Seite 1 von 1

tim2 (250.13) <-> mono15 (250.15) tut nichts mehr

Verfasst: 18.06.2007 23:25
von tmk
hallo. gestern nacht ging noch alles paletti, die richtverbindung zu mono15 stand.
heute morgen dann hatte ich zu mono15 einen etx von über 8, dann war er ganz weg. meine node 250.13 empfängt niemanden mehr ausser ihre lanbridge, teilweise taucht mono15 wieder auf aber unbrauchbar und nur für kurze zeit.

macht einer ähnliche erfahrungen mit mono15?

ich war dann heute auf dem dach der lessingstraße und habe den router kontrolliert (angeschaut, gefühlt, gerochen), alles okay soweit. auch die einstellungen sind i.O. soweit ich das sehe.

ich habe die yagi bis zum auftreten des problems nicht angerührt, es waren auch keine wetterschäden zu erkennen. hab sie nochmal fein ausgerichtet (nicht viel verändert) und zusätzlich befestigt.

mal schauen, es könnte sein dass das problem nicht bei mono15 liegt, sondern bei mir, aber das wäre nur testbar mit einer vergleichbaren yagi.

Verfasst: 19.06.2007 23:14
von tmk
se hat mich begleitet heute.

zunächst dachten wir, der rp-sma stecker ist futsch (hatte das kabel beim streicheln des ap plötzlich in der hand und der stecker war noch am buffalo...) und haben ihn neu gecrimpt. das hat das problem aber nicht behoben.

ein horst-test auf der 250.15 bekam olsr-pakete rein von der 250.13.
das problem scheint zu sein, dass meine antenne zwar gehört wird, aber selbst taub ist.

morgen wollen wir den buffalo austauschen, um zu sehen ob ein bauteil darin seinen geist aufgegeben hat.

Verfasst: 20.06.2007 14:44
von se
am ap liegt es nicht.
nach erfolglosen versuchen die antenne besser auszurichten, haben wir mal in die plasteverpackung der yagi reingeguckt und festgestellt, dass da alles mit schwitzwasser voll war. tim hat das dann mit einem handtuch getrocknet, trotzdem kamen wir nicht auf einen etx<3.0. evtl. befindet sich noch wasser an anderen stellen und dadurch wird die funktion der antenne beeintraechtigt. wir wollen es mal mit ner anderen yagi versuchen.

Verfasst: 20.06.2007 21:11
von 4huf
Wie ist das Kabel an der Yagi angeschlossen ?
Koaxkabel reagieren sehr allergisch auf Wasser und sind dann UNBRAUCHBAR.
Das trocknet praktisch auch nicht oder nur im Ofen (wenn das Plaste da nicht schmilzt ...)

Verfasst: 21.06.2007 06:54
von stromer
Ursachenforschung wäre schon sehr interessant.

Das ist doch auch so eine "Mörderyagi", wie sie mono mehrfach im Einsatz hat und mittlerweile auch auf dem Mast eine für die Dieselstraße montiert ist.

Das Antennenkabel ist vermutlich fest angeschlossen, zumindest ist äußerlich keine N- oder sonstige Anschlussverschraubung sichtbar. In Polen und auch Rumänien scheint man diese Lösungen zu bevorzugen. :wink:

Verfasst: 06.07.2007 22:44
von tmk
es funkt wieder mit se's yagi. se ich nehm sie wenn du erlaubst! kohle gibts beim nächsten treffen, ok?

4huf, wenn du die kaputte yagi durchgechecked hast, schreib mal bitte was es war.

edit zur kaputten yagi:
4huf hat geschrieben:... Ich hab mal noch ne Frage wie du die Antenne montiert hattest :
für vertikale Polarisation musste doch das Kabel seitlich aus der Antenne raus kommen ?
Dann kann ich verstehen wie da Wasser rein kommt, denn da war nur innen
etwas Heißkleber an der Kabeldurchführung. Ob das dicht war ist zu bezweifeln.
In Verbindung mit den nicht vorhandenen Lötstellen am Dipol ist es kein Wunder wenn die aus fällt. (von den fehlenden Anpassung ganz zu schweigen) ...

Verfasst: 09.07.2007 16:03
von mono
Na prima, dann lags also doch nicht an mir :lol:

Verfasst: 10.07.2007 15:29
von mono
Da brat mir einenr nen storch!

hast du was verändert, nach gestern abend?

etxe von 1,2!

Verfasst: 10.07.2007 18:47
von tmk
ich freue mich auch darüber! ;^) (test mit download der neuen open office version knapp 100mbyte mit ~300kbyte/s!)

ich habe als einizges gestern noch die laptops ausgesperrt. du hattest recht, es ist die einstellung, die du mir gezeigt hattest.