ein Dienst fürs Netz
ein Dienst fürs Netz
Seit heute gibt es für das Netz einen Dienst unter ftp://104.62.28.1 . Musik im Umfang von 100 GB und 21.000 MP3s. Have fun. Beachtet, dass die Anzahl konkurrierender Verbindungen (4 glaube ich) stark begrenzt ist und dass die dahinterliegende Hardware es sowieso etwas eigensinnig handhabt, wenn man versucht, zuviele Verbindungen herzustellen. Also im Sinne des Fair-Use bitte höchstens 2 gleichzeitig (besser 1) aufmachen. beachtet ferner, dass der server langsam reagieren kann, da möglicherweise die festplatte hochfahren muss.
Wo kann man netzweit seinen dienst eintragen, damit andere ihn sehen?
Wo kann man netzweit seinen dienst eintragen, damit andere ihn sehen?
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Re: ein Dienst fürs Netz
fein. bin ich nicht mehr so alleine.....
kannst du unter olsr ankündigen....
sieht bei mir so aus:

kann nach dem eintragen ein bißchen dauern bis es auf den anderen nodes erscheint...
kannst du unter olsr ankündigen....
sieht bei mir so aus:

kann nach dem eintragen ein bißchen dauern bis es auf den anderen nodes erscheint...
Re: ein Dienst fürs Netz
nice, thnx.
edit. ich hab gesehn, dass deine freigabe "freigabe" heißt. also was genau macht deine freigabe gleich?
edit. ich hab gesehn, dass deine freigabe "freigabe" heißt. also was genau macht deine freigabe gleich?

みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Re: ein Dienst fürs Netz
@ wo kann man das ankündigen? bei verwalten -> olsr, dort unter "dienste". es gibt eine inlinehilfe für die richtige grammatik.
@ freigabe heißt "freigabe" ; ich find das ja sogar lustig. mensch das ist kunst ;^). meine freigabe heißt auch "beschreibung". naja... ich muss das mal wieder einrichten. aber die strecke bruno - mono ist auch echt nicht sehr geeignet zum tauschen grad... war zwar mal auf bruno's shares angekommen, aber dann war finit. ich werds am besten auch hier ankündigen, wenns wieder läuft.
@ freigabe heißt "freigabe" ; ich find das ja sogar lustig. mensch das ist kunst ;^). meine freigabe heißt auch "beschreibung". naja... ich muss das mal wieder einrichten. aber die strecke bruno - mono ist auch echt nicht sehr geeignet zum tauschen grad... war zwar mal auf bruno's shares angekommen, aber dann war finit. ich werds am besten auch hier ankündigen, wenns wieder läuft.
SyntaxError: invalid syntax
Re: ein Dienst fürs Netz
= freigeben....edit. ich hab gesehn, dass deine freigabe "freigabe" heißt. also was genau macht deine freigabe gleich?
Also: ein "Dienst" der freigibt, eine "freie Gabe", ein Geschenk an euch alle die zu faul sind in den Plattenladen oder die Videothek um die Ecke zu gehen...

