Seite 1 von 1
					
				Betriebssystemupdate
				Verfasst: 29.12.2010 15:48
				von 3dfxatwork
				Wir verwenden zur Zeit Ubuntu 9.10, dafür endet im April der Support, d.h. keine Sicherheitsupdates mehr. 
Aus diesem Grund muss der Server upgedatet werden. Ich würde dies am 05.01.2011 machen. Sodass an diesem Tag der Server mit all seinen Diensten nicht erreichbar ist. Sobald das update vollendet ist, werde ich es hier posten.
Ich werden auf Ubuntu 10.04 updaten, für diese Version gibt es 3 Jahre Support. Falls wir die Serverversion von Ubuntu benutzen sogar 5 (ich weiß gerade nicht welches damals installiert wurde).
MFG Matthias
			 
			
					
				Re: Betriebssystemupdate
				Verfasst: 05.01.2011 15:56
				von 3dfxatwork
				Das update ist jetzt ausgeführt, falls jemandem ein Fehler auffallen sollte, bitte hier melden.
			 
			
					
				Re: Betriebssystemupdate
				Verfasst: 08.02.2011 17:35
				von 3dfxatwork
				Email geht auch wieder, scheinbar hat das bis jetzt niemand, außer Basti, mitbekommen, das es nicht ging.
			 
			
					
				Re: Betriebssystemupdate
				Verfasst: 08.02.2011 22:14
				von tox
				Doch, MasterX und 131 weitere Benutzer, die sich seit einigen Zeit versucht haben anzumelden 

 (Zugegeben, die gehen nicht alle auf die Kappe der fehlenden Mail-Funktion)
PS. aus gegebenem Anlass: vergleiche 
E-Mail und 
Email, wird auch bei mir in der Firma sehr oft falsch gemacht  

 
			 
			
					
				Re: Betriebssystemupdate
				Verfasst: 08.02.2011 22:56
				von 3dfxatwork
				ok ich schreib beim nächsten mal nur noch mail, aber wenn das so viele wussten, wieso sagt einem das niemand, das man das korregieren kann ?
			 
			
					
				Re: Betriebssystemupdate
				Verfasst: 10.02.2011 00:17
				von tox
				Wie denn?, die, die es wussten, haben sich ja nicht anmelden können  

 
			 
			
					
				Re: Betriebssystemupdate
				Verfasst: 24.03.2011 00:33
				von tox
				Wiki wurde jetzt aktualisiert.
Als Idee stelle ich die Nutzung von reCaptcha zur Disposition. ReCaptcha ist ein kostenloser 
Captcha-Dienst, der effektiv automatisierte Anmeldungen an Web-Software verhindert, indem er sich derjenigen Textteile von Dokumenten bedient, die nicht von 
OCR-Software, sondern ausschließlich von Menschen erkannt werden. Dabei erfüllt der Dienst auch noch einen Nutzen, nämlich das Digitalisieren von Büchern, von denen Textstellen nicht von OCR-Software übersetzt werden können.