Seite 1 von 1
					
				Diskussion: Firmware
				Verfasst: 09.02.2007 16:52
				von Cyrus
				Ich denke als wachsendes Projekt gewinnen solche Themen wie die Software / Firmware an Bedeutung. Da ich grad ein wenig mit Kamikaze und X-WRT am basteln bin hier mal ein Thema zu diskutieren.
Seid ihr zufrieden mit der Leipziger- oder Berliner-Firmware? Was ist gut? Was ist schlecht? Was könnte man eurer Meinung nach noch verbessern? Was fehlt? Was ist eher unwichtig?
Vielleicht kann man ja die eine oder andere Sache umsetzen oder irgendwann etwas eigenes schaffen?
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.02.2007 19:05
				von mono
				Hier mal ein paar spontane Ideen:
-Ich hätte gerne im Webfrontend eine Möglichkeit, zu testen, ob der AP ne funktionierende aktuelle I-Net Rute hat.
-Eine Backupfunktion der Einstellungen (zb, auch des eigenen Splash) , sodaß ich bei einem Upgrade die Kiste sauber platt machen kann, ohne danach wieder ne Stunde alles einzurichten.
-Das Funktionen, die im Frontend zur Verfügung stehen, erkennen lassen, ob die benötigten Pakete schon installiert sind, oder nicht. In der Luxusvariante mit einem Downloadbutton für die benötigten Pakete.
-Automatischer Zeitgesteuerter Neustart, über das Frontend konfigurierbar (wie der IPCop).
-eine Routine, die alle Verbindungsrelevanten Parameter durchläuft, um die Optimale Einstellung zu finden. Am besten triggerbar, das er bei veränderten Bedingungen (z.b. Wetter) optimieren kann.
- eine simple Signalstärkeanzeige, die beim Antenne-ausrichten das Leben vereinfacht.
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.02.2007 19:52
				von se
				mono: das gibts uebrigens schon in der allerneusten firmware unter "Routing"
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.02.2007 20:40
				von Melchior
				Die neue Firmware 1.45e finde ich wirklich gelungen. Die ETX-Werte sind besser und man sieht unter Routing die Route der Pakete.
Die Darstellung der Nachbarnodes wurde auch verändert. Interessant wäre unter Nodes auch die Info über Zwischennodes zwischen mir und dem Internetanschluss. Vielleicht als Zahl 0 für Direktverbindung, 1 eine Weiterleitung etc.
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.02.2007 22:03
				von Melchior
				So sieht Routing bei der neuen Firmware aus:
22:00 bei mir:
Pakete in Richtung Internet nehmen folgenden Weg: 
traceroute to leipzig.freifunk.net (88.198.44.10), 30 hops max, 40 byte packets
 1  104.61.250.3     15.79 ms     8.583 ms    15.611 ms
 2  104.61.250.4     16.574 ms   10.173 ms     9.209 ms
 3  192.168.0.1       17.187 ms  36.753 ms  17.207 ms
 4  80.64.186.126    47.726 ms  40.797 ms  41.977 ms
 5  212.122.63.2     65.632 ms  43.604 ms  50.976 ms
 6  85.232.1.112     53.184 ms  51.322 ms  72.871 ms
 7  85.232.0.37             60.613 ms  57.082 ms  57.942 ms
 8  80.81.192.164           76.561 ms  76.94 ms  61.907 ms
 9  213.239.240.198       66.095 ms  79.611 ms  61.439 ms
10  213.239.247.230      65.953 ms  60.227 ms  66.759 ms
11  * * *
12  * * *
13  * * *
14  * * *
15  * * *
16  * * *
17  * * *
18  * * *
19  * * *
20  * * *
21  * * *
22  * * *
23  * * *
24  * * *
25  * * *
26  * * *
27  * * *
28  * * *
29  * * *
30  * * *
			 
			
					
				
				Verfasst: 12.02.2007 13:11
				von mono
				@se:
Du beziehst dich jetzt lediglich auf die Internetverbindung, oder?
			 
			
					
				Traffic-Shaping
				Verfasst: 12.05.2007 17:48
				von stromer
				Hallo, durch das sich gerade in den letzten Tagen rasant erweiternde Netz  

 mit neuen Verbindungen ist dieser Ansatz vielleicht nützlich?
http://wiki.leipzig.freifunk.net/Traffic-Shaping
Ihr des Linux mächtigen könnt damit vielleicht etwas anfangen und das evtl. auf ausgewählten Knoten umsetzen?!
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 12.05.2007 19:08
				von Nephron
				sehr gutes script.. 

 Das sollte uns in Situationen in denen eine node zu einem flaschenhalsd wird auf jedenfall helfen..
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.05.2007 08:23
				von 4huf
				Ich denke auch das setzten des "Drahtlos/Entfernung"- Parameters sollten
alle Nodes setzten DIE AN  einem Node mit "Weitlink" hängen setzten.
Die Weitlink-Nodes sowiso (haben auch noch nicht alle).
Soweit ich das verstanden habe beeinflusst der das Zeitverhalten der 
Kanalbelegung.  Sonst versuchten die Nodes zu schnell nachzufragen
ob ihre Packete angekommen sind und müllen den Kanal voll.
Bitte "Übernehmen" nicht vergessen.
Ev. mit einem default vorbelegen.
Man unter "NVRAM" nach "wl0_distace" suchen wenn´s eingestellt ist.
			 
			
					
				Re: Diskussion: Firmware
				Verfasst: 08.10.2007 10:04
				von se
				http://lists.berlin.freifunk.net/cgi-bi ... o/kamikaze
es gibt endlich eine bundesweite mailingliste zum thema freifunk-firmware auf kamikaze! Cyrus, vielleicht könntest du da mal deine entwicklungen bekanntgeben
 
			 
			
					
				Re: Diskussion: Firmware
				Verfasst: 09.10.2007 15:59
				von matze-pwi
				gibt es zufällig schon ein Script, welches mittels Scheduler die Konfigurationseinstellungen von meinem Router in einem eingestellten Zeitraum auf dem ausführenden Rechner sichert und bei bedarf auf Knopfdruck wieder zurückspielt, zB. nach dem Flashen?? Hab sowas in der Art leider nicht gefunden, oder falsch gesucht...
Viele Grüße
Matze