Seite 1 von 2
Fon - Tolle Idee
Verfasst: 07.02.2006 19:16
von dev
http://en.fon.com/info/what-is-fon.php
Schaut euch das mal an, finde die Idee nichtmal schlecht.
-Router Kaufen
-software drauf
-netz sharen
-und wenn man unterwegs ist für low bei anderen surfen oder telefonieren.
Verfasst: 17.08.2006 12:09
von w3b
schaut nett aus!
Verfasst: 17.08.2006 12:30
von se
hmm, 15 EUR fuer nen wrt klingt gut.
andererseits fehlt dabei das selbermachen und selbstbestimmen. also das anliegen ist ein anderes als unseres.
ich frage mich nur, wie die prüfen, ob der AP online ist. ich denke mal da schickt die firmware ständig "ich bin online" nachrichten an die firma. ... hmm also mit ein bisschen kleinkrimineller energie kann man sich da wohl einen billigen WRT erschleichen.
übrigens auch interessant wieviele foneros es in halle gibt:
http://de.maps.fon.com/recenter/11.9720 ... 777777778/
Verfasst: 17.08.2006 12:47
von w3b
*g
naja ordern wir uns mal ne palette

Verfasst: 18.08.2006 07:28
von martin
ich glaube fon ist auch nicht dafür gedacht, dass ap's miteinander vernetzt werden.
somit muss wohl jeder teilnehmer uach internet haben.
Verfasst: 18.08.2006 12:00
von se
wenn das wirklich so ist, dann könnte man aus beiden projekten eine symbiose bilden.
ich stelle mir das wie folgt vor: die APs für F7 holen wir uns von FON (für die standorte wo internet verfügbar ist - für die anderen kann man sich was ausdenken und FON vorgaukeln, dass der AP am internet hängt - aber das ist unmoralisch

).
an dieser stelle müsste die FON firmware opensource sein, und GPL-rechtlich gesehen muss sie das ja auch.
dann baut man sich einfach eine hybrid-firmware, die diese FON-management-funktionen und gleichzeitig OLSR implementiert.
und schon hat man einen günstigen OLSR-FON-WRT.
Verfasst: 18.08.2006 12:37
von w3b
*G
Verfasst: 18.08.2006 13:07
von se
http://www.hackaday.com/entry/1234000903073775/
He then swapped out the firmware and spoofed the heartbeat with a cron job
na also... müssen wir nur noch rauskriegen, wie man sammelbestellungen von den social routern bekommt, um die 10 EUR versand nur einmal zu bezahlen.
Verfasst: 18.08.2006 13:13
von w3b
ich nehm 5

Verfasst: 18.08.2006 13:54
von martin
ach und dann noch geld damit verdienen

Verfasst: 18.08.2006 14:05
von w3b
dann nehm ich 10

5für mich 5 für ähm... *G für für für neustadt
Verfasst: 22.08.2006 05:55
von martin
hat jemand mal das heartbeat script aus den fon foren getestet?
könnte man ja echt kombinierne und dabei noch ein paar router abstauben.

Verfasst: 23.08.2006 20:39
von Neuge
Was das denne schon wieder ?
Hab einen Router von Fon
Verfasst: 31.08.2006 12:37
von firmez
Leider bekomme ich keinen Kontakt zum Netz.
Sebastian Gottschall vom Dresdner Projekt "DDWRT" (übrigens hatte er mal die Firmware für FON geschrieben) sagte, dass die neue Firmware totaler Rotz ist und nicht funktioniert. So sieht das auch aus. Bei mir krieg ich keinen Zugang, leider!
Verfasst: 01.09.2006 19:33
von w3b
@neuge nnen heartbeat ist einfach nen zeitlich ?gleicher? impuls/Signal zu einem server, das der heartbeat abgebende rechner/server/router noch da ist
sozusagen ein "Hallo ich lebe noch" impuls
Verfasst: 03.09.2006 18:17
von se
bin heute aus urlaub zurueck. FON social router da.
angeschlossen geht, etc.
wenn ich jetzt noch einen bestellen will, sagt mir der FON-shop:
Error: According to our information, you already have ordered a router, you cannot realize another one, if you have any doubt contact
info@fon.com
ich flashe gleich OpenWRT oder DD-WRT drauf und lasse dann evtl. sogar auf einem anderen rechner das heartbeat-script laufen.
Verfasst: 06.09.2006 21:22
von w3b
wenn nich packmer den heatbeat einfach auf nen server

