Umstellung der Kommunikationsinfrastruktur?
Verfasst: 29.01.2007 20:32
Die Leipziger haben bis jetzt hauptsaechlich per Mailing-Liste kommuniziert, nebenbei hat dort eine Splittergruppe ueber ein Webforum kommuniziert. Das Problem ist, dass einige Leute Mailing-Listen umstaendlich zu bedienen finden, andere wiederrum finden Webforen umstaendlich strukturiert, wodurch eine effiziente Kommunikation erschwert wird.
Jedenfalls wird dadurch, dass wir z.b. ein eigenes Webforum haben, die Integration der Kommunikation mit den anderen Staedten unnoetig erschwert. D.h. im Forum kriegt man nichts von den laufenden Diskussionen der anderen Staedte mit, und die anderen Staedte kriegen nichts von unseren Themen mit, soweit diese auch andere Staedte betreffen. Das ist ziemlich unpraktisch, da viele Diskussionen und Themen die hier beredet werden, bereits in Leipzig diskutiert worden sind, und es teilweise auch schon Loesungen gibt. In treffend formuliert heisst das: Mit unserem Webforum schmoren wir ein bisschen im eigenen Saft.
Fuer eine bessere Kommunikation zwischen den Staedten soll jetzt eine neue Kommunikationsinfrastruktur sorgen. Jede Stadt betreibt dabei ihren eigenen News-Server und synchronisiert die Diskussionen und Themen mit den anderen Staedten, sodass die anderen einfach bei uns mitlesen koennen und wir einfach bei den anderen mitlesen, oder auch mitschreiben. Praktisch hiesse das dann z.b. wenn man ein Problem hat, kann man einfach mal bei den anderen Staedten nachschauen und findet da evtl. schon ne gute Loesung.
Dabei wird das ganze aber nicht unuebersichtlich, da jede Stadt ihre eigene Beitragshierarchie hat. Und man muss auch nicht bei anderen Staedten mitlesen, wenn man nicht will.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das ganze im Hintergrund von einem starken Usenet-News-System gemanaget wird. Absolut ausfallsicher, falls mal wieder der Server streikt..
Das bietet eine Menge weiterer Moeglichkeiten: Jeder Teilnehmer der Diskussion kann sich seine Schnittstelle zum System selber aussuchen:
Man kann einen News-Reader benutzen, der die Nachrichten z.b. auch runterladen kann, sodass man vergangene Diskussionen im News-Reader lesen kann, obwohl man gerade nicht ins Internet kommt.
Man kann eine Mailing-Liste benutzen, und Diskussionen im Email-Programm verfolgen (finde ich persoenlich recht unpraktisch).
Aber man muss das alles nicht benutzen, denn es gibt dafuer auch ein Webinterface, sodass man wie gewohnt im Browser lesen und schreiben kann. Und wenn man ein Problem hat, zu dem keiner einen Rat weiss, guckt man mal in den Newsgroups der anderen Staedte nach... Einfach leipzig oder berlin auswaehlen und suchen...
Das Webfrontend dafuer ist meiner Meinung nach uebersichtlicher als das Forum hier... Und effizienter ist die ganze Sache auch.
Wer Interesse hat, kann sich ja mal auf https://news.leipzig.freifunk.net/ mit seinem Leipziger Freifunk-Account einloggen, falls vorhanden, und sich das mal ansehen. Alternativ, das gleiche Webfrontend nur was anderes: http://www.ccwn.org/news/newsgroups.php
Es gibt aber auch andere Webfrontends.. Das aussehen kann man sich anpassen wie so ziemlich alles.
Mich wuerde eure Meinung interessieren, da es ja nichts bringt auf sowas umzusteigen, wenn ihr nicht mitmacht. Ich finde jedenfalls in anbetracht der vielen Vorteile, insbesondere die verbesserte intercity-kommunikation, dass es sich lohnen wuerde.
Jedenfalls wird dadurch, dass wir z.b. ein eigenes Webforum haben, die Integration der Kommunikation mit den anderen Staedten unnoetig erschwert. D.h. im Forum kriegt man nichts von den laufenden Diskussionen der anderen Staedte mit, und die anderen Staedte kriegen nichts von unseren Themen mit, soweit diese auch andere Staedte betreffen. Das ist ziemlich unpraktisch, da viele Diskussionen und Themen die hier beredet werden, bereits in Leipzig diskutiert worden sind, und es teilweise auch schon Loesungen gibt. In treffend formuliert heisst das: Mit unserem Webforum schmoren wir ein bisschen im eigenen Saft.
Fuer eine bessere Kommunikation zwischen den Staedten soll jetzt eine neue Kommunikationsinfrastruktur sorgen. Jede Stadt betreibt dabei ihren eigenen News-Server und synchronisiert die Diskussionen und Themen mit den anderen Staedten, sodass die anderen einfach bei uns mitlesen koennen und wir einfach bei den anderen mitlesen, oder auch mitschreiben. Praktisch hiesse das dann z.b. wenn man ein Problem hat, kann man einfach mal bei den anderen Staedten nachschauen und findet da evtl. schon ne gute Loesung.
Dabei wird das ganze aber nicht unuebersichtlich, da jede Stadt ihre eigene Beitragshierarchie hat. Und man muss auch nicht bei anderen Staedten mitlesen, wenn man nicht will.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das ganze im Hintergrund von einem starken Usenet-News-System gemanaget wird. Absolut ausfallsicher, falls mal wieder der Server streikt..

Man kann einen News-Reader benutzen, der die Nachrichten z.b. auch runterladen kann, sodass man vergangene Diskussionen im News-Reader lesen kann, obwohl man gerade nicht ins Internet kommt.
Man kann eine Mailing-Liste benutzen, und Diskussionen im Email-Programm verfolgen (finde ich persoenlich recht unpraktisch).
Aber man muss das alles nicht benutzen, denn es gibt dafuer auch ein Webinterface, sodass man wie gewohnt im Browser lesen und schreiben kann. Und wenn man ein Problem hat, zu dem keiner einen Rat weiss, guckt man mal in den Newsgroups der anderen Staedte nach... Einfach leipzig oder berlin auswaehlen und suchen...
Das Webfrontend dafuer ist meiner Meinung nach uebersichtlicher als das Forum hier... Und effizienter ist die ganze Sache auch.
Wer Interesse hat, kann sich ja mal auf https://news.leipzig.freifunk.net/ mit seinem Leipziger Freifunk-Account einloggen, falls vorhanden, und sich das mal ansehen. Alternativ, das gleiche Webfrontend nur was anderes: http://www.ccwn.org/news/newsgroups.php
Es gibt aber auch andere Webfrontends.. Das aussehen kann man sich anpassen wie so ziemlich alles.
Mich wuerde eure Meinung interessieren, da es ja nichts bringt auf sowas umzusteigen, wenn ihr nicht mitmacht. Ich finde jedenfalls in anbetracht der vielen Vorteile, insbesondere die verbesserte intercity-kommunikation, dass es sich lohnen wuerde.