Seite 1 von 1

Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 01.06.2008 21:51
von se
tja, wie es aussieht, hat es ein paar router erwischt beim gewitter letzte nacht.
bei mono solls nen blitzeinschlag mit relativ verheerenden folgen gegeben haben. router sind wohl kaputt.
einer von tmks knoten funktioniert auch nicht mehr richtig.
vielleicht können wir uns mal hier über das ausmaß des schadens austauschen. wer weiß, wo noch was kaputt gegangen ist?

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 01.06.2008 22:13
von unobruno
von mir ist auch einer kaputt!!! aber es war kein blitz sondern wasser.... denk ich, sonst wären ja alle hin die per kabel dranhingen, oder? naja, war auch recht nass das ding....

Als Hinweis: Boschbohrmaschinenkoffer sind anscheinend nicht wasserdicht!!!

gestern waren so ca. 150 router in der topo. heut nur noch um die 120... denke mal da mussten mehrere dran glauben...

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 01.06.2008 22:17
von se
dass so viele in der topo fehlen, muss nicht unbedingt heißen, dass die alle kaputt sind. wahrscheinlicher sind da einige abgeschnitten, weil sie z.b. nur zu mono ne verbindung hatten und jetzt eben alleine vor sich hin funken.

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 01.06.2008 23:09
von sneumann
se hat geschrieben:bei mono solls nen blitzeinschlag mit relativ verheerenden folgen gegeben haben. router sind wohl kaputt.
Ich habe seit einem 3/4 Jahr eine PN an Mono in meinem phpBB Postausgang,
daher hier öffentlich das Angebot, einen fertig geflashten WRT54GL
kurzfristig und leihweise in die Richard Wagner Str. zu tragen.
Wird das benötigt ?

Gruss,
Steffen

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 01.06.2008 23:18
von PapaBaer
Gestern war die ganze Ecke Goethestraße / Schillerstraße offline, wohl wegens den Treffern bei tmk und unobruno. Ich konnte hier prima einmal im Kreis rum surfen, aber Verbindung zum Rest war nicht.

matze-pwi hat sonst auch Verbindung zu mono, aber der war ja auch weg. Ein Grund mehr, hier in der Ecke mal zu planen, wie wir anders weiter machen und von dieser Zentrierung auf mono weg kommen.

Heute hat unobruno wohl was geschraubt und uns zurück in die weite WebWelt gebracht. Danke unobruno ;-)

Bei tmk hat wohl der Buffalo dran glauben müssen, spannenderweiße haben die WRTs überlebt. Aber bei tmk hatten wir ja schon beim letzten Gewitter nen getoastetes Netzteil. Vielleicht liegts ja daran, dass die Spannungswandler vom PoE mit starken Feldern nicht klar kommen.


Stefan

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 01.06.2008 23:36
von tmk
ja ich reih' mich ein in die reihe der gewitterfeinde. wisst ihr, als kind fand ichs immer toll am fenster zu schauen und die regenmassen fließen zu sehen... mittlerweile droht auch gefahr wenns blitzt und donnert! verdammte zichtausendvolt-felder! ;^)

vor 2 monaten hats den eingeschalteten spannungswandler zerschrotet.
diesmal war ich ein wenig (wirklich wenig) schlauer und hab den strom auf dem dach gekappt, mit dem ergebnis, dass der spannungswandler noch geht aber der buffalo nicht mehr bootet... linksys scheinen nicht so anfällig zu sein. das kann ich aber auch nicht mit sicherheit sagen...

edit 02.06. notlösung: tmk32 an amos5. routet -> svea -> tuxmos
die verbindung zu 4huf ist da; mit manchmal guten werten, aber es funktioniert nicht so gut.

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 02.06.2008 10:45
von mono
sneumann hat geschrieben:Ich habe seit einem 3/4 Jahr eine PN an Mono in meinem phpBB Postausgang,
daher hier öffentlich das Angebot, einen fertig geflashten WRT54GL .........

Gruss,
Steffen
Was denn für eine PN?
Hab ich etwas verpasst? Sorry falls du auf eine Antwort gewartet hast :cry: Schick bitte nochmal.

