Seite 1 von 1

Durcheinander der geplanten Dienste

Verfasst: 17.06.2009 11:41
von PapaBaer
Hey,

hab nochmal gegrübelt über die ganzen Dienste, die so geplant sind. Ein wenig doof ist, dass jedes Projekt bis jetzt quasi alles allein planen muss. Die Topo muss Daten suchen und darstellen, Tox will Daten suchen und speichern, ...

Wäre es da nicht viel cleverer, alles in Teilprojekte zu zerlegen, die dann ineinander greifen? Wir basteln eine Software, die einfach nur durchs Netz wandert, Daten sammelt und in eine Datenbank packt. Dann eine Stück Software, die diese Daten sauber wieder rausholt und exportiert und am Ende die einzelnen Dienste, die aus diesen Daten Dinge visualisieren.

Bei diesen Überlegungen bin ich mal wieder über http://www.erlang.org gestollpert. Das ist eine Programmiertechnik aus der Telekommunikation und nach allem, was ich bis jetzt drüber weiß, ideal, um das Spidern im Netz anzugehen. Das Zeuchs zerlegt alles in Einzelprozesse, die dann einfach nur noch Nachrichten austauschen. Mit sowas sollte sich ein spannender Ansatz für eine Suche in vermaschten Strukturen bauen lassen.

Was denkt ihr so?

Re: Durcheinander der geplanten Dienste

Verfasst: 17.06.2009 14:21
von zuw2
Noch ein bisschen unterhaltsame Information dazu.

Re: Durcheinander der geplanten Dienste

Verfasst: 17.06.2009 19:18
von se
find die grundidee gut.
zu erlang muss ich sagen, ich will damit nichts entwickeln müssen...

aber zu dem thema der sammeldatenbank, da ist couchdb ganz interessant. ist ne nichtrelationale dokumentorientierte datenbank, zufällig auch in erlang geschrieben. und als anfragesprache is auch noch json am start. sollte man sich auf jeden fall mal angucken, wenn man in die richtung was manchen will. http://couchdb.apache.org/

ansonsten gibts(?) diesbezüglich ja auch eine idee hier:
http://wiki.freifunk.net/Ideas#Backend
oder hier http://wiki.freifunk.net/Ideas#Distribu ... age_System
da hat man das mesh quasi als verteilte datenbank..
sind eigentlich alles interessante ansätze...