Standort Schülershof
Standort Schülershof
da sich mein Studium nun dem Ende neigt und ich in Leipzig nix mehr zu tun habe, werden ich und meine Freundin in eine neue Wohnung zusammenziehen.
Wir wollen in der Innenstadt bleiben. Und da wir uns irgendwie daran gewöhnt haben, suchen wir wieder eine Wohnung mit Dachterrasse.
Wir suchen nach 3 Zimmern auf 60-70qm für 320€ Kaltmiete.
Wir werden zwar demnächst die Anbieter abklappern, aber falls jemand etwas weiß, würde ich mich über Vorschläge freuen.
Soviel schonmal als Vorinformation.
Wir wollen in der Innenstadt bleiben. Und da wir uns irgendwie daran gewöhnt haben, suchen wir wieder eine Wohnung mit Dachterrasse.
Wir suchen nach 3 Zimmern auf 60-70qm für 320€ Kaltmiete.
Wir werden zwar demnächst die Anbieter abklappern, aber falls jemand etwas weiß, würde ich mich über Vorschläge freuen.
Soviel schonmal als Vorinformation.
Zuletzt geändert von HotShot am 12.09.2009 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: HotShot zieht um ...
Thread ma wieder rauskram.
Wir suchen immernoch. Kann auch was un/teilsaniertes sein, solange kein Ofen mehr drin is.
Wir suchen immernoch. Kann auch was un/teilsaniertes sein, solange kein Ofen mehr drin is.
Re: HotShot zieht um ...
Gibts es in Halle eigentlich auch alternative Wohnprojekte?
Ich würde auch ein unsaniertes Haus nehmen, mit einer Art von Eigeninitiative und Selbstverwaltung.
Kenn sowas jemand?
Ich würde auch ein unsaniertes Haus nehmen, mit einer Art von Eigeninitiative und Selbstverwaltung.
Kenn sowas jemand?
Re: HotShot zieht um ...
da fällt mir jetzt nur das VL in der ludwigstraße ein, als ansatzpunkt. aber genaues weiß ich auch nicht.
Re: HotShot zieht um ...
Also die Entscheidung ist gefallen. Sanierter Neubaublock in der Zapfenstraße / Schülershof. Wieder eine Dachgeschosswohnung.
Nicht unbedingt die Traumwohnung aber sollte für die nächsten 1-2 Jahre erstmal tun.
Wir sind jetzt auf der Suche nach einem Nachmieter für die Wohnung in der Salzstraße. Eigentlich brauchen wir das nicht unbedingt, aber ich würde den Standort gern fürs Freifunk erhalten. Das geht nur wenn wir jemanden finden, der die Technik übernimmt.
Nicht unbedingt die Traumwohnung aber sollte für die nächsten 1-2 Jahre erstmal tun.
Wir sind jetzt auf der Suche nach einem Nachmieter für die Wohnung in der Salzstraße. Eigentlich brauchen wir das nicht unbedingt, aber ich würde den Standort gern fürs Freifunk erhalten. Das geht nur wenn wir jemanden finden, der die Technik übernimmt.
Re: HotShot zieht um ...
Heute wird der Mietvertrag unterschrieben. Suche immernoch Nachmieter für die Wohnung in der Salzstraße. Sonst ist der Node ab nächste Woche weg.
Re: HotShot zieht um ...
Das bedeutet ja nun wieder Trennung vom Freifunknetz für hier.
Wie schauts dort eigendlich mit DSL aus ?
Und wirste Dich wieder ans Freifunknetz anbinden ?
Wie schauts dort eigendlich mit DSL aus ?
Und wirste Dich wieder ans Freifunknetz anbinden ?
104.62.8.17/21
32000er Kabel
WRT54G, 9dBi Omni
Re: HotShot zieht um ...
Die Technik werde ich natürlich wieder aufbauen, um zu helfen das Freifunk zu verbreiten - ich hoffe ich finde dort jemanden.
DSL bekomm ich von einem Freund der dort schon wohnt. Aber er hat sich trotz meiner sonst so guten Überredungskünste leider nicht überzeugen lassen sein DSL dem Freifunk zur Verfügung zu stellen. Er hat nur 2 MBit und hat Angst das ihn das ausbremst und wegen Missbrauch. Ich will das auch nicht gegen sein Einverständnis machen.
Aber ich arbeite gerade an einer Lösung einen Node auf einer Dachterrasse des Händelkarrees einzurichten - evtl. sogar als HNA. Vor dort aus sollte man euch wieder anbinden können.
DSL bekomm ich von einem Freund der dort schon wohnt. Aber er hat sich trotz meiner sonst so guten Überredungskünste leider nicht überzeugen lassen sein DSL dem Freifunk zur Verfügung zu stellen. Er hat nur 2 MBit und hat Angst das ihn das ausbremst und wegen Missbrauch. Ich will das auch nicht gegen sein Einverständnis machen.
