Seite 1 von 1

HNA Große Brunnenstraße

Verfasst: 06.08.2007 13:17
von blacksilent
Hallo Leute,
wie einige schon wissen habe ich einen Freifunkinteressierten der gern seinen Internetzugang mit uns teilen möchte...
um dieses Projekt zu bewerkstelligen benötige ich professionelle Unterstützung

es sind dort folgende Geräte vorhanden:

FRITZ!Box Fon WLAN 7170/DSL-Zugang
Linksys BEFW11S4
Linksys WAP11-DE
liegt noch rum Vigor2500We /ADSL Router-Modem

stellt sich die Frage nach der Firmware für diese Geräte (zumindest Linksys)
...und ob jemand diese Einrichten würde

wär schön wenn wir bis zum nächsten Freifunktreff was auf die Reihe bekommen
damit hätten wir im DfO Internet- und möglicherweise Freifunknetzzugang

mfG blacksilent

Verfasst: 06.08.2007 13:42
von Cyrus
das einzige gerät, was in frage käme wäre die fritzbox, nur die ist im openwrt untested (die leute, die sie mal getestet haben (vor ca. 1 Jahr) haben gemeint, dass Ethernet gar nich oder nur mit gepatchtem Kernel funktioniert) also wirds wenn dann ne ziemliche frickelarbeit mit keinen 100%igen erfolgsaussichten

Verfasst: 06.08.2007 14:03
von se
zur fritzbox hier was: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=96065
olsrd laeuft schon drauf, aber ad-hoc nicht.
nach den anderen hab ich noch nicht geguckt.

Verfasst: 06.08.2007 16:35
von blacksilent
an der Fritzbox würde ich nicht unbedingt rumschrauben wollen
da "Fritz" diese für sein Geschäft benötigt ...und wie sieht es dann mit seinem Internetanbieter (Sevice usw) aus

kann man nicht die Router auf der Fritzbox als Clienten anmelden (über WLAN)
und von dort aus an Freifunk anbinden ?

Verfasst: 06.08.2007 17:22
von Cyrus
das andre sind nur alte b-router die auch nich komnpatible sind mit openwrt

Verfasst: 06.08.2007 19:15
von blacksilent
...hab ich doch glatt übersehen ,da gibts noch 2 Router :oops:

Buffalo AirStation Turbo G Router, 54Mbps,
ZyAIR B-420 WLAN Ethernet Client

wie siehts damit aus? :?:

und steht immer noch die Frage:

kann man nicht die Router auf der Fritzbox als Clienten anmelden (über WLAN)
und von dort aus an Freifunk anbinden ?

mfG blacksilent

Verfasst: 06.08.2007 20:27
von 4huf
Wie heißt denn das Teil richtig :
Buffalo AirStation Turbo G Router, 54Mbps
Vermutlich ist das ein WHR-G54S oder sogar ein WHR-HP-G54.
Auf dem Boden ist ein Typenschild mit Seriennummer und Modellbezeichnung.

Die beiden WHR-Typen gehen problemlos (nach Anleitung mit TFTP) als
FF-Router.

Wie man ein FF-Router als Client anmelden soll weis ich aber nicht.
Die normalen FF-Router haben nur einen WLAN-Port und der ist ja vom
FF belegt.
Die einzigen die sowas könnten wären Geräte mit Atheros-Chip.
Die können virtuelle WLAN-Interfaces ( z.B. La Fonera)

Mit den normalen WRT/WHR geht es nur über Kabel.
Da aber sehr einfach: FF-Router-WAN-Port -> Fritz-Box, fertig :)
Wenn das nicht machbar ist braucht man einen 2. WLAN-Router (beliebig)
der sich an der Fritz-Box als Client anmelden kann.
Dann werden eben dieser Router und der FF-Router per Kabel verbunden.

Verfasst: 06.08.2007 21:35
von blacksilent
alles klar-ziel erkannt
werde mich über die genaue bezeichnung des Buffalo informieren
bleibt immer noch der ZyAIR B-420 ???

mfG blacksilent

Re: HNA Große Brunnenstraße

Verfasst: 28.10.2007 22:28
von tuxmos
Wie ist denn der Stand dieses Projekts? Und wer ist das Genau? Eventuell der Kreuterladen Ecke Burgstrasse?
Hab hier grad noch ne Interessentin aus dem Nachbarhaus.

René

Re: HNA Große Brunnenstraße

Verfasst: 02.11.2007 00:43
von blacksilent
Chamäleon
Künstlerbedarf