Stand der Dinge bei mir:

Mangels Blitzableiter auf meinem Dach, im Moment Totalausfall bei meinen Nodes.

Der Blitz ging über das LAN-Kabel bis in meine Kellerwohnung, und hat auch das teure Schaltnetzteil gegrillt ud die Sicherung geschmissen. Der Server scheint es überlebt zu haben.

Welche Schäden die WRTs haben, kann ich noch nicht sagen, da mir die Zeit fehlt mich drum zu kümmern, aber ich gehe von einem Totalschaden aus. Hoffentlich haben es die Antennen überstanden.

Ich sehe mich in nächster Zeit, nicht dazu in der Lage das wieder in Stand zu setzten, vorallem weil es ohne Blitzschutz sowieso keinen Sinn macht.

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 02.06.2008 14:55
von tux_03
Hallo,
unobruno hat geschrieben:von mir ist auch einer kaputt!!! aber es war kein blitz sondern wasser.... denk ich, sonst wären ja alle hin die per kabel dranhingen, oder? naja, war auch recht nass das ding....

Als Hinweis: Boschbohrmaschinenkoffer sind anscheinend nicht wasserdicht!!!

gestern waren so ca. 150 router in der topo. heut nur noch um die 120... denke mal da mussten mehrere dran glauben...
Habe schon erlebt, dass ein Notebook nach versehentlichen "Reinkippen" von Wasser über die Tastatur nach einigen Tagen wieder angesprungen ist (also nachdem es wieder trocken war -- als es noch feucht war, gings nicht!). Wenn du dir sicher sein kannst (nach einiger zeit), dass alles Wasser aus im Router getrocknet ist, versuchs doch einfach noch mal. Vielleicht springt der wieder an!

Gruß

Stefan

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 02.06.2008 15:21
von Cyrus
Also ich hätt hier ja auch noch einen Buffalo WHR-G54-s zum längerfristig ausleihen Mono oder tmk bei Interesse.

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 02.06.2008 15:24
von se
mono: wenn es nur an der zeit mangelt, wäre es doch sicher möglich aus der riege der solidarischen freifunk-helfer ein katastrophen-notfall-team zu rekrutieren, das sich darum kümmert, dass geguckt wird, was noch alles funktioniert und ggf. wieder aufbaut. fürs finanzielle könnte man ja nen spendenhut beim nächsten stammtisch hinlegen, oder jeder versucht mal die leute in der ecke zum spenden zu animieren. schließlich gehts ja um was, wenn einige auf dem trockenen sitzen grad.

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 02.06.2008 15:40
von tux_03
Hallo,
se hat geschrieben:mono: wenn es nur an der zeit mangelt, wäre es doch sicher möglich aus der riege der solidarischen freifunk-helfer ein katastrophen-notfall-team zu rekrutieren, das sich darum kümmert, dass geguckt wird, was noch alles funktioniert und ggf. wieder aufbaut. fürs finanzielle könnte man ja nen spendenhut beim nächsten stammtisch hinlegen, oder jeder versucht mal die leute in der ecke zum spenden zu animieren. schließlich gehts ja um was, wenn einige auf dem trockenen sitzen grad.
Guter Vorschlag!

@mono: Kannst du zum Treffen am 05.06. kommen? Da könnte man ja gleich konkret werden, was ersetzt werden muss und wer was machen kann.

Gruß

Stefan

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 02.06.2008 17:23
von 4huf
Das ist ja nicht schön das es doch einige erwischt hat, und dann noch so heftig.

Ich gehöre auch zu den Gewitterfeinden :)
Bei mir werden so weit wie möglich alle Kabel zu meiner Antennenfarm und auch zum
FF-Router (der ja unter dem Dach sitzt) bei herannahendem Gewitter raus gezogen.
Es sind ja nicht nur die direkten Einschläge (die meist sowiso größeren Schaden anrichten)
sondern auch die Induktionsspannungen die Probleme machen.
Diese Spannungen steigen mit der Fläche die umspannt wird.
Hier sind Blitzschutzleitungen ein besonderes Problem.
Ob mit oder ohne Blitzschutzleitungen, in beiden Fällen hilft das Trennen der Antennen/Datenleitungen.
Auch die Stromversorgungen aller Computer, TV und ähnlichem wird bei mir getrennt,
zum Schutz vor Überspannungen wenn es beim Nachbarn einschlägt.