Aber ich arbeite gerade an einer Lösung einen Node auf einer Dachterrasse des Händelkarrees einzurichten - evtl. sogar als HNA. Vor dort aus sollte man euch wieder anbinden können.
Re: HotShot zieht um ...
Kabel geht Morgen ins Gebäude des Nö und wird verlegt. Je nach Zeit wird dann dieser Standort bald OnAir gehen und die Verbindung zur Kulturinsel bzw Bruno0815 herstellen.
tuxmos 8.26 - 8.28
Re: HotShot zieht um ...
Das Kabel war zu kurz ?tuxmos hat geschrieben:Kabel geht Morgen ins Gebäude des Nö und wird verlegt. Je nach Zeit wird dann dieser Standort bald OnAir gehen und die Verbindung zur Kulturinsel bzw Bruno0815 herstellen.

Die Sache ist wohl erst mal auf Eis gelegt ?
104.62.8.17/21
32000er Kabel
WRT54G, 9dBi Omni
Re: HotShot zieht um ...
Ich denke. das Kabel hat gereicht. Ich hab aber arbeitstechnisch noch bis zum 23. viel zu tun und daher keine Zeit zum Bauen, Leider könnte das mit dem Eis bis dahin aber bittere Warheit werden. Mal sehn.
tuxmos 8.26 - 8.28
Re: HotShot zieht um ...
bin wieder im FF
.8.7
Leider bin ich noch nicht auf der Karte - aber da fehlt eh der ganze Bereich von Markt bis Geiststraße.
Antenne ist erstma provisorisch. Wer da noch was stabiles bauen. Ist auch erstmal ne Yagi nach 8.15 (Nöö wenn ich das richtig sehe). Ne Omni wär mir eigentlich lieber - hab aber nur ne kleine, damit hab ich keinen Empfang.
Gibt es denn noch ne "große" günstig im Freifunk?
.8.7
Leider bin ich noch nicht auf der Karte - aber da fehlt eh der ganze Bereich von Markt bis Geiststraße.
Antenne ist erstma provisorisch. Wer da noch was stabiles bauen. Ist auch erstmal ne Yagi nach 8.15 (Nöö wenn ich das richtig sehe). Ne Omni wär mir eigentlich lieber - hab aber nur ne kleine, damit hab ich keinen Empfang.
Gibt es denn noch ne "große" günstig im Freifunk?
Re: HotShot zieht um ...
Ein Teil davon ist nun aufgetaucht. Bei dem Rest, der nicht auftaucht, liegt es daran, dass BotInfo auf den Routern nicht drauf ist und dementsprechend der Knoten und sämtliche Verbindungen zu ihm nicht angezeigt werden (in dem Fall z.B. .8.22). Dadurch scheint es auch, als würden manche Wolken in der Luft hängen. Eine passende reduzierte Version von BotInfo steht auf der ToDo-Liste.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Re: HotShot zieht um ...
Ja gibt es, aber was ist günstig?HotShot hat geschrieben:Gibt es denn noch ne "große" günstig im Freifunk?

Gruß stromer
Re: HotShot zieht um ...
Meine Konsturktion war wohl zu provisorisch - hat die N8 nicht überstanden. Muss ich nochma neu machen.
Naja - bei nem Neupreis von 65€ wirst do wohl nicht in eine für mich machbare Region von 20€ runter gehen können.
Naja - bei nem Neupreis von 65€ wirst do wohl nicht in eine für mich machbare Region von 20€ runter gehen können.
Re: HotShot zieht um ...
So ist das! 

Re: HotShot zieht um ...
So erfolgreich wie ich mir das erhofft hatte war es leider nicht. Offensichtlich ist mein Standort doch nicht.
Mit der großen Omni und ner Amos5 bekomme ich ein schlechtes Signal von der 10.17 (wobei ich da ein langes Kabel mit vielen Adaptern benutzt habe) - mit einer Yagi irgendwo Richtung Hallmarkt/Kleine Ulrichstraße bekomm ich die 8.15 gut rein. Da die ja aber selten irgendwo dranhängt, trage ich nicht wirklich zur Erweiterung des Netzes bei. Ich hatte eigentlich gehofft mindestens 2 Knoten zu empfangen mit der großen Omni.
Ich werd mal noch versuchen den Router vom Balkon aufs Dach hochzubekommen, damit das Antennenkabel kürzer sein kann.
Gibt es noch jemanden, der für seine Antenne eine neue Ausrichtung sucht, so da er mal über mich drüber funken könnte? Evtl kann ich dann noch das eine oder andere Signal aufschnappen.
Mit der großen Omni und ner Amos5 bekomme ich ein schlechtes Signal von der 10.17 (wobei ich da ein langes Kabel mit vielen Adaptern benutzt habe) - mit einer Yagi irgendwo Richtung Hallmarkt/Kleine Ulrichstraße bekomm ich die 8.15 gut rein. Da die ja aber selten irgendwo dranhängt, trage ich nicht wirklich zur Erweiterung des Netzes bei. Ich hatte eigentlich gehofft mindestens 2 Knoten zu empfangen mit der großen Omni.
Ich werd mal noch versuchen den Router vom Balkon aufs Dach hochzubekommen, damit das Antennenkabel kürzer sein kann.
Gibt es noch jemanden, der für seine Antenne eine neue Ausrichtung sucht, so da er mal über mich drüber funken könnte? Evtl kann ich dann noch das eine oder andere Signal aufschnappen.
Re: Standort Schülershof
Ich hab das Thema ma umbenannt, so ist es aussagekräftiger.
Und bitte mal verschieben. Ist hier falsch gelandet beim Sortieren.
Edit Tmk: Ist jetzt in "Freifunk Halle".
Und bitte mal verschieben. Ist hier falsch gelandet beim Sortieren.
Edit Tmk: Ist jetzt in "Freifunk Halle".
Re: Standort Schülershof
So die neue Omni steht und ich habe eine Verbindung zu 10.17 (etx 1,5-1,9) und 8.50 (etx 5-15). Ändert sich auch nicht wesentlich wenn ich den Winkel der Antenne ändere. Ich mit Yagi und Amos hatte ich zwar bessere Werte aber jeweils nur einen Node. Ich denk mal ich werd die Omni drauf lassen, da ich so evtl. "Ansprechpartner" für neue Nodes werden kann.
Ich hoffe nur die HWG hat nichts gegen die Konstruktion. Ist ja immerhin ein sanierter Neubau, an dem jetzt Kabel hoch aufs Dach gehen. Ich hab die Antenne mit Blechen (ohne zu bohren) an die Dachbleche geklemmt, die die Fassade schützen.
Ich hoffe nur die HWG hat nichts gegen die Konstruktion. Ist ja immerhin ein sanierter Neubau, an dem jetzt Kabel hoch aufs Dach gehen. Ich hab die Antenne mit Blechen (ohne zu bohren) an die Dachbleche geklemmt, die die Fassade schützen.
Zuletzt geändert von HotShot am 24.09.2009 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Standort Schülershof
8.7
Ich hab grad ma an der Sendeleistung gespielt und von dem eingestellten 56 auf 50 runtergestellt - nun ist die Verbindung wesentlich besser.
Was ist eine normale Sendeleistung?
edit: Jetzt ist die 8.50 ganz weg. Da schwankt die Verbindung aber extrem ETX 3-25 und ganz weg.
Ich hab grad ma an der Sendeleistung gespielt und von dem eingestellten 56 auf 50 runtergestellt - nun ist die Verbindung wesentlich besser.
Was ist eine normale Sendeleistung?
edit: Jetzt ist die 8.50 ganz weg. Da schwankt die Verbindung aber extrem ETX 3-25 und ganz weg.
Re: Standort Schülershof
Yeah du gehst ja über 2 Hops zu Saw. Geil. Das müsste schnell sein. Ist es?
Wegen der Sendeleistung: Das hängt von den topographischen (Häuser, Bäume, Sicht) und magnetfeldabhängigen Bedingungen (andere Antennen, UMTS, WLAN und co.) ab. Meine Erfahrungen:
Die ex. ~5,5 km Strecke Amos5 zu Yagi Lessing 30 <-> Hufeisensee-Mast brauchte auf beiden Seiten ungefähr einen dbqm-Wert von 50. Ich weiß nicht mehr, welche Wattzahl das dann war in dem Rechner neben der Einstellungsbox. Da haben wir auch auf beiden Seiten unter Drahtlos bei Entfernung 5000 eingetragen.
Die ex. ~ 1,5 km Strecke Lessing 30 <-> Mono ging gut mit wenig Sendeleistung auf meiner Seite (dbqm von 15) und ein bisschen mehr bei Mono (da waren es bisschen mehr als 20). Beides Yagis.
Und bei mir jetzt hier ist es eine Freifunk WLAN Wolke innerhalb eines Karres zu den Höfen / zum Garten rein mit vielen WRT Stummeln, die max. 10 mW haben. Ein Knoten, alovemane.olsr (15.6), ist auf dem Dach und verbindt die 15.3, 15.4, 15.5, 15.44 und 15.9 (der HNA) mit Mono (14.15) mit 25 mW.
