verfasst: 07.12.2006 11:44
von w3b
du kannst dem jede ip geben die du gerne möchtest und die noch frei ist.
musst halt nur drauf achten das du das richtige interface einstellst
Verfasst: 07.12.2006 12:43
von se
wenn dein internes netz, wo du internet hast, z.b. 192.168.0.* ist, dann musst du dem wrt bei verwaltung->wan eine statische ip-adresse aus dem bereich zuordnen und bei gateway die ip-adresse vom dsl-modem oder router einstellen. das muesste eigentlich gehen. dann haengt er ueber das wan-interface am internet und gibt das internet ueber wlan- und lan-interface weiter. lan-interface kann dann immernoch die 192.168.1.1 als adresse haben, das ist ein anderer bereich. also wenn du den wrt mit einem kabel am lan-interface mit dem laptop verbindest, ist er da noch unter 192.168.1.1 erreichbar.
am besten, du stellst bei verwaltung->wan noch ein, dass ping, ssh und http erlaubt ist, denn dann kommst du aus dem 192.168.0.* netz auch noch auf den wrt.
bittte mal testen ob das i-net funktioniert
Verfasst: 07.12.2006 19:26
von culo
kann mal jemand testen ob er auf mein router zugreifen kann?
event. über die 9 oder 3 oder direkt auf die 4.
w3b, event. auch du, da ich auch die F7 auf 14 sehe?
bittte mal testen ob das i-net funktioniert.

Verfasst: 07.12.2006 23:12
von w3b
na ohne FF kann ich nix

stecke noch im WDS mit Tino
Verfasst: 08.12.2006 10:58
von Melchior
@Culo
hi, heute früh warst Du von der Hackebornstraße Node 250.3 aus zu sehen. Allerdings nur mit ETX von 2.7-2.8. Ich kam nicht auf deinen Router, fehlt einfach paar %. Kommst dort so mit -92 laut Horst rein.
Kannst Du
http://www.olsrexperiment.de/sven-ola/i ... mipsel.ipk diese Datei mal auf deinen Router installieren und neu starten. Soll die Verbindung ab 1.4xx Firmware verbessern.
Einfach unter Firmware-Verwaltung -> Software , Automatisch laden, neu starten.
Wie gut kommt bei Dir die Hackebornstraße rein? Meintest Du nich mal was mit 56 etc.
Verfasst: 08.12.2006 14:13
von culo
hallo Melchior,
danke für deinen Report
habe jetzt dank se das inet am laufen. hab es selber getestet (wireless) mit Ntebook.
ging so wie es mir vorgestellt hatte, Startseite von FF dann Bedingungen akzeptieren und das wars.
tolle Sache! danke auch noch mal an se!
wie gesagt, hoffe dass es am WE auf das Dach geht.
mit der Soft werd ich entw. heute o. morgen noch machen,
danke für den Link.
gruss, culo
die Hackebornstraße hat eine gewisse sporadic, mal ist sie immer da
und heute Früh und jetzt ist das Signal mal wieder NLQ =0 /ETX=0.
keine Ahnung warum.
Verfasst: 08.12.2006 15:17
von culo
so, software geladen.
hier ein screenshot.
cu, culo

Verfasst: 08.12.2006 15:18
von Melchior
Liegt wahrscheinlich an der alten Firmware 1.311.
Verfasst: 08.12.2006 15:19
von Melchior
Mit wieviel mW sendest Du?
Weiss jetzt gar nich wieviel in der Hackeborn ist..
Verfasst: 09.12.2006 13:37
von Melchior
@culo
hast Du irgendwo paar Bilder von deinen Antennen. Würde dir gerne nochmal sehen

Verfasst: 09.12.2006 23:19
von culo
hallo Melchior,
als Anhang meine Antennen für 2,4GHz.
beide über Rotor separat drehbar, die obere Antenne gleich noch mit einer WLan Kammera zusammen auf einem Rotor.
cu, culo
(wenn du andere Antennen meintest oder noch Infos benötigst, kein Problem)

Verfasst: 10.12.2006 11:20
von Melchior
Hui,
die sind ja lang, hattest Du die schon vorher? Oder extra für WLAN angeschafft.
Verfasst: 10.12.2006 13:05
von culo
hallo Melchior,
die Antennen sind alle Eigenbau "Homemade" und sind zum einen für Wlan u. zum anderen für ATV
=Amateurfunkfernsehen, ist auch im 13cm Band, unser Bereich geht von 2332MHz bis 2450MHz und überstreicht somit den halben ISM Bereich.
ISM = z.B. alles was WLan ist.
Verfasst: 10.12.2006 18:03
von w3b
schicke anlage!