In einem anderen Beitrag ("Wettin") hat ein "Antennenspezi" dies hinterlassen:
4huf hat geschrieben:Also wenn wirklich optische sich besteht sollte die Entfernug von 7..8Km
mit geeigneten Antennen (15..18dbi) kein Problem sein.
Als Antennen kommen kleine Spiegel, Short-Backfire oder Yagis in Frage.
Und je nach handwerklichem Geschick und Möglichkeiten kann man da auch einiges Taschengeld sparen.
Die bisherigen praktizierten Anwendungen vom Hufi-Mast aus haben die unterschiedlichsten Varianten, z.B.:
- Ex-Verbindung zur Dieselstraße, ca. 3 km, Blaufichten-Yagi zu Rappl-Yagi
- Ex-Verbindung zu Nephron Krukenberg, ca. 4,5 km, Short-Backfire zu ???
- Ex-Verbindung zu tmk, ca. 5 km, Short-backfire zu ????,
- stabile Verbindung zu 246.44 (Dölbau), ca. 2,3 km, Short-Backfire zu Blaufichten-Yagi
- stabile Verbindung zu 250.23 (Friedrichsbad), knapp 2 km, Panel zu Rappl-Yagi
- Verbindung zu tumos-ost (augenblicklich zwar tot

), war aber da, ca. 3,3 km, Short-backfire zu Short-backfire
Experimentieren hilft sicherlich schneller als irgendwelche theoretischen dB-Werte von dubiosen Händlern herauszufinden.
Denn sogar mit der Standardantenne eines Buffalo ist meistens eine stabile Verbindung von fast 1 km (Astro1 >> stromer2a, oder auch susi >> stromer2a) erreicht worden.
Und von Zscherben bzw. Ha-Neu aus sind ja auch einige lange Strecken vorhanden.
Falls für das Gartenproblemchen keine "kurze" Lösung Richtung Paulusviertel geht, müssen wir vielleicht mal in eine andere Richtung (Diemitz / Dautzsch) nachdenken.
