Seite 1 von 1

Alex 250.9 -> Antenne umgefallen?

Verfasst: 08.05.2007 18:09
von bwar
Hallo!

Seit dem hier kürzlich der Wind stark pfiff und es regnete, habe ich keine Verbindung mehr zu Alex. Vllt. ist die Antenne umgefallen. Wer weis.

Achja. Kennt sich jemand mit Buffalo-Routern aus?
Die Tagelangen internetausfälle meines Netzbetreibers ewt-net sind vorbei. Seit eben kann ich wieder online gehen. Doch nun haben sich die IPs geändert und die Mac-Adressen wurden gelöscht.

Die Originalsoftware vom Router konnte die Hardware im ewt-System selber eintragen. Mittels Fake-Mac funktionierte das. Die ff-firmware kann das leider nicht.

Ich habe versucht, die originale Firmware mittels tFTP zu flashen, doch da ist der Router immer tot. Wenn ich die ff-firmware drüber bügel, gehts wieder. Entweder warte ich auf meinen d-Link-Router, der das auch beherrscht und ich schalte den node einfach dahinter, oder ich muss irgendwie umflashen.
Weis jemand, wie man die Originalfirmware wieder drauf bekommt? Das wäre u.U. auch bei Garantieansprüchen sinnvoll.


mfg und bis Do

bwar

Verfasst: 08.05.2007 18:33
von Cyrus
Wenn es dir nur darum geht, die Mac-Adressen zu spoofen, dann kannst du das immernoch machen.

Mit
nvram show | grep macaddr
die alten MACs auslesen und notieren.

et0macaddr ist Ethernet
il0macaddr ist Wifi

mit
nvram set et0macaddr=neuerwert
nvram set il0macaddr=neuerwert

kannst du sie überschreiben, aber achte darauf, dass die neue korrekt eingegeben ist.

Ein abschließendes:

nvram commit

schreibt die MACs in den Speicher.

Verfasst: 08.05.2007 19:08
von bwar
Das hat nie funktioniert. :? :cry:

Das ist ja das Dämliche. Als ich den WRT von stromer hatte, klappte das auch nicht. Ich habe mit Mac-Shift die MACs im System eingetragen. Doch ohne Erfolg. Erst der Buffalo-Router konnte sich registrieren. Danach konnte man dann flashen. Das Rückflashen scheint allerdings immer fehl zuschlagen.

mfg

Verfasst: 08.05.2007 19:32
von Cyrus
bwar hat geschrieben:Das hat nie funktioniert. :? :cry:

Das ist ja das Dämliche. Als ich den WRT von stromer hatte, klappte das auch nicht. Ich habe mit Mac-Shift die MACs im System eingetragen. Doch ohne Erfolg. Erst der Buffalo-Router konnte sich registrieren. Danach konnte man dann flashen. Das Rückflashen scheint allerdings immer fehl zuschlagen.

mfg
Ein WRT ist nicht unbedingt ein Buffalo, also einen Versuch u.U. wert.
Eine andere Variante, wäre es Linux direkt zu sagen mittels

ifconfig INTERFACE hw ether NEUEMAC

Verfasst: 08.05.2007 20:10
von se
war das problem mit dem wrt nicht, dass der garnicht ins netz kam? also vielleicht schon problem bei dem WAN-port...

Verfasst: 08.05.2007 20:17
von bwar
So. Ich habe nun die Mac-Adresse im Provisionierungssystem der ewt eingetragen. Der node Erhält keine Verbindung nach Außen.
Die Pings bleiben immer am Cluster-Node des Netzes hängen.

Wie ich befürchtet habe. Jedes Endgerät muss sich selber im System eintragen. Wie auch immer das kontrolliert wird. Nunja. Ich warte einfach auf den Router von D-Link, der ähnlich wie der Buffalo sowas beherrscht. Solange die Verbindung zu Alex offline ist, stört es wohl eh nicht. :wink:
Morgen sollte der Router allerdings kommen.

Verfasst: 09.05.2007 13:22
von 4huf
Zur Buffalo-Firmware : Die ist verschlüsselt und kann so nicht einfach per TFTP übertragen werden.
Ein zurückflaschen auf Original-Firmware ist also nach meinem Kenntnisstand
NICHT möglich.

Ev. hilft hier dd-wrt .