Seite 1 von 1

Umstellung der Kommunikationsinfrastruktur?

Verfasst: 29.01.2007 20:32
von se
Die Leipziger haben bis jetzt hauptsaechlich per Mailing-Liste kommuniziert, nebenbei hat dort eine Splittergruppe ueber ein Webforum kommuniziert. Das Problem ist, dass einige Leute Mailing-Listen umstaendlich zu bedienen finden, andere wiederrum finden Webforen umstaendlich strukturiert, wodurch eine effiziente Kommunikation erschwert wird.

Jedenfalls wird dadurch, dass wir z.b. ein eigenes Webforum haben, die Integration der Kommunikation mit den anderen Staedten unnoetig erschwert. D.h. im Forum kriegt man nichts von den laufenden Diskussionen der anderen Staedte mit, und die anderen Staedte kriegen nichts von unseren Themen mit, soweit diese auch andere Staedte betreffen. Das ist ziemlich unpraktisch, da viele Diskussionen und Themen die hier beredet werden, bereits in Leipzig diskutiert worden sind, und es teilweise auch schon Loesungen gibt. In treffend formuliert heisst das: Mit unserem Webforum schmoren wir ein bisschen im eigenen Saft.

Fuer eine bessere Kommunikation zwischen den Staedten soll jetzt eine neue Kommunikationsinfrastruktur sorgen. Jede Stadt betreibt dabei ihren eigenen News-Server und synchronisiert die Diskussionen und Themen mit den anderen Staedten, sodass die anderen einfach bei uns mitlesen koennen und wir einfach bei den anderen mitlesen, oder auch mitschreiben. Praktisch hiesse das dann z.b. wenn man ein Problem hat, kann man einfach mal bei den anderen Staedten nachschauen und findet da evtl. schon ne gute Loesung.

Dabei wird das ganze aber nicht unuebersichtlich, da jede Stadt ihre eigene Beitragshierarchie hat. Und man muss auch nicht bei anderen Staedten mitlesen, wenn man nicht will.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das ganze im Hintergrund von einem starken Usenet-News-System gemanaget wird. Absolut ausfallsicher, falls mal wieder der Server streikt.. ;) Das bietet eine Menge weiterer Moeglichkeiten: Jeder Teilnehmer der Diskussion kann sich seine Schnittstelle zum System selber aussuchen:

Man kann einen News-Reader benutzen, der die Nachrichten z.b. auch runterladen kann, sodass man vergangene Diskussionen im News-Reader lesen kann, obwohl man gerade nicht ins Internet kommt.
Man kann eine Mailing-Liste benutzen, und Diskussionen im Email-Programm verfolgen (finde ich persoenlich recht unpraktisch).
Aber man muss das alles nicht benutzen, denn es gibt dafuer auch ein Webinterface, sodass man wie gewohnt im Browser lesen und schreiben kann. Und wenn man ein Problem hat, zu dem keiner einen Rat weiss, guckt man mal in den Newsgroups der anderen Staedte nach... Einfach leipzig oder berlin auswaehlen und suchen...

Das Webfrontend dafuer ist meiner Meinung nach uebersichtlicher als das Forum hier... Und effizienter ist die ganze Sache auch.
Wer Interesse hat, kann sich ja mal auf https://news.leipzig.freifunk.net/ mit seinem Leipziger Freifunk-Account einloggen, falls vorhanden, und sich das mal ansehen. Alternativ, das gleiche Webfrontend nur was anderes: http://www.ccwn.org/news/newsgroups.php
Es gibt aber auch andere Webfrontends.. Das aussehen kann man sich anpassen wie so ziemlich alles.

Mich wuerde eure Meinung interessieren, da es ja nichts bringt auf sowas umzusteigen, wenn ihr nicht mitmacht. Ich finde jedenfalls in anbetracht der vielen Vorteile, insbesondere die verbesserte intercity-kommunikation, dass es sich lohnen wuerde.

Verfasst: 29.01.2007 21:25
von wonko the sane
Bin dafür. Man muss aber drauf achten, dass es keine Neulinge abschreckt. Viele hatten noch nie mit sowas zu tun. Für viele wirken Foren vertraulicher, weil man sich nicht mit der Technik auseinander setzen muss. Solche Ängste muss man nehmen oder zumindest reduzieren. Aber rein von der Organistation her fände ich es besser.

