Seite 1 von 1

Internet-Gateway

Verfasst: 29.11.2007 18:38
von lissi
Hallo zusammen,

haben in den letzten Tagen 2 Nodes hinzugefügt (253-34 und 253-35). Node 253-35 möchte ich so konfigurieren, dass er als Internetgateway für das Freifunknetzwerk zur Verfügung steht (8 Mbit/s up/down).

Der Router ist ein gepatchter Linksys WRT54GL. Als WAN Einstellungen habe ich folgendes:

Code: Alles auswählen

WAN-Protokoll: Statisch
WAN-IP: 192.168.178.9
WAN-Netzmaske: 255.255.255.0
WAN-Default-Route: 192.168.178.11
RJ45 Anschlüsse: 1 2
Wie ist das mit den RJ45 Ports? Welche Numme rhat der WAN Port? Habe per SSH am Router Internetzugang und kann per ipkg Software laden. Allerdings ging das erst, nachdem ich die Firewall abgeschaltet habe und dann mit masq wieder aktiviert habe. Die Freifunk Firmware scheint mir etwas umständlich.

Wie kann ich testen ob's geht? ^^

Re: Internet-Gateway

Verfasst: 29.11.2007 19:35
von stromer
Hallo,
Diese Einstellungen habe ich auf meinem Gateway (252.16) so ähnlich:

WAN-Protokoll = Statisch
WAN-IP: "irgendeine" aus dem Adressbereich des Internetrouters, bei mir eine Fritzbox z.B. 192.168.178.31
WAN-Netzmaske: 255.255.255.0
WAN-Default -Route: Die Adresse Deines Internetrouters, bei ist das 192.168.178.1
RJ45-Anschlüsse: 4 5

Gerade letztere hat bei mir anfangs mit der Einstellung 1 2 nicht funktoniert, aus mir nicht mehr geläufigen Gründen sind wir irgendwie auf 4 5 gestoßen - und seit März funktioniert das.
(Dank se und cyrus, die haben das "verbrochen" :wink: )

Wie kann ich testen ob's geht?

Einfach Deinen Rechner in den LAN-Port des Freifunkrouters anstöpseln und eine Webseite aufrufen.

Nachsatz: Warum steht Deine 253.35 eigentlich in Braunschweig :?: Ist das Entwicklungshilfe für Braunschweiger Freifunk, sofern es den gibt, oder nur falsche Koordinaten :?: :!:

Re: Internet-Gateway

Verfasst: 29.11.2007 19:42
von lissi
Danke Dir, werds mal mit 4 und 5 probieren.

Re: Internet-Gateway

Verfasst: 29.11.2007 20:11
von culo
hallo lissi,
echt tolle Sache, danke. :D
das wird unserem Netz sehr helfen.
Gruß, culo

Re: Internet-Gateway

Verfasst: 30.11.2007 02:43
von lissi
stromer hat geschrieben:Nachsatz: Warum steht Deine 253.35 eigentlich in Braunschweig :?: Ist das Entwicklungshilfe für Braunschweiger Freifunk, sofern es den gibt, oder nur falsche Koordinaten :?: :!:
Hä? Der steht nicht in Braunschweig ^^ - habe gar keine Koordinaten angegeben :p
Bin derzeit noch am überlegen, wie es mit der Verbindung für den 35 besser klappen könnte. Bislang ist das nicht so toll. Werde mal nach einer besseren Antenne Ausschau halten.

Die Gateway Funktion konnte ich leider noch nicht testen.

Re: Internet-Gateway

Verfasst: 30.11.2007 09:05
von stromer
habe gar keine Koordinaten angegeben
Eben, da hat der Topographie es eben gefallen das Ding in die Hallestraße nach Braunschweig zu versetzen.
Gibt es eigentlich nur 2 Lösungen :idea: :
1. Den Router wirklich nach Braunschweig bringen - Nachteil die Verbindung zu tuxmos-ki wird sicherlich noch schlechter werden. :wink:
2. Halbwegs richtige Koordinaten oder Straßennamen unter "Kontakt" auf dem AP hinterlegen.

Mit einer etwas genaueren Angabe wäre auch eine Entscheidungshilfe für mögliche Antennenformen einfacher. Z.B. kurvt bei mir noch eine schöne große Honkong-Omni mit 15 dB herum, allerdings nur für Außenmontage geeignet. Andere Bauformen (bei mir z.B. Panel- und Yagiantennen) sind auch noch bei verschiedensten Leutchen für Testzwecke vorhanden.

Re: Internet-Gateway

Verfasst: 30.11.2007 10:20
von lissi
Werde Montag mal eine Yagi ausprobieren. Muss nur mal sehen, wie ich das Kabel führe - eine Bohrung ist vorhanden. Der Stecker wird aber wohl nicht durchpassen.

Re: Internet-Gateway

Verfasst: 01.12.2007 11:48
von lissi
Gateway scheint zu funktionieren. Allerdings ist die Verbindung noch immer etwas sehr wackelig. Vielleicht geht es mit der Yagi dann besser. Komme vielleicht am Dienstag mit lukullus mal vorbei.

Was ist eigentlich mit dem Wiki-Link auf der freifunk-halle.de Seite. Scheint kaputt zu sein.

Noch eine Frage zum Gateway. Das geht derzeit über einen Server. Dort läuft auch ein Proxy Server drauf (Squid) - allerdings nicht als transparenter Proxy. Ich würde gerne die Anfragen, welche über das Freifunk Netz kommen über den Proxy laufen lassen (also Port 3128). Das bringt neben Performance Vorteilen und Traffic Einsparung auch den Vorteil, dass man z.B. sensibel Seiten einfach sperren könnte (z.B. Kinderporno), nur surfen möglich ist (kein p2p Filesharing) und ggfl. eine Art Freifunk Blacklist errichten könnte, die dann auch von anderen Gateway-Betreibern verwendet werden kann.

Re: Internet-Gateway

Verfasst: 01.12.2007 15:48
von se
transparenter proxy geht so:

http://www.faqs.org/docs/Linux-mini/Tra ... xy.html#s6
die entsprechenden iptables-regeln müsen in die /etc/local.fw nach "start", damit sie beim start des routers automatisch geladen werden.

Re: Internet-Gateway

Verfasst: 01.12.2007 18:17
von lissi
Danke für die Antwort. Gibt es auch eine Möglichkeit auf dem Router Anfragen auf den Port 3128 routen zu lassen? Will/Kann auf dem Server kein transparentes Proxy auf Port 80 einrichten.

http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Sq ... rent_Proxy

klappt leider nicht, gib eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

iptables v1.3.3: Unknown arg `--to'
Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.

Yagi ist übrigensjetzt installiert. Funktioniert sehr gut.