ich arbeite dran..... (Rene, ich brauch die Yagi....)aber die strecke bruno - mono ist auch echt nicht sehr geeignet zum tauschen grad...
Re: ein Dienst fürs Netz
ich arbeite auch. ich will auf kubuntu 8.10 warten und dann mal den apache2 wieder in betrieb nehmen, dauert wahrscheinlich bis zum we...
SyntaxError: invalid syntax
Re: ein Dienst fürs Netz
is zwar ganz schön offtopic jetzt von mir, aber will dir gern enttäuschung ersparen. nach allem, was man bis jetzt so von der 8.10 mitbekommt, is das nich so der reißer.tmk hat geschrieben:ich will auf kubuntu 8.10 warten
stefan
Re: ein Dienst fürs Netz
@ offtopic: habs jetzt drauf und komme gut zurecht. schön viel eyecandy und läuft flott und stabil.
@ topic: hab jetzt apache2 installiert, in der /etc/apache2/ports.conf den passenden post hinter listen eingetragen und im router das port-fw angepasst. jetzt fehlt noch der i-tupf, nämlich muss ich den benutzer www-data irgendiwe einrichten. im ubuntuusers-wiki steht leider nicht konkret drin, wie das geht, nur zitat "Dabei muss man beachten, dass der Benutzer "www-data", unter dem Apache läuft, auf die Daten zugreifen muss." wie genau mach ich das? habs vergessen. kann mir einer helfen?
http://104.62.15.5:20020/
@ topic: hab jetzt apache2 installiert, in der /etc/apache2/ports.conf den passenden post hinter listen eingetragen und im router das port-fw angepasst. jetzt fehlt noch der i-tupf, nämlich muss ich den benutzer www-data irgendiwe einrichten. im ubuntuusers-wiki steht leider nicht konkret drin, wie das geht, nur zitat "Dabei muss man beachten, dass der Benutzer "www-data", unter dem Apache läuft, auf die Daten zugreifen muss." wie genau mach ich das? habs vergessen. kann mir einer helfen?
http://104.62.15.5:20020/
SyntaxError: invalid syntax
Re: ein Dienst fürs Netz
freunde, ich hab das jetzt selber rausgefunden. der befehl, der mir fehlte, war "chown -R www-data:www-data /var/www" (lesen und schreiben) bzw. "chown :www-data /var/www" (nur lesen)
trotzdem sagt er mir "The requested URL /index.html was not found on the server". ich würd gern mit euch teilen, kann sich einer mit diesem problem hier bei mir befassen? ich weiß nicht, wo ich jetzt noch suchen soll. in der /etc/apache2/ports.conf steht der richtige port. das portfw auf dem router ist stimmig. ich weiß nicht weiter...
der link zum space aus dem ffnetz sei http://104.62.15.5:20020/ kann das mal einer testen?
trotzdem sagt er mir "The requested URL /index.html was not found on the server". ich würd gern mit euch teilen, kann sich einer mit diesem problem hier bei mir befassen? ich weiß nicht, wo ich jetzt noch suchen soll. in der /etc/apache2/ports.conf steht der richtige port. das portfw auf dem router ist stimmig. ich weiß nicht weiter...
der link zum space aus dem ffnetz sei http://104.62.15.5:20020/ kann das mal einer testen?
SyntaxError: invalid syntax
Re: ein Dienst fürs Netz
Also erreichbar ist der Server aus dem FF-Netz.
Der Server schreibt Log-Files : in der Regel unter /var/log/apache2
Dort sollten dann access_log und error_log zu finden sein.
Was steht im error_log zu den oben genannten aufrufen ?
Im error_log wird nämlich der lokale Pfad angegeben. Da kannst du prüfen
ob der stimmt.
Der Server läuft mit der FF-IP 104.62.15.5 und wirklich auf Port 20020 ?
Ev. ist das in der vhost -config nicht richtig eingestellt ?
(manche Distris verwenden defaultmäßig vhosts obwohl man das nicht braucht)
The requested URL /index.htm was not found on this server.
Apache/2.2.9 (Ubuntu) Server at 104.62.15.5 Port 20020
Gibt es denn im documenten-root überhaupt eine index.html ?"The requested URL /index.html was not found on the server".
Der Server schreibt Log-Files : in der Regel unter /var/log/apache2
Dort sollten dann access_log und error_log zu finden sein.
Was steht im error_log zu den oben genannten aufrufen ?
Im error_log wird nämlich der lokale Pfad angegeben. Da kannst du prüfen
ob der stimmt.
Der Server läuft mit der FF-IP 104.62.15.5 und wirklich auf Port 20020 ?
Ev. ist das in der vhost -config nicht richtig eingestellt ?
(manche Distris verwenden defaultmäßig vhosts obwohl man das nicht braucht)
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad