Seite 1 von 1

Alle ETX Werte = 0

Verfasst: 13.06.2007 18:31
von DonEstefan
Hallo

Ich habe schon ewig ein Problem mit den Verbindungen. Nachdem ich ewig nach der Ursache gesucht und rumprobiert habe, bin ich jetzt wohl auf die Ursache gestoßen. Vielleicht weiß ja wer bescheid...
Ich hab bei mir eigentlich immer super LQ Werte. Aber die NLQ Werte (Nachbar LQ) sind fast immer 0 oder zumindest grottenschlecht. Entsprechend nullig sehen meine ETX Werte aus (ETX = LQ x NLQ)
... und ETX=0 bedeutet ja nun keine Verbindung....

Code: Alles auswählen

Local IP - - - - - remote IP - Hyst  - LQ - lost - total - NLQ - ETX
104.61.250.41 - 104.61.252.33 - 0.00 - 0.02 - 98 - 100 - 0.00 - 0.00
104.61.250.41 - 104.61.252.21 - 0.00 - 0.18 - 70 - 100 - 0.00 - 0.00
104.61.250.41 - 104.61.252.46 - 0.00 - 0.98 - 2 - 100 - 0.00 - 0.00
104.61.250.41 - 104.61.252.8  - 0.00 - 0.95 - 5 - 100 - 0.00 - 0.00
Ok, die ersten beiden Verbindungen sind einfach schlecht...
Aber kann es sein, das ich bei den beiden letzten beiden Verbindungen einen LQ von knapp 1 habe und die Gegenstellen alle 0 ? Eigentlich nicht oder? Ab und zu kommt bei der 3. Verbindung mal ein NLQ <=0.3 - aber die 4. Verbindung war noch nie >0

Es werden doch Roundtrips zur Berechnung der LQ Werte genommen - nur das Quelle und Ziel umgekehrt sind..? Insofern sollten LQ und NLQ wenigstens ähnlich groß sein...

...bin Rat- und Verbindungslos...

---
olsrd 0.5.0.1 auf Kamikaze

Verfasst: 13.06.2007 18:41
von se
scheinbar sendet dein geraet nicht richtig. falsche antenne ausgewaehlt? was ist es fuer ein geraet und wo hast du es platziert?

Verfasst: 13.06.2007 20:07
von DonEstefan
Es ist ne Fonera. 9 dBi "brennpunkt-srl.de" Rundstrahler auf Besenstiel auf Dach.

Was meinst du mit falsche Antenne? Empfangen tut sie jedenfalls bombastisch...
Da hat vielleicht eher die fonera selbst einen weg... Irgendeine Idee wie man das Problem weiter einschränken könnte?

Verfasst: 13.06.2007 20:22
von se
http://www.dd-wrt.com/phpBB2/viewtopic.php?p=83997

vielleicht mal ne neuere firmware probieren? erklaert aber eigentlich nicht, dass es vorher ging und jetzt nicht mehr.

Verfasst: 13.06.2007 20:59
von DonEstefan
Naja, man kann nicht sagen daß es jemals richtig funktioniert hätte.

Ich probier ständig neue Firmwares aus. DD-WRT hab ich letzte Woche erst draufgespielt und wieder runtergeschmissen als Die neue OpenWRT Kamikaze 7.06 rauskam.

Allerdings hab ich erst diese Woche rausgefunden wie das mit LQ und NLQ funktioniert, so daß ich nicht weiß wie die Werte vorher waren. Ich hab vorher Problemtechnisch immer eher im Dunkeln getappt... Naja, tu ich natürlich immernoch

Als die 250.31 noch online war hatte ich zumindest ab und an für ein paar Minuten ne Verbindung - auch wenn mein altes Analogmodem bessere Transferraten hatte. Aber da gabs wohl noch andere Probleme, da u.a. die Signalestärke je nach Tagesform zwischen -75dBm und -95 dBm schwankte. Vielleicht sind das ja alles Symptome der selben Ursache? Vielleicht auch nicht...

Verfasst: 15.06.2007 12:11
von mono
Vieleicht hat es die Sendestufe zerlegt. Weiß jetzt nicht wie der Fonera aufgebaut ist.
Hat da mal jemand nen Schaltplan oder ne schematische Darstellung von dem Teil?

Oder durch einen Bug ist deine Sendeleistung komplett gedrosselt.

Kann es sein, das das Teil eine Temperaturüberwachung hat, und bei Bedarf die Sendeleistung runter nimmt? Wahrscheinlich eher nicht.

Verfasst: 15.06.2007 18:37
von DonEstefan
schau mal hier wegen den Infos. Da findet sich garantiert was dabei.
Ansonsten glaub ich irgendwie nicht an ein Hardwareproblem. Kanns aber auch nicht ausschließen... Ab und zu ging es jedenfalls. Wenn auch meist nur Minutenweise.
Ich hatte ich heut früh noch eine Anfrage bei OpenWRT gemacht (sorry wegen Crossposting). Hatte gehofft daß da schon jemand was davon gehört hat...

Verfasst: 27.06.2007 10:17
von DonEstefan
Ich habe den "Bug" jetzt gefunden.
Die Sache mit dem txpower=auto scheint (im mesh?) nicht zu funktionierten. Gebe ich nen festen Wert an geht's plötzlich...
Mit 18 dbm komme ich auf nen ETX<2
So ungefähr habe ich mir das vorgestellt.
:lol:
Die Transferraten zu meinen direkten Nachbarn kann sich auch sehen lassen, aber Webseiten sind generell unwahrscheinlich langsam (egal ob im internet oder freifunk-netz)..

Verfasst: 27.06.2007 10:22
von Cyrus
18dbm ist n ziemlicher overkill muss ich sagen, das sind um die 64mW damit erzeugst du ein mächtiges rauschen

Verfasst: 27.06.2007 10:46
von DonEstefan
Ich hatte es mal schrittweise runter gesetzt, aber da stieg der ETX natürlich entsprechend. Vorschläge für nen vernünftigen Wert?

Verfasst: 27.06.2007 10:49
von mono
Wenn dein Etx sinkt, du also wirklich soviel Sendeleistung brauchst, solltest Du vieleicht eine größere Antenne nehmen.
Dann hörst Du auch besser.
Optimal ist es meist wenn du zwischen 20 und 30 mW hast.

Mit 60 mW brüllst Du sonst alles nieder. :D

Verfasst: 27.06.2007 11:06
von DonEstefan
Ich hab erstmal 14 dBm (25 mW) eingestellt und dabei gleich mal nen neuen freifunk-nachbarn entdeckt. Der hat jetzt nen ETX von 1.1 - da kann ich nun wirklich nicht mehr meckern. Und das surfen ist jetzt auch flüssig wie nie...

...ich fühl mich wie weihnachten, nachdem bis letzte woche bei mir gar nix ging...