Seite 1 von 1

Verfasst: 15.01.2007 01:42
von Nephron
Ich als Unixer kann nur sagen:

Windoof suxx!

Aber wenn es euch was bringt, ich wünsche euch viel spass damit ;)

Verfasst: 15.01.2007 10:07
von IrealiTY
von einem unixer war nix anderes zu erwarten ;)
aber da ich beides nutze, wieso nicht^^

und man sollte für neues offen sein und mal probieren vllt wiords ja ganz praktisch mit wsus

na klar

Verfasst: 15.01.2007 14:46
von B10h4z4rd
ich benutze ubuntu ...
vollauf zufrieden :D

Verfasst: 15.01.2007 14:59
von martin
ob er schon jemals an unix saß? :P

machen die windows updates soviel traffic?

Verfasst: 15.01.2007 15:11
von w3b
Nephron hat geschrieben:Ich als Unixer kann nur sagen:

Windoof suxx!

Aber wenn es euch was bringt, ich wünsche euch viel spass damit ;)

bitte nicht trollen, ist ja wie bei heise...


ich bin auch unixer und linuxer, windows ist halt verbreitet
und ich bezweifle ganz stark das du ein unixer bist :) evt nen linuxer aber unix naja :)



und ja winupdates machen traffic, so ein update kann schonmal um die 300mb sein

Verfasst: 15.01.2007 15:15
von martin
ja. die flamewars sind kindisch. ich nutze seit 10jahren linux und windows parallel. so kommt man viel besser durch die welt. :)

ach und dann auch noch "unixer" - linux ist ja wohl weit weg von unix. eigentlich kann man es nicht mal unix-derivat nennen. :P

ich hab täglich mit solaris (DAS ist schon mehr unix) zu tun...es macht mich nicht zum coolen unixer, es macht mich eher verrückt. es kotzt mich eigentlich richtig an und würde es am liebsten gegen linux ersetzen. :>

off topic suckt mehr. :)

Verfasst: 15.01.2007 15:18
von w3b
oder osx :)

Verfasst: 15.01.2007 15:21
von martin
osx ist nicht mal ein os.

edit: juhu, jetzt kanns weiter gehen. :)

Verfasst: 15.01.2007 17:55
von Nephron
gut in wie weit linux was mit unix zu tun hat... kann man sich da streiten??
NEIN.
Da hast du vollkommen recht..
Linux ist kein derivat von Unix.

http://de.wikipedia.org/wiki/Unix

Man beachte bitte die passage:

Code: Alles auswählen

Zu all diesen Systemen, die in Unix-Derivate und Unix-artige Betriebssysteme eingeteilt werden können, zählen zum Beispiel die BSD-Systeme, Mac OS X, HP-UX, AIX, IRIX und Solaris. Einige andere Systeme wie GNU, Linux oder QNX sind im historischen Sinne keine Unix-Derivate, da sie nicht auf dem ursprünglichen Unix-Quelltext basieren, sondern separat entwickelt wurden. BSD basierte zwar ursprünglich auf Bell Labs-Quelltexten, diese wurden jedoch bis Mitte der 90er vollständig entfernt.
Mit "unixer" meine ich dass ich gern mit anderen OS-Architekturen arbeite, da mir die Microsoft-krankheit so gegen den magen geht, dass ich mich an solch einem Computer gern im Ton vergreife und gefahr laufe Kolateralschäden zu verursachen.
Da die OS-Architektur von Linux sehr der von Unix ähnelt, habe ich unixer gesagt... was ich zugeben muss nicht ganz richtig ist.. :D

Und mit MacOSX habe ich schon gearbeitet...
jedoch hab ich leider kein iBook mehr :(

Verfasst: 15.01.2007 18:35
von se
hihi, an soner unsachlichen off-topic diskussion beteilige ich mich doch gerne...

wie wir seit jahren wissen ist linux ja kein betriebssystem sondern ein kernel fuer ein betriebssystem. meistens benutzt man linux ja in verbindung mit den gnu tools. (nein, ich bin kein gnu-fundamentalist)
keine frage, genealogisch betrachtet ist gnu/linux kein unix, aber die programm-schnittstellen sind normalerweise posix-konform, d.h. ein programm das man fuer ein beliebiges unix schreibt (aix, solaris, bsd, usw.) tut auch mit linux. von da her kann man linux bzw. gnu/linux als unix-nachbau betrachten. ausserdem meint man mit unix heutzutage eh nicht mehr ein betriebssystem, das vom ur-unix abstammt, sondern ein betriebssystem, das sich im groben wie ein unix bedienen laesst. und linux laesst sich nunmal aufgrund der weitgehenden posix-konformitaet wie ein unix bedienen.

das sagt einer, der schonmal opensolaris (lol) gesehen hat, open/net/freebsd benutzt (hat), linux benutzt und genug nicht-unix betriebssysteme gesehen hat (plan9, vms, dos, windows) um zu wissen, was unix nicht ist. *profilier* :wink:

achja: unix ist tot.

