Seite 1 von 1

IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 10.01.2008 20:33
von stromer
Seit gestern gibt es in der Topo eine Verbindung Piepe/252.10 >>> zu tmk10/250.10 mit etx ca. 2,*.
Der AP zeigt die aber nicht an :?: Was auch verwunderlich wäre, da das Teil nur mit der Stummelantenne und hinter einem Fenster betrieben wird. Und das zeigt noch nicht mal in Richtung Paulusviertel.
Oder gibt es hier eine Satellitenverbindung oder durchs Abwassernetz :wink: . timi wo hast Du dran gedreht? :lol:

IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 10.01.2008 23:52
von se
leute! denkt doch mal nach bevor ihr irgendwas macht.
die 104.61.252.10 wurde 3(!) mal vergeben!

man kann nicht einfach so irgendeine ip-adresse benutzen. man muss eine freie ip-Adresse in der nodeverwaltung registrieren und diese dort eintragen! wer aus bequemlichkeit oder unwissenheit handelt macht das netz kaputt!

:(

wer nachbarn mit dieser ip-adresse hat, die nicht im planetarium in kanena sind, bitte diese umgehend kontaktieren und tadeln! irgendwann gibts nen platzverweis und keine gelbe karten. ;)

Re: Phantasieverbindungen?

Verfasst: 10.01.2008 23:53
von tuxmos
Da gibts nen doppler. die 252.10 hat auch Laotse aus der Schillerstrasse hagen.mezger@gmail.com . In der Nodeliste ist aber das Node bei Dir eingetragen.

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 10.01.2008 23:56
von tuxmos

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 10.01.2008 23:58
von se
hmm ob sie tatsächlich dreimal vergeben wurde, kann man nicht sagen. ist nur eine vermutung anhand der dns-einträge bei mir:
104.61.252.10 Piepe.olsr # 104.61.252.10
104.61.252.10 Laotse.olsr # 104.61.252.10
104.61.252.10 252-10.olsr # 104.61.252.10

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 11.01.2008 01:03
von tmk
schande! ich habs auch gesehen. auf der 252.10 auf die ich drauf komm' ist im kontakt eingetragen hagen mezger schillerstraße mit email. ich hab geschrieben.

habe stromer's und se's thema zusammengeführt in netzstörungen.

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 11.01.2008 07:21
von stromer
In der Nodeliste ist aber das Node bei Dir eingetragen.
Genau und das schon seit Oktober. Das ist nämlich eine von Nephrons aufgegebenen IP aus der Krukenbergstraße.

Wenn die "freiwillige" IP-Vergabe immer mal solche Auswüchse hat, sollten wir da über administrieren dieser Angelegenheit nachdenken? Evtl. ein Thema für den 15.1. !

WLAN-Pirat auf 252-10

Verfasst: 12.01.2008 23:09
von stromer
Ich habe temporär Piepe (regulär 252.10) mal auf 25.15 verschoben und den dort offline geparkten matze-* dadurch auf 252.49.
Kontaktversuche per mail zu dem Laotse in der Schillerstraße sind bisher gescheitert.
Kennt den Typen jemand und kann da mal evtl. vor die Tür treten?! Derartige WLAN-Piraten kann das Freifunk-Netz denke ich nicht gebrauchen.

Ein verstimmter stromer :!:

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 13.01.2008 00:05
von se
wenn er nicht reagiert, können auch die aufmerksamen freifunk-nachbarn dort ihn ins olsr-ignore packen, dafür ist das nämlich gedacht. dann wird er reagieren müssen

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 13.01.2008 02:06
von Sonador
Sorry... das war dann wohl ich (zumindest einer der 252-10 er) . ich hab mal in Forum geschaut was frei ist und benutze erstmal die 246.49 . Wenn das OK ist. Ich hoffe ich hab es auch richtig eingerichtet. Irgendwie sehe ich bei den Einstellungen nicht wirklich durch.

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 13.01.2008 11:05
von stromer
ich hab mal in Forum geschaut was frei ist und benutze erstmal die 246.49
Das hättest Du auch schon zu Beginn der Aktivitäten machen können und damit unnötigen Ärger erspart. :roll:
Ich setze im Laufe des Tages meine gestrigen temporären Einstellungen dann wieder zurück.

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 13.01.2008 11:45
von 4huf
Eine IP 104.61.2xx.49 ( also über 47 ) ist nur sinnvoll möglich wenn du eine "Halle"-Firmware hast !
Die original Leipziger oder Berliner Firmware ist hier beschränkt (die Gründe findet man unter anderem hier im Forum) und kann sich unter bestimmten Umständen gegen die .49 wehren.

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 13.01.2008 12:12
von tox
Genau. Das gleiche Problem haben wir wieder, wenn der node mit der 104.61.2xx.1 noch die "originale" firmware drauf hat und sich entscheidet, die 104.61.2xx.49 zufällig als adresse an nen laptop-user zu vergeben.

da fällt mir auf, und das is dann nicht sonadors schuld, warum fehlen in der nodeverwaltung die diesbezüglichen hinweise? noch ist die umstellung doch nicht abgeschlossen und einige nodes haben auch probleme mit der neuen firmware, weshalb sie auf die alte zurückgreifen...

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 13.01.2008 13:29
von 3dfxatwork
Die Laptopadressen fangen mit 10 an, das sollte also eigentlich kein Problem darstellen.

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 13.01.2008 17:45
von tmk
hallo sonador willkommen im freifunk. nach den unerfreulichen umständen möchte ich dich trotzdem herzlich begrüßen!
du schriebst, du blickst nicht richtig durch, schreib mir ne email (tmkrth bei gmail com, wir haben auch schon geschrieben) und verabrede dich mit mir, ich kann dir alles wichtige zeigen und einstellen.

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 13.01.2008 18:50
von tox
3dfxatwork hat geschrieben:Die Laptopadressen fangen mit 10 an, das sollte also eigentlich kein Problem darstellen.
mit dem patch... stimmt... das war nich von der firmwareversion abhängig, richtig? das war ja n patch... aber ist es dann nich noch unwahrscheinlicher, dass man davon ausgehen sollte, dass ihn alle installiert haben?

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 13.01.2008 22:13
von 3dfxatwork
Ich dachte die fangen alle mit 10 an, egal welche Version, ich hab hier noch nie nen patch gesehen

Re: IP doppelt und dreifach vergeben! 252-10

Verfasst: 13.01.2008 22:46
von 4huf
Richtig die Notebook-Adressen fangen mit 10.xx an, das ist nicht das Problem.
Das Problem ist das die alte bzw die original FW mit Endnummer >47 gar keine
gültigen Notebook-Adressen berechnen kann.
Sorry muss 47 heißen.
Außerdem kann es passieren das die FW die Nummer >47 weg wirft und und was gültiges nimmt.
Welche weis ich gerade nicht. Auf jeden Fall hatten wir das schon mal.