Seite 1 von 1

Mikrophone für Karaoke

Verfasst: 05.08.2010 22:53
von HotShot
ahoi,

meine Freundin hat jetzt UltraStar (Singstar fürn PC) für sich entdeckt. Nun wollt ich vor dem Kauf von Mikrofonen mal fragen ob sich jemand damit auskennt und mich beraten kann? Welche Werte sind wichtig und wie hoch oder niedrig müssen sie sein? Wichtig ist für mich natürlich auch immer der Preis - teurer als 20€/Stück sollte es nicht sein.

http://cgi.ebay.de/Mikrofon-Microphone- ... 0544706146
http://cgi.ebay.de/Mikrofon-Microphone- ... 0544708806

? Frequenz
? Empfindlichkeit
? Impedanz

Oder hat sogar evtl jemand Mikrofone übrig die man günstig abkaufen könnte?

Re: Mikrophone für Karaoke

Verfasst: 13.08.2010 15:37
von HotShot
kennt sich niemand mit Mikrofonen aus?

Re: Mikrophone für Karaoke

Verfasst: 17.08.2010 15:01
von PapaBaer
Also so ganz grundlegend bekommst du für 20EUR sowieso kein vernünftiges Mikro. Du wirst also damit leben müssen, dass das alles irgendwie Spielzeug ist und auch entsprechend klingen wird.

Neben der Verarbeitungsqualität an sich, die am meisten für die Qualität das Klanges entscheident ist, aber nicht in einem Wert auszudrücken ist, sind die Werte Frequenzbereich, Signal-Rausch-Abstand und die Linearität des Frequenzganges wichtig.

Die menschliche Stimme reicht von 50-20.000 Hz, hören kann man angeblich bis runter zu 20 Hz, das schaffen aber die wenigsten. Damit sind nicht nur die reinen Tonhöhen gemeint, die man so trällern kann, sondern auch Obertöne, die den Klang an sich beeinflussen. Das ist also der Frequenzbereich, den man mit nem Mikro auch einfangen will.
Der Signal-Rausch-Abstand beschreibt den Abstand zwischen dem zu verarbeitenden Klang-Signal und dem Grundrauschen des Mikrofons. Ist das Grundrauschen zu hoch, dann nervt das (weil es eben hörbar rauscht) und es versemmelt den Klang.
Der dritte Wert beschreibt, wie sauber die unterschiedlichen Frequenzen abgebildet werden. Es bringt nämlich wenig, wenn das Mikro zwar von 50-20.000 Hz aufnehmen kann, die hohen Töne aber nur halb so laut wie die Tiefen, oder wenn es bei bestimmten Höhen Einbrüche gibt. Dann klingt der Spaß wie n olles Telefon.

Und genau an dieser Linearität hapert es gewaltig bei den Billig-Teilen. Es wird immer irgendwie nach Plastik klingen. Einzige Chance da ne einigermaßen vernünftige Auswahl zu treffen wäre, sich die Dinger im Einsatz anzuhören.

Re: Mikrophone für Karaoke

Verfasst: 17.08.2010 17:17
von jotilux
Hallo,

wieviel Mikrophone willst du denn kaufen? 2?
Willst du ein Mischpult verwenden?

für Gesangsaufnahmen würde ich grundsätzlich ein Gesangsmirofon bevorzugen. hierbei gibt es die möglichkeit zwischen dynamischen und kondensatormiros zu entscheiden. wobei kondensatormiros oftmals (immer) eine fremd bzw. phantomspeisung benötigen und somit ein mischpult.
erster anlaufpunkt für preisvorställungen wäre hier:
http://www.thomann.de/de/dynamische_ges ... ofone.html

ein klassiker im gesangsumfeld ist das SM58 aber ich denke ehr nich in deiner preiskategorie.
für unter 20€ gibt es nur http://www.thomann.de/de/behringer_xm8500.htm
hierbei ist aber der XLR-Anschluss zu beachten. du benötigst also einen adapter XLR-Klinke oder ein mischpult.

alternativ gibt es direkt usb-mikros:
http://www.thomann.de/de/samson_c01u.htm

vielleicht hilf es dir. wenn nicht kannst du ja in einen musikladen gehen und verkäufer quälen.

grüße hannes

Re: Mikrophone für Karaoke

Verfasst: 17.08.2010 19:07
von PapaBaer
jotilux hat geschrieben:du benötigst also einen adapter XLR-Klinke
Und die gibt es eigentlich nicht. XLR ist ein symetrisches Signal, Klinke ist unsymetrisch. Da einfach einen Adapter zu basteln versemmelt 6dB, also ist das Mikro dann nur noch halb so laut. An der Stelle müsste man eine DI-Box zwischenschalten. Aber wir reden hier über 20EUR, und wie mir im Moment der Tonmann vom Radio über die Schulter zuruft, ist der einzige Wert, der da entscheidet die Zahl auf dem Preisschild.

Re: Mikrophone für Karaoke

Verfasst: 17.08.2010 19:30
von jotilux
PapaBaer hat geschrieben:Hallo,
Und die gibt es eigentlich nicht.
ja.

die einzige alternative zu XLR-Mikros die ich sehe ist hier nur in usb-variante für 80€. gebraucht oder in anderen portalen günstiger.

Re: Mikrophone für Karaoke

Verfasst: 18.08.2010 18:02
von HotShot
Aber bei den Original Singstar Mikrofonen werden die ja nun auch keine High-End-Teile dazu tun. Als wie qualitativ sind die denn anzusehen?

Re: Mikrophone für Karaoke

Verfasst: 18.08.2010 18:27
von PapaBaer
HotShot hat geschrieben:Als wie qualitativ sind die denn anzusehen?
Abteilung Spielzeug. Und das gilt, wie schon gesagt, für alles in diesem Preisbereich. Hat es Miniklinke / Klinke => Spielzeug. Fertig.

Ach so, HighEnd is dann nochmal ein ganz anderes Thema ...

Re: Mikrophone für Karaoke

Verfasst: 18.08.2010 20:08
von HotShot
Es soll ja auch nur Spielzeug sein - ich will ja nicht professionell Musik machen. Aber es kann ja nicht schaden wenn die mangelnde Gesangeskunst durch noch schlechtere Mikros noch grausamer klingt. Ich kann nur mit Begriffen wie Frequenz, Empfindlichkeit und Impedanz (auch mit Hilfe von Wikipedia) nix anfangen.

Re: Mikrophone für Karaoke

Verfasst: 19.08.2010 00:07
von PapaBaer
Ok, letzter Versuch. Die Begriffe Frequenz, Empfindlichkeit und Impedanz spielen überhaupt keine Rolle, wenn man in dem Preissegment Mikros kauft. Das ist, wie bei nem 5EUR-Switch zu fragen, ob es nen Telnet-Zugang gibt und VLAN.

Re: Mikrophone für Karaoke

Verfasst: 19.08.2010 06:42
von stromer
HotShot hat geschrieben: Aber es kann ja nicht schaden wenn die mangelnde Gesangeskunst durch noch schlechtere Mikros noch grausamer klingt.
Wenn das Deine Freundin liest gibt es bestimmt Ärger. Am besten neues Hobby einreden und dann auch die Nachbarn schonen. :lol: