LanKopplung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kwm (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Lan-Kopplung == | == Lan-Kopplung == | ||
* '''Bitte nutze für eine Kabelverbindung den LAN-Port. Stelle am LAN-Port nach Möglichkeit ein 10.62.y.x/32 ein und stelle das Routingprotokoll auf OLSR. Den DHCP-Server schalte ab, wenn dieser nicht benötigt wird.''' | |||
* Ich beschreibe den Weg für eine Lan-Kopplung, bei einer Wan-Kopplung musst anstatt Lan immer Wan gewählt werden. | * Ich beschreibe den Weg für eine Lan-Kopplung, bei einer Wan-Kopplung musst anstatt Lan immer Wan gewählt werden. | ||
=== Lan Kopplung einrichten auf einem Router mit OpenWrt und Luci Firmware (z.B. alle TP-Link Router) === | === Lan Kopplung einrichten auf einem Router mit OpenWrt und Luci Firmware (z.B. alle TP-Link Router) === |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2016, 00:05 Uhr
Lan-Kopplung
- Bitte nutze für eine Kabelverbindung den LAN-Port. Stelle am LAN-Port nach Möglichkeit ein 10.62.y.x/32 ein und stelle das Routingprotokoll auf OLSR. Den DHCP-Server schalte ab, wenn dieser nicht benötigt wird.
- Ich beschreibe den Weg für eine Lan-Kopplung, bei einer Wan-Kopplung musst anstatt Lan immer Wan gewählt werden.
Lan Kopplung einrichten auf einem Router mit OpenWrt und Luci Firmware (z.B. alle TP-Link Router)
- einloggen unter "Administration"
- Im Menu "Netzwerk" auf "Schnittstellen" gehen und dann LAN auswählen
- Protokoll: statisch
- Ipv4-Adresse: Aus Kopplungsbereich (siehe hier)
- IPv4-Netzmaske: bitte passend zur IP eingeben (Für 2 Geräte benötigt man insgesamt 4 Adressen, Netzadresse, AdresseGerät1, AdresseGerät2, Broadcast-Adresse, dies kann man mit dem Heise-Netzwerkrechner herausbekommen)
- falls eines dieser Felder nicht vorhanden ist, bitte hinzufügen.
- speichern
- im Menu "Dienste" auf "OLSR" klicken
- Im Normalfall ist hier nur die WLAN Schnittstelle aktiviert, hier bitte einen neues Eintrag hinzufügen
- unter Netzwerk Lan auswählen
- unter Modus "ether" auswählen
- speichern
- im Menu "Netzwerk" auf "Firewall" klicken
- Die Firewall-Zone bearbeiten, die die Schnittstelle Lan enthält (diese heißt in der Regel auch Lan)
- unter Abgedeckte Netzwerke die Schnittstelle Lan abwählen
- speichern
- im Menu "Netzwerk" auf "Firewall" klicken
- Diesmal die Freifunk-Zone bearbeiten
- unter Abgedeckte Netzwerke die Schnittstelle Lan anwählen
- speichern
- Im Menu "ungespeicherte Änderungen" wählen
- "Speichern & Anwenden" klicken, und über die eingerichtete Kopplung freuen.
Lan Kopplung einrichten auf einem Router mit alten Freifunk Firmware Halle (z.B. Linksys und Buffalo)
- auf Verwalten klicken
- Menupunk Lan wählen
- Lan-Protokoll auf OLSR einstellen
- IP und Netzmaske eingeben
- Nat ausschalten wählen
- Firewall ausschalten wählen
- Übernehmen
- den Router neustarten