Wegen der Sendeleistung: Das hängt von den topographischen (Häuser, Bäume, Sicht) und magnetfeldabhängigen Bedingungen (andere Antennen, UMTS, WLAN und co.) ab. Meine Erfahrungen:
Die ex. ~5,5 km Strecke Amos5 zu Yagi Lessing 30 <-> Hufeisensee-Mast brauchte auf beiden Seiten ungefähr einen dbqm-Wert von 50. Ich weiß nicht mehr, welche Wattzahl das dann war in dem Rechner neben der Einstellungsbox. Da haben wir auch auf beiden Seiten unter Drahtlos bei Entfernung 5000 eingetragen.
Die ex. ~ 1,5 km Strecke Lessing 30 <-> Mono ging gut mit wenig Sendeleistung auf meiner Seite (dbqm von 15) und ein bisschen mehr bei Mono (da waren es bisschen mehr als 20). Beides Yagis.
Und bei mir jetzt hier ist es eine Freifunk WLAN Wolke innerhalb eines Karres zu den Höfen / zum Garten rein mit vielen WRT Stummeln, die max. 10 mW haben. Ein Knoten, alovemane.olsr (15.6), ist auf dem Dach und verbindt die 15.3, 15.4, 15.5, 15.44 und 15.9 (der HNA) mit Mono (14.15) mit 25 mW.
SyntaxError: invalid syntax
Re: Standort Schülershof
Ja als Geschwindigkeit hab ich noch nit getestet. Aber die Ping ist erstklassig. Ich surf ja wie gesagt eh über nen anderes Netz. Ich werd das Freifunk erstmal nicht wirklich nutzen. Aber der von dem ich das nutze zieht im Laufe des nächsten Jahre höchst wahrscheinlich weg.
Mal schaun wie sich der Standort entwickelt. Ich denk mal, dass ich auf Grund der Nähe zu den Schulen die Laptopzugänge lieber dicht mache. Nicht das hier in der Hofpause alles zusammenbricht. Heutzutage hat ja jedes 2. Handy WLAN.
Ist halt nur schade, dass die 8.50 so schwankt.
Was sagen die anderen zu der eingestellten Leistung von 50?
Mal schaun wie sich der Standort entwickelt. Ich denk mal, dass ich auf Grund der Nähe zu den Schulen die Laptopzugänge lieber dicht mache. Nicht das hier in der Hofpause alles zusammenbricht. Heutzutage hat ja jedes 2. Handy WLAN.
Ist halt nur schade, dass die 8.50 so schwankt.
Was sagen die anderen zu der eingestellten Leistung von 50?
Re: Standort Schülershof

-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Standort Schülershof
haben die eine Begründung geschrieben/ geliefert ?
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Standort Schülershof
Nö. Aber ich hatte fast damit gerechnet, da es ja ein sanierter Block ist.
Ist ein handgeschriebener Zettel vom Hausmeister auf dem steht "nach Rücksprache mit Herr W. fordern wir sie auf die von ihnen angebrachte Antenne unverzüglich zu entfernen."
Ist ein handgeschriebener Zettel vom Hausmeister auf dem steht "nach Rücksprache mit Herr W. fordern wir sie auf die von ihnen angebrachte Antenne unverzüglich zu entfernen."
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Standort Schülershof
ich würd erstmal im mietvertrag nachlesen
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Standort Schülershof
Was soll dazu da stehen?
Es ist ihr Dach und ihre Fassade. Also dürfen die das auch bestimmten.
Muss ich mal schaun ob ich irgendwie am Balkon festgemacht bekomme - aber dann isses leider nimmer hoch genug.
Es ist ihr Dach und ihre Fassade. Also dürfen die das auch bestimmten.
Muss ich mal schaun ob ich irgendwie am Balkon festgemacht bekomme - aber dann isses leider nimmer hoch genug.
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Standort Schülershof
achso, ich dachte du hattest es am balkon
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Standort Schülershof
Hallo,
passt zwar nicht so richtig hierher, aber irgendwas scheint am HotShot-Node nicht ganz zu stimmen.
Wenn ich versuche aus meinem LAN über meinen FF-Node zu surfen, lande ich nicht bei SAW sondern auf HotShots-Infoseite, wo ich freundlich darauf hingewiesen werde, dass ich nicht im FF-Netz registriert bin.
Sollte m.E. so nicht sein.
K.
passt zwar nicht so richtig hierher, aber irgendwas scheint am HotShot-Node nicht ganz zu stimmen.
Wenn ich versuche aus meinem LAN über meinen FF-Node zu surfen, lande ich nicht bei SAW sondern auf HotShots-Infoseite, wo ich freundlich darauf hingewiesen werde, dass ich nicht im FF-Netz registriert bin.
Sollte m.E. so nicht sein.
K.