Seite 1 von 3
Lessing 30, you are welcome!
Verfasst: 18.04.2007 12:31
von tmk
hallo hallo hallo,
ich bin neu hier, wohn schon seit einer weile in halle, lessingstr. 30
und
bei uns geht natürlich kein netz. (letzte-meile-problem)
im moment benutze ich schwerst kontingentiertes o2-umts, der schritt zum freifunkt muss jetzt sein ;^)
ich habe vor, das ganze haus zu versorgen, wir sind ~8 nutzer in 4 wohnungen.
wir haben da:
-selbstgebastelte richtantenne, die auf unserem dach 20+ wlans erkennt,
-einen linksys wap54g
-kabel, switches, etc...
-nutzer, die surfen (mails, uni, youtube, googlemaps, nasa worldwind, opac und dergleichen; kein massives geloade, kein filesharing, kein xxx-saugen und so'n kram)
-wir würden einen ständigen node anbieten.
was fehlt:
-plan
-konkret: wie flashe ich den accespoint
-konkret2: welche ip
-blitzableiter - wie geht das?
ich komme zur besprechung morgen ins ex-flimmrich, und würde gerne mal mit euch reden.
falls ihr wollt, ich bin erreichbar
- ----------- (tel# rausgenommen von tmk)
-
tmkrth@gmail.com
-
http://tmkrth.tm.funpic.de/forum
fragen:
-sind wir dan immer "on"?
danke für eure aufmerksamkeit!
herzlichst
tmk h
Re: Lessing 30, you are welcome!
Verfasst: 18.04.2007 16:42
von wonko the sane
> plan
also, ihr liegt auf der Funkstrecke Steintor - Paulusviertel, sollte kein Problem sein da etwas zu empfangen. Ausbau Steintor steht auch kurz bevor.
> konkret: wie flashe ich den accespoint
WAPs sind prinzipiell nicht ganz so gut geeignet, wir bevorzugen WRTs (leistungsstärker) und hatten schon schlechte Erfahrungen mit einem WAP.
Das Flashen ist etwas komplizierter, versuchs mal damit:
http://wiki.leipzig.freifunk.net/Firmwa ... stestet.29
> konkret2: welche ip
Da einfach eine eintragen (also eine, die noch nicht in der Liste steht):
http://wiki.leipzig.freifunk.net/Projekt250
Prinzipiell keine 251er nehmen, da die für Tunnel und Kopplungen sind. Also am besten 104.61.252.xx, da 104.61.250.xx schon sehr voll ist.
> blitzableiter - wie geht das?
http://wiki.leipzig.freifunk.net/Blitzschutz
> sind wir dan immer "on"?
Prinzipiell ja, es gibt aber keine 100%ige Garantie.
Verfasst: 18.04.2007 19:44
von se
also erstmal waere es von vorteil ein wlan-netz mit der ssid "halle.freifunk.net" zu empfangen, dann habt ihr einen potentiellen funknachbarn.
ich sehe das aber ein bisschen kritisch. zwischen goethestrasse und lessingstrasse sind hoehere haeuser, am steintor direkt ist nur ne richtantenne richtung neustadt.
habt ihr freie sicht nach neustadt? wenn ja, habt ihr mit der richtantenne, ggf. ist ne bessere noetig, ne verbindung zu culo.
WAP54G kann man eigentlich vergessen. der hat zu wenig ram und zu wenig flash. da lohnt es sich doch, lieber nen Buffalo WHR G54S fuer 40-50 EUR zu holen.
zum thema blitzableiter kann ich nur sagen: blitzableiter?
ob ihr immer on seid: nein. meistens geht es aber. das uebertragungsmedium wird halt durch verschiedenste faktoren beeinflusst. zudem: momentan teilen sich 20-30 leute 2 (!) internetzugaenge! wir brauchen unbedingt leute, die internet teilen.
Verfasst: 18.04.2007 21:24
von wonko the sane
se hat geschrieben:zwischen goethestrasse und lessingstrasse sind hoehere haeuser, am steintor direkt ist nur ne richtantenne richtung neustadt.