Verfasst: 29.01.2007 23:44
von se
naja du musst dir ja nur mal das beispiel webinterface da ansehen:
das ist sogar einfacher als das forum hier.

Verfasst: 30.01.2007 00:14
von se
waer uebrigens cool, wenn ihr nicht nur abstimmt, sondern auch was dazu schreibt, bzw. mitdiskutiert.

Verfasst: 30.01.2007 10:55
von Melchior
Habs mir angesehen und finde es gut. Die Vorteile die se nannte sprechen für sich.


Bin zwar sowas auch nich gewohnt, mal was neues.

Verfasst: 30.01.2007 14:13
von Nephron
Was die verbesserung der Kommunikation zwischen den städten betrifft bin ich absolut dafür... Was ich aber noch anmerken möchte ist, eine bereitstellung der informationen aller VERFÜGBAREN Dienste im FF-Netz wäre für die interne sowie externe kommunikation (ob nun die jetztige oder die später verbesserte) sehr wichtig -> bsp jabber-server, irc-server, public-ftp/samba-server, news-server, ntp-server, uvm....

wie wärs denn mit einer tablelle auf der halle.freifunk.net?

Verfasst: 30.01.2007 14:24
von Nephron
:shock: ich muss mal wieder lesen lernen... habs eben grad gefunden:


http://freifunk.absurdcoding.org/Interne_Dienste

Verfasst: 01.02.2007 23:25
von se
ich schlage vor, ich richte das jetzt erstmal ein. und synchronisiere dann unseren news-server mit dem leipziger bzw. berliner.

im freifunk-netz selber gibts dann auch einen oder mehrere news-server bei jemandem, der sowieso schon nen server laufen hat (ich, w3b, sonstwer). d.h. sollte das internet aus welchen gründen auch immer grad nicht verfügbar sein, so kann man immernoch über die freifunk-internen newsserver diskutieren. synchronisation mit den anderen servern findet statt. nntp ist halt webforen überlegen. dezentral etc.. eigentlich ideal für unsere zwecke.

dann könnt ihr euch das angucken, verbesserungsvorschläge etc. anbringen, nebenbei bleibt das jetzige forum erstmal erhalten. wenn dann die neue lösung ausgereift ist, dass es keine probleme mehr gibt, wird das forum ersetzt. das passiert nicht sofort, und nicht in einer nacht-und-nebel-aktion. es soll sich keiner übergangen fühlen.

das ist jedenfalls der momentan von mir angepeilte kurs.

Verfasst: 02.02.2007 12:21
von w3b
SE hab zZ aber nur Win XP auf der kiste jodeln

Verfasst: 09.02.2007 20:11
von se
Das Webinterface findet ihr hier: http://news.h-go.de/

Ihr koennt ja mal in der test-Newsgroup rumtesten.

http://news.h-go.de/newsgroups.php?art_ ... ticle_id=1

Verfasst: 09.02.2007 20:39
von Melchior
Sieht für den Anfang schon ganz gut aus.

Verfasst: 11.02.2007 18:51
von w3b
verlinkt maL die News dingens

Verfasst: 11.02.2007 21:52
von Nephron
*PUSH*
...mit der main-seite halle.freifunk.net

Verfasst: 13.02.2007 22:48
von w3b
wie kann ich die news mittels news reader abbonieren?

der sagt ich habe keine rechte

Verfasst: 14.02.2007 00:41
von se
server: 104.61.252.129
da hast du rechte.

also da hat jeder rechte.

Verfasst: 14.02.2007 18:44
von w3b
danke

Verfasst: 15.02.2007 22:21
von Alexowned
Joa, also die Idee klingt wahrlich gut und die bisherige Umsetzung spricht mich auch an! Hatte zwar noch nicht die Zeit mich intensiv damit auseinander zu setzen, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Find es auch prima, dass der Chat jetzt vom Internet, sowie vom Freifunk-Netz erreichbar ist. Klasse Arbeit!