Seite 1 von 1

Kanalbelegung

Verfasst: 30.12.2007 21:34
von tuxmos
Ein Scan auf vielen Standorten offenbart es. Die 1 ist recht beliebt, was sich logischer Weise störend auswirkt. Kanal 13 ist davon wesendlich weniger betroffen.
Ich weiß, das es aufwendig sein kann alle Nutzer zu erreichen, vor allem die, die Ihre Nodes selbst verwalten, aber macht es Sinn über einen generellen Wechsel auf die 13 nachzudenken?

René

Re: Kanalbelegung

Verfasst: 30.12.2007 21:37
von Cyrus
Einige Geräte wie der Büffel WHRG54S schaffen nur maximal Kanal 11 (in den USA ist dies der höchste Kanal).

Re: Kanalbelegung

Verfasst: 30.12.2007 21:41
von tuxmos
Hm. Amimist :?

Re: Kanalbelegung

Verfasst: 30.12.2007 21:42
von tox
tuxmos hat geschrieben:... aber macht es Sinn über einen generellen Wechsel auf die 13 nachzudenken?
Die antwort auf die frage is äquivalent zu der antwort auf die frage, wie wahrscheinlich es ist, dass andere netze auch auf die idee kommen. ich finde das aber prinzipiell sinnvoll, wenn man erstens bedenkt, dass die standardeinstellung vieler router die 1 ist, und zweitens, dass sich die betreiber mancher anderer netze überfordert fühlen, darauf zu achten (und gegebenenfalls zu korrigieren), welche sendeeinstellungen ihre router haben.

Re: Kanalbelegung

Verfasst: 30.12.2007 22:55
von 3dfxatwork
Bei mir hatte ich vorher auch meine HomeWlan auf Kanal 1, allerdings bin ich jetzt auf 13 gewechselt seitdem ich FF habe, bei mir hier war vor nem halben Jahr jedenfalls Kanal 1 noch am wenigsten benutzt. Achso bei wenn ich gerade dabei bin hier gibts einen der hat seinen Router komplett offen, vermutlich aus Dummheit, is leider nur ne DSL 2000 Leitung, und den Speedport W500V kann ich leider auch nicht remote flashen ^^

MFg Matthias

Re: Kanalbelegung

Verfasst: 31.12.2007 10:27
von 4huf
Ist doch nicht schlecht :)
Hast du noch einen unbenutzten Router rumliegen ? dann kannst du doch diese 2MBit als
HNA für´s FF zur Verfügung stellen :D

Re: Kanalbelegung

Verfasst: 31.12.2007 10:38
von stromer
wenn man erstens bedenkt, dass die standardeinstellung vieler router die 1 ist,
Nach meinen Erkenntnissen und auf den meisten neu gekauften ist das die "6" und manchmal "11". Zumindest im "Fürstenreich Kanena" laufen bei einem Scan viele Ergebnisse ein.

Re: Kanalbelegung

Verfasst: 31.12.2007 12:01
von 3dfxatwork
hmm ja, das wäre aber ne ziemlich hohe kriminelle Energie ^^

Ich mach gleich mal nen Scan was hier so für Kanäle aktuell gibt:

2x Kanal 1 (eins davon is FF)
3x Kanal 3
10x Kanal 6
1x Kanal 9
5x Kanal 11
1x Kanal 13 (das is meins)

Also bei mir isses günstig den so beizubehalten

Re: Kanalbelegung

Verfasst: 21.01.2008 16:11
von tuxmos
So. Nu isses akut. Am Standort kulturinsel ist das UNI-Wlan auf Kanal 1 mit -59dBm so stark, das das Node kaum noch was vom Freifunk empfängt. Kanalwechsel hatten wir ja schon so gut wie ausgeschlossen. Ich kann demnächst mal ne Amos5 probieren um nach "Hinten" zur Uni ne gewisse Dämpfung hin zu kriegen, besser währe aber, die Uni irgendwie dazu zu bewegen, hier den Kanal 1 frei zu geben. Hat irgendwer kontakte zu Verantwortlichen an der Uni, die das bewerkstelligen könnten. Ja, ich weiß das die AP's der Uni sich den Kanal automatisch suchen, es scheint aber nicht richtig zu funktionieren, da hier jetzt schon drei AP's der Uni der Meinung sind, die 1 währe frei, trotz permanentem Freifunksignal.

René

Re: Kanalbelegung

Verfasst: 21.01.2008 20:10
von matze-pwi
Für Probleme mit dem WLAN hat die Uni eine EMail Adresse:
wlan@urz.uni-halle.de

oder du schaust direkt unter http://www.urz.uni-halle.de und dort unter Kontakte. Ich glaub Thomas Zimmermann ist ein Verantwortlicher.

Du kannst auch mal saw fragen. Der ist am Informatikinstitut als Wissenschaftlicher Mitarbeiter angestellt und auch Freifunker.

Viele Grüße
Matze

Re: Kanalbelegung

Verfasst: 21.01.2008 22:07
von tuxmos
Die eMail Adresse hab ich inzwischen schon angeschrieben.
Danke

rené

EDIT: Die Uni in Person von Uwe Drechsler vom URZ hat reagiert und die 1 an der Kulturinsel frei gemacht. 8) :D