Seite 1 von 1

Backup der Einstellungen (freigeschaltete Nutzer etc...) und

Verfasst: 25.01.2008 14:51
von sneumann
Moin!

Ich bin ein wenig irritiert, welche Einstellungen das Update auf 1.6.10 überleben,
und welche nicht:

+ die SSH Zertifikate bleiben
+ die Kontaktdaten auch,

- die lokalen LAN Einstellungen + lokale DHCP Bereiche (192.168.x.y)
- und die MAC der freigeschalteten Laptops

gehen flöten.

Was übrigens nicht ging, war ein Update durch den nahegelegenen 104.61.252.29,
erst mit dem Image aus dem Netz hat es geklappt.

Habe ich etwas verkehrt gemacht ?

Gruss,
Steffen

Re: Backup der Einstellungen (freigeschaltete Nutzer etc...) und

Verfasst: 25.01.2008 16:24
von Cyrus
Ersteinmal allgemein:
Durch das Flashen einer neuen Firmware gehen alle Änderung, die auf dem Dateisystem des Routers gemacht worden verloren.
Das sind im allgemeinen Lokale firewallregeln, VPN-Zertifikate, DHCP-Splash-Einstellungen.

LAN-Einstellungen, DHCP etc. bleibt generell erhalten, wird aber wenn man die IP-Vergabe macht und nicht explizit anklickt "LAN-Einstellungen behalten" dann auch überschrieben, aber man kann es wie gesagt unterbinden.
Alles andere Kontaktdaten, SSH-Schlüssel, Passwort, Sendeleistung etc. pp bleibt erhalten.

Um o.g. Dateien zu sichern gibt es mehrere Möglichkeiten, einmal man kopiert sie mit einem SCP-Client auf seine heimische PC-Festplatte und spielt sie dann wieder zurück oder man benutzt freifunk-nvbackup-de, welche die Daten in einen Speicherbereich sichert, der nicht beim Flashen überschrieben wird.

Ein Kurzanleitung für nvbackup wäre:
Mit einem SSH-Client (wie z.B. putty) auf den Router verbinden:


Vor dem Flashen:

Für ältere Firmwareversionen bei denen nvbackup noch nicht dabei ist:

Code: Alles auswählen

ipkg install http://download.berlin.freifunk.net/ipkg/packages/freifunk-nvbackup-de_0.0.6_mipsel.ipk
Dann das Sichern:

Code: Alles auswählen

nvbackup -b '/etc/local.* /etc/dhcpsplash/* /etc/openvpn/*'
Nun Firmware flashen

Nach dem Flashen:
Daten zurückspielen:

Code: Alles auswählen

nvbackup -r

Re: Backup der Einstellungen (freigeschaltete Nutzer etc...) und

Verfasst: 25.01.2008 16:57
von sneumann
sneumann hat geschrieben: Was übrigens nicht ging, war ein Update durch den nahegelegenen 104.61.252.29,
erst mit dem Image aus dem Netz hat es geklappt.
Update: ein zweiter Node 252.38 hat problemlos die 1.6.10 von 253.38 akzeptiert.

Gruss,
Steffen