Das Problem das man nicht immer zu Hause ist kenne ich natürlich auch.
Es bleibt sowiso ein "Restrisiko" und im Urlaub wird auch alles gezogen ...

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 02.06.2008 21:46
von tuxmos
se hat geschrieben:mono: wenn es nur an der zeit mangelt, wäre es doch sicher möglich aus der riege der solidarischen freifunk-helfer ein katastrophen-notfall-team zu rekrutieren, das sich darum kümmert, dass geguckt wird, was noch alles funktioniert und ggf. wieder aufbaut. fürs finanzielle könnte man ja nen spendenhut beim nächsten stammtisch hinlegen, oder jeder versucht mal die leute in der ecke zum spenden zu animieren. schließlich gehts ja um was, wenn einige auf dem trockenen sitzen grad.
Sagt dann bitte bescheid, was die Ergebnisse beim Traffen angeht. Ich weiß noch nicht ob ich kommen kann. (Wohnung abbauen)
Es gibt wohl einige Spendeninterressenten die was beitragen wollen, so als Nutznießer.

Wonko scheints auch erwischt zu haben. Die Ecke ist komplett Tot.

René

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 02.06.2008 22:43
von tmk
mono hat geschrieben:Der Blitz ging über das LAN-Kabel bis in meine Kellerwohnung, und hat auch das teure Schaltnetzteil gegrillt ud die Sicherung geschmissen.
uahh, wie war das in dem moment? hat das geknallt?
cyrus hat geschrieben:... hätt hier ja auch noch einen Buffalo WHR-G54-s
lieber den whr zu mono als zu mir.
tuxmos hat geschrieben:Sagt dann bitte bescheid, was die Ergebnisse beim Traffen angeht.
ich pass auf ;^)
tuxmos hat geschrieben:Wonko scheints auch erwischt zu haben. Die Ecke ist komplett Tot.
oh mann!

ich unterstütze se's idee.
notlösung vor ort jetzt https://104.62.14.32/cgi-bin-nodes.html

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 03.06.2008 05:59
von bwar
Das ist reichlich bitter für unser Netz. Meine Nodes haben alles schadlos überstanden. *puh*
Seit dem hier scheinbar so manches tot ist, habe ich allerdings zu manchen Nodes so gute Verbindungen, wie nur zu Opferfesten des Mikrowellengottes. :wink:

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 05.06.2008 23:50
von tmk
Planung "Mono aufbauen" bitte dort -> http://www.freifunk-halle.de/phpBB3/vie ... f=1&t=1051

Re: Gewitterschaden vom 31.05.

Verfasst: 06.06.2008 00:47
von tox
Dsc03789.jpg
Dsc03789.jpg (21.58 KiB) 15168 mal betrachtet
Dsc03794.jpg
Dsc03794.jpg (28.01 KiB) 15165 mal betrachtet
Dsc03799.jpg
Dsc03799.jpg (23.5 KiB) 15165 mal betrachtet
Dsc03821.jpg
Dsc03821.jpg (21.28 KiB) 15163 mal betrachtet
Dsc03822.jpg
Dsc03822.jpg (23.68 KiB) 15162 mal betrachtet
Dsc03823.jpg
Dsc03823.jpg (25.93 KiB) 15160 mal betrachtet
Dsc03834.jpg
Dsc03834.jpg (21.08 KiB) 15160 mal betrachtet
in vollständiger auflösung und exif-daten auch downzuloaden unter:
http://tox.3dfxatwork.de/ffgew/DSC03789.JPG
http://tox.3dfxatwork.de/ffgew/DSC03794.JPG
http://tox.3dfxatwork.de/ffgew/DSC03799.JPG
http://tox.3dfxatwork.de/ffgew/DSC03821.JPG
http://tox.3dfxatwork.de/ffgew/DSC03822.JPG
http://tox.3dfxatwork.de/ffgew/DSC03823.JPG
http://tox.3dfxatwork.de/ffgew/DSC03834.JPG
und als zip: http://tox.3dfxatwork.de/ffgew/Blitze.zip