Seite 1 von 1
Projekt Gut Gimritz
Verfasst: 02.06.2007 17:11
von sneumann
Moin!
Bei uns ist DSL nicht für Geld und Gute Worte erhältlich,
hier liegt Glas, und zwar in HyTas Technik. Letzte Woche
hat mich 4huf auf ff.net aufmerksam gemacht.
Wir sind die direkten Nachbarn der Turntables

ein befreundeter Nachbar hat die Turm-Terasse:
http://maps.live.com/default.aspx?v=2&c ... &encType=1
Ich habe jetzt eine Yagi an einem WRT54GL mit ffl-Firmware
vor dem Fenster Richtung Norden, und erfolgreich eine Verbindung mit 104.61.252.29 hergestellt, laut Linksys mit -80dBm,
der ffl WLAN-Scan sagt "Max. 48"
Ich habe einen zweiten WRT per LAN-Kopplung angeschlossen,
der das Signal in der Nachbarschaft verteilt.
IP Adressen sind im Wiki eingetragen, ich hoffe,
das ist soweit korrekt.
Soweit erstmal,
so long,
Steffen
Re: Projekt Gut Gimritz
Verfasst: 05.06.2007 19:15
von sneumann
sneumann hat geschrieben:Moin!
...
vor dem Fenster Richtung Norden, und erfolgreich eine Verbindung mit 104.61.252.29 hergestellt, laut Linksys mit -80dBm,
Mono hat erwähnt, dass 104.61.252.29 demnächst abgewickelt wird.
Damit haben wir (momentan) keinen Node im Norden im Blickfeld.
Ich habe mal Richtung Innenstadt gescannt, und Horst meldet mir in verschiene Richtungen folgende Knoten:
Code: Alles auswählen
104.61.250.3 95 00:18:39:bc:32:fc (02:ca:ff:ee:ba:be) LQ N:5 2/115 7cf2dfff
104.61.250.10 95 00:16:b6:39:60:b6 (02:ca:ff:ee:ba:be) LQ N:0 2/20 7bf2dfff
104.61.250.11 95 00:14:bf:77:52:da (02:ca:ff:ee:ba:be) LQ GW N:3 59/255 7bf2dfff
104.61.250.14 95 00:18:f8:38:29:bb (02:ca:ff:ee:ba:be) LQ GW N:5 284/556 7bf2dfff
105.61.252.8 93 00:18:f8:5f:81:0e (02:ca:ff:ee:ba:be) LQ GW N:6 45/2067 7cf2dfff
104.61.252.29 96 00:18:f8:c2:3a:1d (02:ca:ff:ee:ba:be) LQ N:1 90/219 7cf2dfff
105.61.252.33 96 00:16:01:7f:4b:47 (02:ca:ff:ee:ba:be) LQ N:8 13/140 7cf2dfff
Im Moment ist sie fest Richtung Westen gerichtet,
und sieht halbwegs die 250.11 und 250.25.
So weit,
Gruss,
Steffen
Verfasst: 05.06.2007 20:59
von tmk
kommst du rein ins freifunknetz oder bist du ganz abgekappt? weil sonst sollte evtl. ein freifunker im netz mal eine yagi in deine richtung aufstellen.
Verfasst: 05.06.2007 21:29
von sneumann
timi hat geschrieben:kommst du rein ins freifunknetz oder bist du ganz abgekappt? weil sonst sollte evtl. ein freifunker im netz mal eine yagi in deine richtung aufstellen.
Gerne ! Ich habe ein wackeliges ETX mit 250.11 von 3.6 bis 9.x Heute hatte ich leider die Kamera nicht oben. Wer von den Nodes in meinem letzten Posting käme denn infrage ? Wenns weiter Richtung Nordost / Giebichenstein / Mono15 geht, muss ich die Yagi nochmal drehen.
Wir tauchen mittlerweile sogar im geotrack auf. Allerdings ist die Position etwa 300m links oberhalb vom tatsächlichen Standort, obwohl die GPS Koordinaten sehr genau sind.
Zum anderen versuchen wir mit Mono, einen Node auf dem Weinberg Campus aufzustellen. Ein zweites Bein in die Innenstadt könnte das ff-Netz vielleicht auch etwas stabiler machen.
Gruss,
Steffen
P.S.: Unsere Yagi kommt von
http://www.wiretex.de/shop/product_info ... -Gold.html
Ich habe anderswo noch keine 18dBi unter €30,- gesehen, andere Dinge sehen auch nicht überteuert aus. Lieferzeit und Kulanz bei Problemen sind beim Anbieter auch klasse. Ein Kollege hat ebenfalls gute Erfahrung. Sollte das ins Wiki ?
Verfasst: 06.06.2007 06:41
von 4huf
Hmm, die Yagi sieht zwar auf den ersten Blick schick aus, aber was mir
auffällt : sind die Direktoren alle gleich lang ? Auch der Abstand sieht mir
identisch aus oder täuscht das nur in dem Bild ?
