Seite 1 von 1
PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 22.09.2007 14:28
von culo
gruß in die Runde,
wie ich bei dem letzten FF Treffen bemerkt habe, gibt es einige FF die sich auch für dieses Teil
(PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz) interessieren.
werde zu dieser Karte noch Fotos zu Modifizierung für externe Antennenbuchsen hier hinterlegen.
ggf. wird
4huf auch noch seine Variante hier vorstellen.
bei beiden Varianten kommt es darauf an was man machen will, je nach Einsatzgebiet.
4huf seine Variante ist natürlich die Edelvariante in Sachen Optik
http://cgi.ebay.de/Philips-PCMCIA-Wirel ... dZViewItem
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 18.11.2007 22:15
von ali
Ich wäre an einer Anleitung zum Nachrüsten der Buchsen interessiert - sind die Fotos online verfügar?
Es ist eine Philips SNN6500, nicht wahr? Ich konnte sie weder in den Foren noch im Wiki finden.
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 18.11.2007 22:43
von culo
hatte ja gedacht das 4huf seine Variante hier vorstellt,
ist aber kein Problem, ich werde morgen ein paar Bilder einstellen.
richtig: Philips SNN6500, es gibt aber schon ein Forum welches sich mit dieser Karte beschäftigt.
@4huf: event. kannst du ja zusätzlich deine Variante hier einstellen.
Gruß, culo
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 19.11.2007 22:31
von Adolar
Hi culo!
Was für ein Chipsatz hat denn diese Karte, zwecks Einsatz unter Linux.
Gruß, Adolar
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 20.11.2007 07:45
von 4huf
Das ist eine Atheros-Chipsatz.
Allerdings weis ich jetzt den genauen Typ nicht.
Ich habe es auch noch nicht unter Linux getestet.
Ich werde versuchen den "Umbau" etwas zu dokumentieren.
Allerdings hab ich nicht so viel Fotoerfahrung und Ausrüstung wie culo
Der Umbau ist ja nur der Einbau von 1 oder 2 SMA-Buchsen statt der internen Antennen.
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 20.11.2007 13:09
von ali
culo hat geschrieben:
richtig: Philips SNN6500, es gibt aber schon ein Forum welches sich mit dieser Karte beschäftigt.
Hast Du einen Link zu diesem Forum? Mit der Suchfunktion in den Foren von freifunk-halle.de finde ich nichts.
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 20.11.2007 17:49
von culo
hm, eigentlich nicht das Problem den Link zu finden.
hier ist alles was dich interessiert incl. Fotos. enhalten.
much fun
http://www.czfree.net/forum/showthread. ... genumber=2
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 21.11.2007 01:17
von ali
Nun ja, ich verstehe kein tschechisch. Den Thread kannte ich, IMHO zeigen die Bilder dort aber keinen Umbau, sondern die vorhandenen Buchsen für den Produktionstest der Karten. Oder habe ich etwas übersehen?
Mich interessiert, wie man dort eine RP-SMA Buchse befestigen kann. Bin gespannt auf die Bilder von Dir und 4huf.
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 21.11.2007 21:14
von culo
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 21.11.2007 21:24
von ali
@culo
Vielen Dank!
Die Zugentlastung der Pigtails übernimmt der Heißkleber, oder?
Warum zwei Pigtails, sind die Antennen für 2,4 und 5GHz auf dem PCB getrennt geführt?
Gruß,
ali.
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 21.11.2007 21:37
von culo
hi,
culo hat geschrieben:Die Zugentlastung der Pigtails übernimmt der Heißkleber, oder?
richtig
culo hat geschrieben:Warum zwei Pigtails, sind die Antennen für 2,4 und 5GHz auf dem PCB getrennt geführt?
die eine Buchse kann beides und die eine nur 2,4GHz
Kaufempfehlung für diese Karte, bei Pollin!