Nephron hat aber den Aufbau einer größeren Station am Steintor angekündigt.
wrt?
Verfasst: 21.04.2007 20:58
von tmk
hallo freifunker!
bei ebay findet man eine fülle von günstigen und auch teuren wrt's.
auf der wiki seite steht konkret "wrt54g" und "wrt54gl".
nun sind im ebay auch ap's zu finden, die heißen "wrt54g-d2" oder "wrt54g-de". funktionieren die auch?
Verfasst: 21.04.2007 22:14
von se
entweder wrt54GL (betonung auf dem L fuer linux -> d.h. der hat 16mb ram und die freifunk firmware laeuft ohne probleme)
oder wrt54G vor version 5 (ab version 5 hatten die wrt54Gs nur noch 8mb ram statt 16). das d2 und de sind afaik nur lokalisierungen in der firmware.
Verfasst: 21.04.2007 23:13
von tmk
danke.
se hat geschrieben:das d2 und de sind afaik nur lokalisierungen in der firmware.
heißt das, dass sie funktionieren würden oder nicht?
Verfasst: 21.04.2007 23:55
von se
naja ich hatte mal einen wrt d2 mit 16mb arm, der lief. aber es gibt auch welche, die ner v5 version entsprechen und nur 8mb ram haben, und daher ungeeignet sind. am sichersten laeuft man mit nem wrt54gl.
soweit
Verfasst: 23.04.2007 11:47
von tmk
danke se!
ich kaufe jetzt von steffen einen wrt54g.
steffen, wann hast du zeit?
meine # ----------- haste ja jetzt.
edit1: es ist sogar ein wrt54gl, 7dbi's bekomme ich wahrscheinlich von ebay heute nacht.
edit2: lol@se ;^)
edit3: donnerstag 26.4. testaction. ich bin ab mittag heim. (lessing30) nephron und se, bringt alles mit was man zum testen braucht, wir haben auch €'s da, wenn ihr etwas überlassen wollt.
wohnen hier für se
Verfasst: 24.04.2007 22:29
von tmk
se, am donnerstag ist die wohnung, von der ich erzählte, von 13bis15uhr zu besichtigen, wenn du es also einrichten kannst, komm rum!
juchu ;^)
Verfasst: 26.04.2007 13:05
von tmk
ik sitz grad auf dem dach der l30 und bin verbunden mit mono15 auf kanal 13. nutzen wir nicht sonst kanal 1? na gut, geht soweit, googlemaps lädt mit 300kbyte/s...
Verfasst: 26.04.2007 14:38
von mono
Warum bist Du denn nicht auf der .15 geblieben?
Wenn Du da so eine Bombenverbindung hast, kenne ich ein paar Leute, die dich heiraten würden, wenn sie noch ne Omni auf Kanal 1 mit hinstellen könnten

Verfasst: 26.04.2007 15:41
von se
der plan ist jetzt folgender:
ein ap mit ner yagi zur 250.15 auf kanal 13 und ein zweiter ap mit ner omni auf kanal 1.
es sind aber alle richtungen denkbar auf diesem dach.
Verfasst: 26.04.2007 15:54
von mono
Das hatte ich auch in etwa im Kopf.
Find ich gut.
Verfasst: 26.04.2007 22:31
von se
testweise hatten wir heute mit der yagi (die ist garnicht so schlecht glaube ich) nen 1.3er etx zur 250.15, signal/noise war -17/-93 (wie krass ist das denn?). 500KByte/s usw.. gleichzeitig war da noch ne gute verbindung zur 252.7 von nephron
wir haben auch reinbekommen: neuge, fux und eine 252.32 (wem gehoert die denn?? - edit: achja, christoph aus der luwu, oder?)
das dach ist sehr hoch! man kann ueber ganz neustadt gucken. man sieht sogar in weitester entfernung windmuehlen irgendwo im mansfelder land (??)
grosse teile der suedstadt sind zu sehen, sowie wahrscheinlich der mast am hufeisensee! habe ich mit der yagi allerdings nicht reinbekommen.
wir brauchen unbedingt photos von diesem dach. es ist unglaublich, was man da fuer moeglichkeiten hat!
eine anbindung von cyrus halte ich auch fuer moeglich..
hat noch jemand eine omni, die ein kabel (max. ca. 2 meter, rp-tnc) dran hat? sowas brauchen wir unbedingt
dank gebührt euch!
Verfasst: 27.04.2007 00:00
von tmk
hier eine skizze, fotos kommen morgen.
(dieses phpbb kann keine attachments hochladen! darum werde ich mich mal kümmern in absehbarer zeit.)
http://tmkrth.tm.funpic.de/webcontent/f ... skizze.pdf
(die skizze ist auch für meine leute in der lessingstr, deswegen so ausführlich und der rechte teil ist als grobübersicht gedacht ;^))
ich bin gerne bereit, später mehr richtantennen aufzustellen! ich habe eine konkrete anfrage max-lademann-str. (südlichster rand südliche innenstadt, fast schon südstadt). desweiteren steintor4-anfrage und luwu?-anfrage, goethe30 ist auch interessiert.
ich könnte von hier aus auch als verbindung zum hufi dienen ;°) mit ner passenden yagi.
Verfasst: 27.04.2007 00:08
von se
hehe sieht ja cool aus.
aber ein inhaltlicher fehler ist mir noch aufgefallen:
auf der rechten seite steht "aus dem internet ansprechbare ap's"
das stimmt nicht, da die 104er adressen nicht im internet geroutet werden. somit ist das freifunk-netz wie ein grosses privates wlan
Verfasst: 27.04.2007 00:09
von tmk
ohh, okay, geht dann wahrscheinlich mit putty und ssh. sorry! grafik aktualisiert.
Verfasst: 27.04.2007 00:40
von tmk
mono hat geschrieben:Warum bist Du denn nicht auf der .15 geblieben?
Wenn Du da so eine Bombenverbindung hast, kenne ich ein paar Leute, die dich heiraten würden, wenn sie noch ne Omni auf Kanal 1 mit hinstellen könnten

;^)
wie se schon sagte, der buffalo und die yagi sind kanal 13 (104.61.250.13) und zeigen auf dich, mono, danke für dein netz!
der cisco linksys soll eine omni bekommen (kanal 1, 104.61.250.10) und krukenberg, steintor, goethe und hier wasserturm (nach norden aber schlecht richtung humbold, zu hohe häuser im weg) abdecken.
Verfasst: 27.04.2007 16:56
von tmk
danke für das stromteil, se! es ist angekommen.
se, sobald die omni da ist, lass uns nochmal treffen, ich bohr die löcher für den wetterkasten und du musst mir helfen, die ganze technik da rein zu basteln ;°) auf dem dach lagen 3 schrauben für den deckel vom wetterkasten.
ich habe fotos vom standort gemacht, hat jemand galerie-space für mich?
Verfasst: 27.04.2007 17:51
von culo
hi,
hier kannst du deine Bilder platzieren.
gruss, culo
http://www.panoramio.com/
Verfasst: 27.04.2007 19:07
von Cyrus
Du kannst sie auch ins Wiki packen, wenn du willst:
http://www2.freifunk-halle.de/Spezial:Upload
müsstest dich aber vorher kurz im Wiki registrieren
gallerie, sehts euch an ;^)
Verfasst: 27.04.2007 22:29
von tmk
hallo leute, ich habe mich nun doch entschieden, eine eigene gallerie zu installieren.
die fotos vom ergebnis des ersten aufbau-akts des node in der L30 und eine allgemeine rundumsicht sind dort zu finden:
http://tmkrth.tm.funpic.de/cpg1410/thum ... hp?album=1
Bildergalerie
Verfasst: 28.04.2007 11:21
von culo
Hi,
ein sehr guter Standort (in fast alle Richtungen) und vor allem ne super Bildergalerie.
Bin überzeugt, dass bei diesem Standort ein Rundstrahler hervorragende Dienste leisten würde.
(ist das noch geplant?)
Gruss, Culo
Verfasst: 28.04.2007 12:16
von se
rundstrahler ist geplant.
tim, ich brauche mal noch das andere netzteil fuer den buffalo zurueck, sonst kann ich meinen buffalo hier nicht benutzen. klappt das mit dem 48V und PoE soweit?
Verfasst: 28.04.2007 14:47
von tmk
hab das PoE noch nicht getestet...
netzteil kannste haben! ruf kurz an wenn du kommen willst. ich hols schonmal vom dachboden runter.
culo, klar wir wollen noch eine ~7 oder 9dbi hinstellen. wir brauchen eine mit 2,5 m kabel und rp-tnc. wenn einer von euch freifunkern sowas hat, würde ich mich freuen und natürlich auch € hergeben! wenn ich bei ebay biete dauerts noch ein paar tage bis ich eine passende und günstige aufgetrieben habe + zeit für den versand...
Verfasst: 28.04.2007 15:20
von se
bei
http://www.brennpunkt-srl.de/ die 9dbi oder 7dbi omnis sind gut und getestet. 1,2m muessten ja auch reichen. ist eh besser wenn das kabel schoen kurz ist
Verfasst: 28.04.2007 16:47
von tmk
okay, dann kaufe ich eine.
aber 1,2m sind definitiv zu wenig, wenn die omni ganz oden drauf soll.
edit: habe jetzt eine 9dbi mit 3meter kabel und dem oben von se genannten stecker bestellt für 25€incl versand.
jo se, wenn dat ding hier ist meld ich mich nochmal! dann können wir den node einschalten und ich kann dazu übergehen, das haus zu verkabeln.
OH NEIN!
Verfasst: 30.04.2007 12:24
von tmk
hallo se,
ich habe dir das netzteil für deinen buffalo vom dach geholt. kannste wiederhaben. da war auch noch ein lankabel von dir.
habe soeben das PoE getestet, und es klappt nicht.
unten im treppenhaus leuchtet das 48v-teil, aber oben auf dem dach springt keiner der router an. alle lämpchen schweigen.
hast du lust heute nachmittag (30.04.) mal rumzukommen?
ruf an oder schreib; ich bin jetzt nochmal weg für 1,5 stunden.
Stand der Dinge
Verfasst: 01.05.2007 20:56
von tmk
Hallo Freifunker, hier mal der Stand der Dinge in der Lessing 30 (01.05.2007):
Zunächst eine Bildergalerie im Netz mit Aussichten vom Dach:
http://tmkrth.tm.funpic.de/cpg1410/thumb...hp?album=1
Diese oder Anfang nächste Woche kommt die noch benötigte Rundstrahlantenne. Wenn das geschehen ist, kommt der Se nochmal rum und wir starten den Node auf der L30.
Danach kaufe ich LAN-Kabel und Switches, um die Rechner im Haus ans Funknetz an zu schließen.
Das PoE-Kabel funktioniert jetzt. Die Accespoints sind richtig konfiguriert.
thx@se
Was noch zu tun ist:
- Rundstrahler anbauen
- Wetterkasten am Schornstein befestigen
- Auf dem Dach alles verkabeln (Antennen an die AccesPoints, PoE-Kabel an die AP's) und wetterfest machen (Silikon)
- Strom in jeder Etage für die Switches (und oben für das PoE) ranlegen.
- LAN-Kabel und Switches kaufen
- LAN-Kabel verlegen
Was ich bis jetzt ausgegeben habe:
35€ Accespoint "WRT" (danke für Oli's Spende, die Richtantenne)
50€ Accespoint "WHS" + PowerOverEthernet-Adapter Treppenhaus/ Dach + WAN-Kabel zum vernetzen der beiden AP's + Wetterkasten
10€ Baumarkt (Halteschellen für den Mast, Kabelbinder)
25€ Rundstrahlantenne
2 Bier für Nephron für die 25 Meter Kabel vom Dach ins Treppenhaus
Summa: 120€ (10€ Puffer, WENN alle bezahlt haben)
Plus nochmal ~ 100€ für LAN-Kabel, LAN-Stecker und Strom Verlängerungskabel.
Sobald die Omni da ist schalten wir den Node ein.
Etwas später wird das Haus verkabelt sein und zehn neue Leute haben Teil am Freifunk. Danke allen, die HNA sharen!