Verfasst: 19.09.2006 14:28
von se
http://www.heise.de/newsticker/meldung/78361
hmm... HARHAR. keine WRTs mehr, wieso? tja, ich hab vorgestern noch einen weiteren WRT bei denen bestellt. insgesamt 130 Euro gespart. dankeschoen.
bin mal gespannt, wie schnell dieses la fonara ding gehackt ist, obwohl ich nicht glaube, dass die fuer freifunk geeignet sind.
Verfasst: 19.09.2006 15:56
von w3b
grap
Verfasst: 17.10.2006 15:35
von se
hab grad einen coolen kommentar ueber fon gefunden:
http://hna.de/wirtschaftstart/00_200610 ... _Netz.html
ohl hat geschrieben:Fon verfolgt eine sehr hinterhältige Strategie. Das Unternehmen missbraucht Worte wie "Social Router", "Community", "Movimento", um vorzugaukeln, dass es sich um eine neue soziale Bewegung handele. Doch Fon ist bloß eines jener profitorientierten Startup-Unternehmen, wie sie Ende des 20. Jahrhunderts zu Hunderten aus dem Boden sproßen und eingingen.
Fon geht zweifach parasitär vor:
1. Verpulvert es millionenfach Venture-Capital von Google, Skype etc., selber nimmt es so gut wie nichts ein.
2. Hat es erkannt, dass es ihm niemals gelingen kann, ein möglichst großes Hotspot-Netz zu errichten und zu pflegen, deshalb lässt es die Nutzer das Netz einfach selbst aufbauen und betreiben. Fon spart dadurch unfassbar viel Geld und der Nutzer glaubt auch noch, Teil einer Community zu sein.
Doch die Nutzer werden bald merken, dass ein von Dilettanten betriebenes Netz nicht funktioniert. Die meisten F on-Hotspots existieren nun einmal nur auf der Karte. Enttäuscht werden sich die Massen von Fon wieder abwenden.
Meine Prognose zu meiner Meinung: Fon übersteht die nächsten zwölf Monate nicht.
Verfasst: 17.10.2006 15:46
von w3b
also router auf lager ordern

Verfasst: 28.10.2006 11:13
von Cyrus
Verfasst: 02.11.2006 08:35
von mono
Ich verstehe dieses Fon Prinzip nicht.
Ich stelle mein Netz zur Verfügung, und Fon kriegt dafür Geld?
Strange.

Verfasst: 02.11.2006 11:07
von w3b
und dafür darfst du gratis im fon netz surfen
also großer müll wenns jeder so macht wie SE:)
OLSR.Freifunk.net
Verfasst: 05.11.2006 12:32
von firmez
Wie ich gerade im CCC-Radio gehört habe hat Berlin zur Zeit das größte Mesh-Netz weltweit. Ich glaube ich werde heute meinen Fonrouter flashen, da er sowieso nie Kontakt zum Inet herstellen konnte.
Verfasst: 05.11.2006 12:51
von se
hmm, aber registrieren solltest du ihn vorher schon, sonst checken die das. danach kannst du ihn flashen und die "hallo, ich bin ein lieber registrierter fon-kunde und teile mein internet"-nachrichten, die die fon-firmware normalerweise an fon sendet, faelschen. das zweite kann ich fuer dich uebernehmen, hab da schon ein script auf meinem server laufen. musst mir dann nach der registration nur die MAC-adressen 1. vom wlan-interface und 2. vom ethernet interface mitteilen. ist ein angebot.

Verfasst: 06.11.2006 21:22
von Cyrus
Verfasst: 06.11.2006 21:39
von se
dann muss sich ja nur noch die prophezeihung, dass fon die naechsten 12 monate nicht uebersteht, erfuellen, und dieser thread hat seine funktion erfuellt.
Verfasst: 07.01.2007 03:40
von se
http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/Hardware/Fon/Fonera
wir haben mal ne fonera bestellt zum hacken. hoffentlich kriegen wir eine freifunk-taugliche firmware zu laufen. wenn alles klappt, spricht eigentlich nichts dagegen, noch mehr foneras zu bestellen, kostenlos natuerlich. (das versprechen kann man brechen)
Verfasst: 07.01.2007 11:04
von wonko the sane
Package: ff-fon-pack
Version: 0.1
Depends: wificonf, olsrd, olsrd-libs, tc, ip, wl
Section: networking
Architecture: mipsel
Maintainer: Sven-Ola Tuecke <
sven-ola@gmx.de>
MD5Sum: 8b9af67420d95fdbca0d7893ec2d5377
Size: 223494
Filename: ff-fon-pack_0.1_mipsel.ipk
Source:
http://styx.commando.de/sven-ola/ipkg/
Description: Freifunk package for the FON 0.6.6 Firmware, alters
wifi mode to adhoc, firewall and starts the olsrd daemon.
Package: ff-fon
Version: 0.1
Section: networking
Architecture: mipsel
Maintainer: Sven-Ola Tuecke <
sven-ola@gmx.de>
MD5Sum: 264e4ec8635c68cdcff2094bc45bb2a0
Size: 850
Filename: ff-fon_0.1_mipsel.ipk
Source:
http://styx.commando.de/sven-ola/ipkg/
Description: Freifunk package for the FON 0.6.6 Firmware, alters
wifi mode to adhoc, firewall and starts the olsrd daemon. This
package is for easy installation (add line to /etc/ipkg.conf)
http://212.222.128.68/sven-ola/ipkg/packages/
Kann man das u. U. benutzen?