z.B. so steht das bei allen "meines Kümmerbereiches":
Filter eingehend: not (src net 104.0.0.0/8 or 10.0.0.0/8 or 172.16.0.0/12 or 192.168.0.0/16 or 255.255.255.255/32)
Filter ausgehend: not (dst net 104.0.0.0/8 or 10.0.0.0/8 or 172.16.0.0/12 or 192.168.0.0/16 or 255.255.255.255/32)
Und da auf allen AP irgendwas gezählt / erfasst wird, scheint das zu funktionieren. War übrigens in den früheren Firmwareversionen schon so fest implementiert.
Ein benutzerhandbuch scheint es für pmacct nicht zu geben. Nach meiner auffassung ist es allerdings so, dass man einen aussagenlogische ausdruck eingeben kann. Die variablen sind unter anderem: src net, dst net, src port, dst port und proto für quelladresse, zieladresse, quellport, zielport und protokoll (ich denke, damit ist das netzwerkprotokoll gemeint). diese kann man mit werten vergleichen. Der term "src net 192.168.0.0/24" ist z.b. immer dann wahr, wenn die quelladresse im lokalen lan 192.168.0.x ist. Solche terme werden mit junktoren (not, and, or) und klammern miteinander verbunden. Ein paket einer verbindung wird immer dann gezählt, wenn der gesamte ausdruck für es wahr ist.