Materialbedarf und Kostenschätzung
Allgemein
Material |
Menge |
Kostenschätzung Stück Euro |
Kostenschätzung Summe Euro
|
flexibler Kabelkanal (wetterfest) |
unklar |
|
50
|
Netzwerkkabel (CAT 6 SFTP)* |
unklar |
|
100
|
Stromkabel (wetterfest, 16qadrat) |
unklar |
|
50
|
Industriegehäuse (metall)** |
1xTrafostation, 1xGittermast |
200€ |
400
|
Industriegehäuse (plaste)** |
1xTrafostation, 1xGittermast, 1xKirche |
50€ |
150
|
Kleinkram (Schrauben, ...) |
unklar |
|
200
|
Summe |
|
|
950
|
* sollte vorkonfektioniert gekauft werden und nicht selbst gekrimpt.
** Nur bei 842 werden Industriekästen benötigt.
Backbone Router Varianten
Variante 1: Nanostation
Material |
Menge |
Kostenschätzung Stück Euro |
Kostenschätzung Summe Euro
|
FF-Router Nanostation 150 MBit/s |
2 |
80 |
160
|
Summe |
|
|
160
|
Variante 2: WR842nd
Material |
Menge |
Kostenschätzung Stück Euro |
Kostenschätzung Summe Euro
|
FF-Router WR842nd 300MBit/s |
1 |
30 |
30
|
Yagi |
2 |
20 |
40
|
Summe |
|
|
70
|
Trafostation Backbone
Allgemein
Material |
Menge |
Kostenschätzung Stück Euro |
Kostenschätzung Summe Euro
|
Core-Router (oder gebrauchter Server) |
1 |
|
|
Schnittstelle Lichtleiter -> Router |
1 |
|
|
POE oder Stromkabel (12V Leitung) |
ab 2 |
|
|
Summe |
|
|
|
Gittermast Piethen Backbone
Variante Nanostation
Material |
Menge |
Kostenschätzung Stück Euro |
Kostenschätzung Summe Euro
|
FF-Router Nanostation 150 MBit/s |
4 bis 12 |
80 |
320 bis 960
|
Summe |
|
|
320 bis 960
|
Variante WR842nd
Material |
Menge |
Kostenschätzung Stück Euro |
Kostenschätzung Summe Euro
|
FF-Router WR842nd 300MBit/s |
2 bis 6 |
30 |
60 bis 180
|
Yagi |
4 bis 12 |
20 |
80 bis 240
|
Industriegehäuse (metall) |
1 bis 2 |
200 |
200 bis 400
|
Summe |
|
|
340 bis 820
|
wenn Verteilung in Piethen
Material |
Menge |
Kostenschätzung Stück Euro |
Kostenschätzung Summe Euro
|
Core-Router (oder gebrauchter Server) |
1 |
|
|
WR8420nd |
4 |
30 |
120
|
Panelantennen |
8 |
20 |
160
|
Summe |
|
|
|
Maasdorf Kirche Backbone und Verteilung
Allgemein Backbone
Material |
Menge |
Kostenschätzung Stück Euro |
Kostenschätzung Summe Euro
|
Core-Router (oder gebrauchter Server) |
1 |
|
|
POE oder Stromkabel (12V Leitung) |
ab 2 |
|
|
Summe |
|
|
|
Variante Nanostation Backbone
Material |
Menge |
Kostenschätzung Stück Euro |
Kostenschätzung Summe Euro
|
FF-Router Nanostation 150 MBit/s |
2 bis 6 |
80 |
160 bis 480
|
Summe |
|
|
160 bis 480
|
Variante WR842nd Backbone
Material |
Menge |
Kostenschätzung Stück Euro |
Kostenschätzung Summe Euro
|
FF-Router WR842nd 300MBit/s |
1 bis 3 |
30 |
30 bis 90
|
Yagi |
2 bis 6 |
20 |
40 bis 120
|
Industriegehäuse (plaste) |
1 |
50 |
50
|
Summe |
|
|
120 bis 260
|
Verteilung WR842nd
Material |
Menge |
Kostenschätzung Stück Euro |
Kostenschätzung Summe Euro
|
FF-Router WR842nd 300MBit/s |
4 |
30 |
120
|
Panelantenne |
8 |
20 |
160
|
Industriegehäuse (plaste) |
4 |
30 |
120
|
Summe |
|
|
400
|
eventuelle weitere Backbone Stationen
- erstmal nicht vorgesehen, wenn im Ort viele mitmachen auch nicht nötig
- Mast, Strom, Router, Omni
individueller Anschluss je Nutzer
- 1 bis 2 Router WR842nd (30 bis 60€)
- Antennen (Yagi, Omni, Panel) (20 bis 100€)
- Energieversorgung (Kabel, Steckdose, ...)
Test am 02.05.
- Matthias:
- Laptop
- 2x NanoStation M2, 2xNanoStation M5
- 30m Lan Kabel
- Klaus:
- Laptop
- 4x Brennpunkt Yagi (Richtfunk Wlan)
- 2x WR842nd
- Seil ca. 100m, Karabinerhaken
- Peter:
- Verteiler und Verlängerungskabel für Strom
- Verpflegung
- Befestigungsmaterial