culo
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 22.11.2007 00:03
von ali
@culo
Danke für den Pollin-Link, ich habe aber noch ein paar dieser Pigtails in der Schublade.
Hattest Du mal überlegt, statt der Pigtails MMCX oder MC-Card Buchsen in die Karte einzubauen?
Die gibt es bei
Rappl für 3,95 €.
Also eine Lösung wie bei der ELSA MC-11, wobei ich MMCX bevorzugen würde, weil ich dafür schon eine Antenne mit passendem Stecker am Kabel habe.
Wie sieht die Lösung von 4huf aus?
Gruß,
ali.
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 22.11.2007 09:33
von 4huf
Meine Lösung ist fast identisch, nur etwas handlicher weil keine Buchsen "rumbaumeln"
Ich habe die beiden internen Antennen abgeschnitten ( mit der Schere, das Material ist dünn genug)
Das sind praktisch die beiden Ecken der Platine.
Dadurch ist dann genügend Platz um an der Stirnseite die beiden Buchsen "festzuschrauben".
Dafür hab ich einfach in den Kunststoff mit Messer und Feile eine passende Kerbe gemacht.
(ganz außen und in dem "hochgeklappten Teil auch noch etwas wegen dem Sechskant, den Sechskant
außerdem noch flach gefeilt, da wo an der Buchse auch die flache Stelle ist)
Da die Überwurfmutter aber nicht sehr viel Fläche beim Festziehen findet hab ich da dann auch noch
etwas mit Heißkleber fixiert.
Auf jeden Fall ist das ausreichend stabil. Man muss ja da nicht unbedingt mit Aircom+ Kabel direkt dran

Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 22.11.2007 09:34
von culo
die Variante von 4huf (mit dem auflöten auf die Leiterzüge) ist eigentlich die gleiche,
nur das er das Kabel soviel wie möglich eingekürzt hat und die Buchsen im Gehäuse eingeklebt sind.
d.h. die Buchsen selber sind an den Seiten abgefeilt, da diese ja sonnst zu dick sind
und es schauen nur die Gewinde raus.
4huf ist sehr vielseitig beschäftigt, aber ich denke mal das wir hier bald ein Foto sehen werden.

Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 22.11.2007 09:38
von culo
ali hat geschrieben:@culo
Hattest Du mal überlegt, statt der Pigtails MMCX oder MC-Card Buchsen in die Karte einzubauen?
ja, event. bei der nächsten, das war doch nur erst mal so, um zu sehen wie es geht.
@4huf, wir wolln ein Foto sehn, wir wolln ein Foto sehn, wir wolln, wir wolln ein Foto sehn

hi, hi
Gruß, culo
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 23.11.2007 13:16
von 4huf
So also hier mal 2 Bilder.
Aufmachen kann ich sie nicht weil ich ja etwas Heißkleber verwendet habe.
Aber ich habe noch eine Karte zu modifizieren, da werde ich dann mal Bilder davon machen.

Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 29.11.2007 19:09
von karlitos
Hallo an alle
Ich habe mir jetzt eine snn6500 gekauft. Bei der Suche nach einer Umbauanleitung bin ich auf Ihr Forum gestossen.
Ich würde gerne eine R-SMA Büchse an die Karte anbringen. Bin jetzt aber bischen verzweifelt , da ich noch eine andere Bauanleitung gefunden habe . Siehe hier :
http://www.vallstedt-networks.de/Forum/ ... 98882accc1
Folgendes ist mir unklar : Kann ich an die Karte 2 Büchsen anbringen und dann die Karte nur mit einer Antenne betreiben , oder muss ich die seitliche Leiterbahn tatsächlich durchtrennen und nur eine Büchse nehmen ?
Ich will nicht auf die 5GHz nicht verzichten , aber auf die andere Seite will ich nicht ständig 2 Stabantennen an der Karte dran haben.
Was passiert wenn ich zwei Büchsen nehme und nur eine Antenne verwende ? (an der Leitung VON diesem komischen Konektor) ?
Folgendes aus dem obengenannter Baunanleitung verstehe ich nicht :
wenn du die nicht abtrennst schaltet der D-Switch immer hin und her.
und zu der Folge daraus brauch ich nichts mehr zuschreiben. Wird woll jedem klar sein.
Ich werde sehr dankbar für jede Antwort
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 29.11.2007 21:17
von culo
hallo karlitos,
wenn du beide Antennen Extern machen willst musst du natürlich auch an beide Buchsen Antennen anschließen,
da du sonnst die (kleine) Endstufe von der Karte zerschießen wirst.
wenn du nur einen Anschluss machen willst, musst du die rechte Seite der Draufsicht
nehmen (Schriftzug PHILIPS das "S")
denke daran, die Antenne für den entsprechenden Frequenzbereich zu wählen,
zu empfehlen wäre event. eine Duobandantenne, dann musst du auch nicht die Antenne wechseln
wenn du mal einen Bandwechsel vornimmst.
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 30.11.2007 09:44
von karlitos
Hallo und danke für die schnelle Antwort
Ich habe mir gestern verschiedene beiträge im
http://www.vallstedt-networks.de/Forum angesehn , wo Leute ihre PCMCIA/USB Karten umgebaut haben. Da steht meisten im Mittelpunkt das Thema Diversity Switch / D-switch. So weit ich es verstanden habe such sich der Teil immer den stärksten Signal von den beiden Antennen. Da hat jemand sogar die eine eingebaute Antenne stehen lassen und ein Konnektor nur zu dem zweiten Zweig angelötet .
bei meiner Intel Wireless mini-Pci Karte habe ich auch 2 Anschlüsse und habe nur eine Antenne angeschlossen und habe keinerlei Probleme.
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 01.12.2007 12:55
von culo
alles was dich nach vorn bringt ist erlaubt und richtig.
du musst eben testen und überlegen was für dich sinnvoll ist,
unsere Variante war auch nur ein Test. (und soll animieren mitzumachen)
ich gehe hier auch von anderen Überlegungen aus.
mir ist schon klar, dass der Chip (wenn er kein Signal sieht) umschaltet.
die Frage ist, was will ich und ist das für mich der richtige Weg und
ist dies (z.B. Gerät) für mich oder auch für andere.
d.h. wenn ich etwas für andere mache habe ich andere Überlegungen
und muss daran denken, dass der andere das Gerät eventuell anders einsetzen wird
und oder auch andere Einstellungen in der Soft machen wird.
wenn dann falsche Einstellungen gemacht werden, hab ich das Problem wieder auf meiner
Seite.
Kauf dir (für den kleinen Preis von 12€) doch noch ne zweite Karte und teste es, du kannst
nur schlauer werden.
schönen 1. Advent an alle hier im Board, culo
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 04.12.2007 14:17
von ali
@karlitos
Wenn Du den madwifi-Treiber unter Linux benutzt, kannst Du Diversity und Rx/Tx-Antennenwahl
mittels sysctl kontrollieren:
http://madwifi.org/wiki/UserDocs/AntennaDiversity
Keine Ahnung, ob der Windows-Treiber so was kann (event. Registry-Eintrag?).
Ich werde bei meiner SNN6500 die eingebaute 2.4/5 GHz Antenne durch eine Buchse ersetzen, den Trace zur anderen eingebauten (nur 2.4 GHz) nicht durchtrennen und per Software zwischen beiden wählen.
culo hat geschrieben:
wenn du beide Antennen Extern machen willst musst du natürlich auch an beide Buchsen Antennen anschließen,
da du sonnst die (kleine) Endstufe von der Karte zerschießen wirst.
Ist das wirklich so gefährlich? Ich hatte schon einige Male bei miniPCI-Karten die Antenne vergessen bzw. auf
die frei u.FL-Buchse geschaltet. Bisher sind sie ganz geblieben. Vermutlich wird dann ja die Sendeenergie zurück in den Verstärker reflektiert, das wären bei mir aber maximal 100 mW.
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 04.12.2007 14:45
von culo
culo hat geschrieben:mir ist schon klar, dass der Chip (wenn er kein Signal sieht) umschaltet.
die Frage ist, was will ich und ist das für mich der richtige Weg und
ist dies (z.B. Gerät) für mich oder auch für andere.
alles kein Problem,
wenn dies deine Erfahrungen sind, ist es doch auch ok für dich.
der Test wird es Zeigen und das meine ich nicht negativ,
wenn es geht um so besser.
Re: PCMCIA Dual W-Lan Karte 2,4GHz u. 5GHz
Verfasst: 05.12.2007 09:26
von karlitos
Hallo
Danke für die hilfreichen Antworten.
Ich hoffe auch ,dass die Sache mit den (nicht)angeschlossenen Antennen unkritisch wird. Ich habe Erfahrungen nur mit MiniPCI IntelWireless Karten,mein Kumpel hat dauerhaft nur eine Antenne angeschlossen da er die zweite für den IBM Bluettoth-modul verwendet und er hat keine Probleme. Ist ja klar dass die Karte für sowas nicht entworfen wurden,aber ich glaube ,dass bei den PCMCIA/USB Karten mit einer Buchse direkt vom Hersteller sich man nich was viel klügeres einfallen lassen hat.
Danke für den Tip mit dem madwifi-Treiber

Über de Windows-treiber vom Philips habe ich auch schon schlechte Berichte gelesen ,gibt es da ne alternative ? (Windows-alternative) Könnte man vieleicht einen Treiber vom Atheros nehmen ?
Ich vermute die Antwort lautet NEIN & NEIN