Verfasst: 06.06.2007 09:25
von Cyrus
4huf hat geschrieben:Hmm, die Yagi sieht zwar auf den ersten Blick schick aus, aber was mir
auffällt : sind die Direktoren alle gleich lang ? Auch der Abstand sieht mir
identisch aus oder täuscht das nur in dem Bild ?
Jup sind sie - glaub ich mal so rein optisch, also hab jetzt nicht nachgemessen -, hab das selbe Teil bei mir stehen.
Verfasst: 11.06.2007 13:01
von mono
Gibt es Neuigkeiten von der Uni?
Verfasst: 11.06.2007 13:08
von se
hey mono, wen hattest du eigentlich wegen peissnitzhaus gefragt? meinst du man koennte dort fuer laengere zeit einen ap installieren? dann wuerde ich da nochmal hingehen.
Verfasst: 11.06.2007 13:26
von mono
Das lief über den Verein, Kontakt kann ich bei Gelegenheit nochmal raus suchen.
Allerdings glaube ich nicht, das sich das wirklich lohnt.
Der Installationsaufwand würde enorm, und ne sinnvolle Anbindung wäre auch nur möglich, wenn die Uni mitzieht.
Oder hast Du was spezielles im Sinn?
Verfasst: 11.06.2007 14:32
von se
naja wenn das mit 4hufs standort am weinberg klappt waere das peissnitzhaus ein guter standort um ueber den weinberg gut gimritz zu erreichen. und dann eben noch wlan auf der peissnitz im gruenen geniessen.
Verfasst: 11.06.2007 14:45
von 4huf
Also der Standort auf dem Gästehaus ist sicher.
Ich hab nur leider noch keine Zeit gehabt alles fertig zu machen.
Material ist alles da. Letztes WE sind wieder einige Defekte Maschinen dazwischen gekommen.
Als Antenne soll eine AMOS5 an einen vorhandenen Mast. Ich hoffe damit
auch eine Verbindung Halle <-> Neustadt zu bekommen.
Wie gut das Pionierhaus da was abbekommt weis ich noch nicht.
Zum einen sind eben viele Bäume im Weg und zum anderen strahlt die
AMOS vermutlich drüber weg.
Es müsste dann vermutlich eine bessere Antenne (so ne Yagi) ans Pionierhaus in meine Richtung.
Verfasst: 11.06.2007 14:56
von se
4huf: die verbindung die vor ein paar tagen in der topologie zu sehen war zwischen 4huf-2 und 250-46, war das wirklich eine verbindung vom weinberg bis zur saaleaue oder waren das falsche koordinaten?
Verfasst: 11.06.2007 15:14
von 4huf
Das war gesten nachmittag und (leider) keine echte Verbindung der Standorte.
Ich hatte den Router zu einer Bekannte mit (schräg über die Feuerwache-Kreuzung) weil ich da ein MISTA , sorry Vista istallieren musste.
Da hat mir der Zugang via Freifunk sehr geholfen ...
Anbindung über den Weinberg steht
Verfasst: 02.07.2007 18:55
von sneumann
Ich habe heute mal die Antenne nach Norden gerichtet,
und der Empfang ist besser als alles, was wir bisher
aus der Stadt bekommen haben.
Jetzt müssen wir nur noch den Weinberg besser anhängen,
oder sollte das ursprünglich über uns gehen ?!
Gruss,
Steffen
P.S.: Ich habe nochmal geschaut, die Yagi (s.o.) hat die Direktoren
mit unterschiedlichem Abstand, aber gleicher Länge.
Verfasst: 23.07.2007 15:49
von tmk
hallöchen. dort gibts jetzt aussichten, wie sie im gut zu sehen sind:
http://tmkrth.tm.funpic.de/cpg1410/thum ... p?album=11 viel spaz!
Grosse Omni ist da!
Verfasst: 28.07.2007 19:03
von sneumann
Moin!
Wie man in der Topo sehen kann,
haengen wir nun an einigen Nodes.
Den Antennenstandort können wir sicher noch verbessern
(vor allem Richtung Weinberg), das muss aber warten,
bis wir die eigene Antenne haben.
Dank an Stromer für die Leihgabe,
Bestellung folgt
So long,
Steffen
Re: Projekt Gut Gimritz
Verfasst: 06.08.2007 08:43
von sneumann
sneumann hat geschrieben:Moin!
Bei uns ist DSL nicht für Geld und Gute Worte erhältlich,
... und MaxxOnAir bleibt auch in den Bäumen hängen.
Wir werden demnächst eine eigene grosse Omni kaufen,
und hoffen dann, dass irgendwer uns noch etwas besser anpeilt.
Gruss,
Steffen
Re: Projekt Gut Gimritz
Verfasst: 23.08.2007 12:37
von sneumann
sneumann hat geschrieben:Wir werden demnächst eine eigene grosse Omni kaufen,
und hoffen dann, dass irgendwer uns noch etwas besser anpeilt.
Moin!
Die Omni ist bestellt und hoffentlich unterwegs.
Nachdem die Svea2 in der Puschkinstrasse sich als Single-Point-of-failure
erwiesen hat und nun sowohl Weinberg als auch der Riebeckplatz an uns dranhängen,
würde ich gerne fragen, welche unserer (schwach) existierenden Verbindungen wir
zusammen mit jemandem "aus der Stadt" noch verbessern können,
vielleicht durch Antenne drehen oder tauschen:
Hackeborn/Wonko (250.3)
Puschkinstr. (246-22)
Goethestr (252.8)
Richard-Wagner/Mono14 (250.14)
Lessing/tmk10 (250.10) lasse ich mal aussen vor, der zieht ja um.
Natürlich kann man auch über neue Verbindungen bzw. neue APs reden.
Wahrscheinlich sollte man da beim Topologie-Optimieren
eher auf kurze Strecken mit niedriger Sendeleistung setzen,
um den Wellensalat über die Stadt zu minimieren.
Ich hoffe mal auf rege Resonanz,
die Details kann man dann noch bereden.
Gruss,
Steffen
P.S.: Hier noch ein Auszug von meinem Horst:
Code: Alles auswählen
IP SN NEIGH OLSR/COUNT
104.61.250.10 74 LQ N:0 28/1647k
104.61.246.11 79 LQ N:0 1/118
104.61.252.8 76 LQ GW N:9 95/2586
104.61.250.14 79 LQ GW N:5 9/155
104.61.252.29 74 LQ N:2 71/172
104.61.250.40 72 LQ GW N:6 28/334
104.61.246.12 76 LQ GW N:4 32/465
104.61.250.3 79 LQ N:7 16/246
104.61.246.22 76 LQ N:0 3/72
104.61.246.10 74 0/2
Re: Projekt Gut Gimritz
Verfasst: 23.08.2007 13:20
von tmk
sneumann hat geschrieben:Lessing/tmk10 (250.10) lasse ich mal aussen vor, der zieht ja um.
hm? nö ich bleibe in der lessing 30. am standort will ich aber den mast wechseln, 5 meter weiter nach norden, weg vom schornstein hin zum antennenmast, mit großer wetterbox für mehr ap's. da muss ich aber noch ein bisschen sparen

Re: Projekt Gut Gimritz
Verfasst: 19.02.2008 22:40
von sneumann
Moin!
Heute ist erfolgreich eine Amos5 in Dienst gegangen. Sie deckt scheinbar den Sektor
von uns aus Richtung Nord (Weinberg) über Mono bis zur Puschkin/Goethestrasse ab.
Süd/Westen geht nicht mehr (Wonko und auch nicht die Rabeninsel),
da die Omni nun abgebaut ist. Interessenten für die Omni bitte melden
Gruss,
Steffen
P.S:: Ausserdem will ich den Thread noch mind. 6 Monate behalten

Re: Projekt Gut Gimritz
Verfasst: 24.05.2008 23:21
von sneumann
Wir auf der Insel sind nun auch in der 104.62 angekommen.
Gruss,
Steffen
Re: Projekt Gut Gimritz
Verfasst: 24.06.2008 23:04
von sneumann
Willkommen auf der grünen Insel.
Damit ist die Farbe in der Topologie gemeint
So long,
Steffen
Re: Projekt Gut Gimritz
Verfasst: 25.06.2008 13:56
von culo
sneumann hat geschrieben:
Interessenten für die Omni bitte melden

Gruss,
Steffen
hallo Steffen,
schreib mal was über die Omni (Länge; dB; ggf. ein Foto) bin interessiert.
thx, culo
Re: Projekt Gut Gimritz
Verfasst: 25.06.2008 14:50
von sneumann
culo hat geschrieben:
hallo Steffen,
schreib mal was über die Omni (Länge; dB; ggf. ein Foto) bin interessiert.
thx, culo
Das ist die aus diesem Thread:
http://www.freifunk-halle.de/phpBB3/vie ... ?f=3&t=539
Spezifikation + Foto auf:
http://www.danets.com/turbotenna/+15dBi%20Omni.php
Gruss,
Steffen
Re: Projekt Gut Gimritz
Verfasst: 09.08.2008 22:38
von sneumann
Moin!
Vor ein paar Tagen habe ich die Amos beim Nachbarn auf der Dachterasse
abgebaut, er wollte das Ding loswerden.
An dieser Stelle besten Dank für den guten Standort über viele Monate.
Die Amos funkt nun von meinem Dach,
im Winter mit weniger Bäumen komme ich evtl. noch etwas in die Stadt.
Gruss,
Steffen