Verfasst: 15.01.2007 20:04
von martin
wollen wir uns nicht noch über linux distros unterhalten? :)

aber ich muss mal sagen, so von verfügbarkeit her auf produktivsystemen war bisher eine sun mit solaris das beste in meiner "unixer" laufbahn.

prolligerweise habe ich ergänzend zu se auch noch ein paar unix derivate zu bieten, mit denen ich schon zu tun hatte: OSF/1, HP-UX, AIX, IRIX :P (administriert habe ich die natürlich nicht mehr, waren irgendwelche uralt rechner, auf denen ich accounts hatte, war teilweise aber echt schwer, da was drauf zu compilen)


ach und auf meinem desktop läuft windows xp. :)

Re: na klar

Verfasst: 15.01.2007 20:11
von wonko the sane
B10h4z4rd hat geschrieben:ich benutze ubuntu ...
vollauf zufrieden :D
Na, von wem du das wohl hast? ;)

Verfasst: 15.01.2007 20:43
von B10h4z4rd
von mir selber...... :D
das von euh hatt ich in die hosentasche gesteckt .. mich auf n Stuhl gesetzt und Kraaaaacks ... wars durch ... :?
hab mirs dann ewig per ISDN gezogen ... :?
das waren tolle Tage ...
Und die Rechnung erst ....
die ganzen Aktualisierungen....
naja
auf jeden fall HATTE ich Probleme
jetz hab ich DSL2000 :D
ich würds ja liebend gern mit euch teilen, imma,
aber von Wettin bis Halle is ngutes stück ...

Verfasst: 15.01.2007 20:44
von B10h4z4rd
achja vll hilft da der 3,5 m Parabolspiegel der bei uns im Schuppen is.... der is krass
darf ich aber nich nehmen :x

Verfasst: 15.01.2007 20:49
von Nephron
ich müsste mal schauen, aber vvlt kann ich noch einen für dich besorgen... ich melde mich per pm wenn ich was weiss...

Verfasst: 15.01.2007 20:53
von B10h4z4rd
war jetz auch nur n scherz...
auch er Para schaffts net durch die Berge.. hab kein Sichtkontakt
da müsst ich Nodes in 3 Orte verteilen um bis nach Halle zu kommen
Wettin-Döbltz-Salzmünde-Brachwitz-Halle so is sichtkontakt ..
n 30er und n 60 Para hab ich auch selber ... :D

Verfasst: 15.01.2007 21:06
von se
sehr schoen. also haben wir als mittelfristiges ziel nicht nur eine funkroute nach leipzig sondern auch nach wettin.

Verfasst: 15.01.2007 21:07
von martin
aber ans gesetz wird sich dabei nicht mehr gehalten oder? :)

Verfasst: 15.01.2007 21:16
von Nephron
hm.. mom, wie jetzt... Gesetz?

Welches Gesetz exestiert, welches eine funkstärken-begrenzung festschreibt, oder gar verbietet, eine Antenne zu bauen und zu treiben, die auf einer freien Frequenz arbeitet...

hab jetzt schon mehrmals versucht auf diesem Gebiet zu recherchieren, ohne Erfolg...

Verfasst: 15.01.2007 21:17
von B10h4z4rd
du meinst bei dem 3,5 m Parabolspiegel ...
na da muss schon was an Leistung her damit der was macht... :D
vll ann man den Tarnen ...
ok Spaß beiseite (oder auch nicht)
was ich anbieten könnte is längerfristig gesehen Kabel ... .aleles mögliche
meinDad is Elektriker der hat alles LAN Koax ..zt.Antennen nrmalCU usw...
da kann ma mal nach nem Rest Fragen (Er hat in der Ganzen ÖSA-Magdeburg Lan gezogen .. ) vll sind von den knapp 3 km noch so 100 m da...
dann bloß unauffällig verschwinden lassen :D :wink: