Seite 1 von 1

Verfasst: 06.05.2007 08:40
von B10h4z4rd
Ich Les das jetz schon ne ganze Weile und frage mich immer .... :?:
Wo bekommt ihr den Strom her??
Ist das Legal ??
dann könnt ich das ja fast mit 2 AP s von Wettin nach Halle schaffen ....
:wink:

Verfasst: 06.05.2007 12:11
von stromer
Diese Frage versteh ich im Augenblick nicht so richtig.

Wenn wir auf so einen Mast oder auch ein anderes Gebäude eine Antenne setzen wollen, sollte in der Regel der Eigentümer schon zustimmen.

Für meine AP's habe ich mich gefragt :wink: bzw. bei einem den Pfarrer, und die Erlaubnis erhalten.

Bei dem Mast in Kleinkugel ginge das möglicherweise natürlich nicht so einfach, da dort eine Firma (Telekommunikation auch noch) dahinter steckt. Allerdings sind wir keine Konkurrenz für die (andere Zielgruppen).

Bei den AP hält sich der Stromverbrauch auch in Grenzen, je nach Belastung max . für 10 - 15 €/Jahr beim teuersten Tarif.

Verfasst: 06.05.2007 13:28
von culo
B10h4z4rd,
und wo bekommst du denn deinen Strom her?
ich aus der Dose :D
glaubst du im ernst, das wir uns wegen FF unglücklich machen würden?
weshalb willst du eig. von Wettin nach Halle, gibt es kein Internet bei euch?
oder möchtest du dein INet (sofern du hast) über deinen 3,5m Parabolspiegel (der hinter deinem Schuppen liegt)
mit nach Halle und Umgebung einbringen?
wie is denn der Status z.Z. bei dir!
culo

Verfasst: 06.05.2007 16:11
von B10h4z4rd
Tja bei mir siets nich so gut aus .. .
Mein Kumpel Sträubt sich n bissel
auch mit dem Internet
(das is der am Primelweg)
sodass ich erstmal den AP von ihm zurück hab
Internet hab ich hier sehr wohl (2000er , 6000 er würde auch gehen)

DerParabolspiegel wäre wohl n bissel ungeeignet

Nein es geht mir um was anderes ..
in nem Halben Monat kommt n anderer Kumpel aus Norwegen zurück
der wohnt in Brachwitz und hat weder Netz noch sonstwas.
Nun wollt ich zu dem ne Funkstrecke einrichten (da bietet sich nun FF einmal an)

Der Vorteil:
*Ich hab hinter meinem Haus n 45m Berg mit nem 5 m Mast wo ich sogar strom von uns liegen hab (Das war der ehemalige Westfernsehmast)

*Ein 2. AP steht im Haus sendet nach da oben

*Ich kann sein Haus zwar nich sehen aber es gibt 2 Masten über die das gehn würde

*Einen dieser Masten kann jeder in Lettin und Heide -Nord aus sehen

Der Nachteil:
* Ich weis nich ob ich trotz freier Sicht den Mast(zwischen Lettin und Salzmünde) in 7,5 km entfernung noch Funktechnisch erreichen kann

*Wie gesagt der Strom auf dem Teil

*Finanztechnisch wird das n paar Monate Taschengeld beanspruchen

Die anderen Möglichkeiten:
*Ich könnte die Strecke über verschiefdene Wege umleiten :
-über Friedrichschwerz (ich ken n paar Leute da)
-über Salzmünde/Schiepzig (Da kenn ich niemanden der das Mitmachen würde)
-über das Kaolinwerk (da kenn ich den Chef nich + es besteht ein Stromproblem)

So siehts aus -.-
ich schau halt was ich machen kann
:wink:

Bilder:
Strecken
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4

Verfasst: 06.05.2007 17:26
von 4huf
Also wenn wirklich optische sich besteht sollte die Entfernug von 7..8Km
mit geeigneten Antennen (15..18dbi) kein Problem sein.
Als Antennen kommen kleine Spiegel, Short-Backfire oder Yagis in Frage.
("Vorstellung" zum Treffen am Do.)
Und je nach handwerklichem Geschick und Möglichkeiten kann man da auch einiges Taschengeld sparen.
Aufwendunen sind hauptsächlich noch die AP, Kabel bei der Masthöhe und der "Kleinkram" der sich leider auch immer summiert.

Zu der Frage legal: wie culo schon sagte es ist legal.
WLAN besitzt eine sogenannte "Allgemeinzulassung" .
Natürlich muss man sich an "Spielregel" halten. Das sind zuerst die
viel zitierten 20dbm EIRP = 100mW STRAHLUNGSLEISTUNG.
Aber es gibt eben keine Begrenzung des Antennengewinns, der ja auch
Empfangsseitig wirkt.

"Norderweiterung" sollte ein eigenes Thema sein

Verfasst: 06.05.2007 18:43
von stromer
finde ich wenigstens. :wink:
@se, cyrus: Könntet Ihr das bitte mal machen :idea:

Die Problematik ist schon sehr interessant und bietet viele Möglichkeiten zum "Austoben" :) in technischer Sicht.

Grundlegende Strategievorstellungen sind gefragt:
- in kleinen Sprüngen vorwärts (klingt so nach Bund und ist was für Kleingeister :) )
- in Riesenschritten die Grenzen ausloten, (das sind die heutigen Herausforderungen :!: )

Ich bin für letzteres mehr zu haben.

@B10h4z4rd: Was ist das für ein Mast zwischen Salzmünde und Lettin? Hoffentlich kein Freileitungsmast, das sind die einzigen die ich da noch kenne. Ist nicht mehr mein "Jagdgebiet", komme da sehr selten vorbei.

Wenn kein 230 V-Anschluß greifbar ist, kann man ja mal über Alternativen nachdenken (Hamsterrad :) - aber Problem der Fütterung oder Solar ?) Zieht alles weitere Problemchen nach sich, aber der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.

Und bei wirklichem Bedarf kann ich auch mal einen AP als Dauerleihgabe bereitstellen.

Übrigens kommt der Strom bei mir auch aus der Wand, fließend Licht sozusagen. :lol:

Verfasst: 18.06.2007 19:12
von B10h4z4rd
jo langsam aber sicher gehts weiter ...
Hab unter beinahigem Verlust meiner Gesundheit den Felsen hinterm Haus erklommen
und ein 150 m langes Kabel (zur Sromversorgung) bis zum selbigen installiert
die verluste sind minimal ^^

//ach wie gut wenn man nen Elektriker mit nem Schuppen voller Kabel in der Familie hat ^^

wie auch immer ..
ich bin beim Besorgen einer Box und dem 2. AP für das Fenster
und dann wird erstmal halb Wettin mit FF versorgt sein

mit dem anderen Turm in der Nähe von Lettin .... muss ich noch schauen
da besteht nach wie vor das Stromproblem
muss den Leiter der Brukoma(Baustofffirma unterhalb des Mastes) mal fragen .... vlt reicht es auch das Teil in halber Höhe zu installieren ....
naja
man hört sich
B10
:D

Verfasst: 01.07.2007 10:18
von tuxmos
Hi
Ich war gestern Familientechnisch in Wettin und dabei auch auf dem Bismarkturm. Von dort bestünde freie Sich nach Halle und, laut Aussage des Wärters, bei gutem Wetter sogar nach Leipzig.
Strom scheints da auch zu geben. Man müsste da einfach mal mit dem Pächter reden was möglich ist, sicher auch in Hinsicht auf unauffällige Montage der Antenne/n bezüglich Denkmal und so. Von diesem Turm aus hat man dann eine gute Übersich auf Wettin zwecks weiterverteilung.

Verfasst: 01.07.2007 17:19
von B10h4z4rd
hmmm, kenn den Typen persönlich (alter Grundschullehrer)
naja weis nich
den Turm kann ich von mir aus auch sehen
aber is das nich für Wlan viel zu lang ??
das sind um die 15 km -.-

Verfasst: 01.07.2007 18:01
von tuxmos
Währe aber auch mit hops der beste Ausgangspunkt für Wettin.
Ein Route über den Petersberg ist sicher auch denkdar. Dort gibt es auf der Kirche schon eine Amateurfunk Relaisstation für 70cm und vielleicht freuen sich die Brüder ja auch über einen günstigen Internetzugang, oder falls sie ihn nicht schon haben, teilen sie ihn vielleicht mit uns. :D

Verfasst: 20.07.2007 09:01
von B10h4z4rd
so ... Linksys ist bestellt ...
hab mal ne extra- Frage ...
Ich möchte meinen Freifunk-Router (also den Buffalo) hier unten ans Fenster stellen.
Er soll den Linksys oben an der Wetterfahne erreichen .. .
Ist es möglich, diesen Buffalo über Wlan mit meinem T-Online Sppedport zu ver wenden oder muss ein LAN-Kabel her ?
wo kann ich außerdem Info´s zum Internet -teilen finden ? ich würde das nämlich gern machen.
und wie wäre es möglich einen VPN -Tunnel nach Hallen zu legen ?
:D

Verfasst: 20.07.2007 09:47
von Cyrus
Du kannst leider mit einem Router im Ad-Hoc Modus nicht gleichzeitig in den Clientmodus gehen, also müsstest du zumindest eine der beiden Strecken mit Kabeln überbrücken.

Internet teilen geht mehr oder weniger automatisch wenn der jeweilge Freifunkrouter am WAN-Port an einem Router / Switch / Modem mit Netzzugang hängt und die Defaultroute ordnungsgemäß gesetzt ist (geht bei DHCP aber z.B. automatisch).

Für VPN schickst du se oder mir eine PN oder E-Mail mit deiner E-Mailadresse, dann schicken wir dir alle erforderlichen Infos und Dateien zu.

Verfasst: 20.07.2007 13:12
von se
mit ner fonera ginge das ohne kabel: der wlan-treiber da kann mehrere netze gleichzeitig fahren. also z.b. ein netz verschluesselt mit dem speedport, ein anderes im ad-hoc modus auf dem gleichen kanal als freifunk.

Verfasst: 26.07.2007 08:28
von B10h4z4rd
SO :D
Router ist oben ... ETX von 1.04
das Problem ist, der Buffalo steht gerade soweit weg vom Internet-Router, dass mein längstes LAN-Kabel gerade nicht reicht -.- also, was denkt ihr ? Ein Längeres LAN-Kabel, oder eine günstige LaFonera von Ebay(15€ incl. Vers.) ?
achja ... wie krieg ich die KB/s raus irgendwie aus der /dev/null ziehen... aber wie ? :?:

Verfasst: 26.07.2007 10:38
von 4huf
ALso LAN-Kabel kann man doch verlängern. 100m ist erlaubt.
Kabel ist immer besser wie zusätzliche WLAN.

Dein Browser sollte dir doch anzeigen mit welcher Rate du saugst.
Du musst die Datei natürlich speichern ( und hinter löschen :) )