Topologie
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Topologie
Hi, baut gerade jemand wieder die Topologie zusammen ?
Falls ja hätte ich noch einen feature wunsch: kann man die Daten zwischenspeichern, damit man Verbindungsprobleme besser zurückverfolgen kann. Vllt so 1 Woche lang verfügbar halten mit einer 10 min auflösung ?
bzw was ist denn an der Topo eigentlich noch kaputt, vllt kann man da auch behilflich sein ?
MFg Matthias
Falls ja hätte ich noch einen feature wunsch: kann man die Daten zwischenspeichern, damit man Verbindungsprobleme besser zurückverfolgen kann. Vllt so 1 Woche lang verfügbar halten mit einer 10 min auflösung ?
bzw was ist denn an der Topo eigentlich noch kaputt, vllt kann man da auch behilflich sein ?
MFg Matthias
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Topologie
der blog ist auch weg und keiner meldet sich auf meine frage, wo der nun hin ist.
SyntaxError: invalid syntax
Re: Topologie
Ist die Topologie nun als obsolet abgehandelt??
http://www.freifunk-halle.de/~se/olsr_topo/topo.png
oder ist mein Browser daran Schuld
http://www.freifunk-halle.de/~se/olsr_topo/topo.png
oder ist mein Browser daran Schuld
Have a nice Day
Re: Topologie
dein browser is nich dran schuld. die topologie geht tatsächlich nicht. se mag sie offenbar nicht wieder einrichten. für ein alternatives hosting benötigen wir von ihm um cyrus noch ne liste von anforderungen an den webserver, die bwar erfragen wollte, es bis heute noch nicht getan hat. außerdem haben wir vor, die topo prorammiertechnisch etwas zu erweitern. die serverumstellung is aber auch thema zum nächsten stammtisch.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Re: Topologie
hmm, ich hab mich nach dem neuaufsetzen des servers nicht drum gekümmert, weil ich davon ausgegangen bin, dass es dann jemand anders in die hand nimmt..
die scripte, mit denen sonst immer die topos generiert wurden, sind ganz schöne hacks, die ich eigentlich ungern nochmal zum laufen bringen will.
https://blog.freifunk-halle.net/~se/fre ... yolsrtopo/
hab also mal innerhalb der letzten 6 stunden ein neues script erstellt, das mit olsrd-txtinfo und ffhtopo ungefähr den alten graphen generiert.
also falls mal wieder der server ausfällt, oder ich nicht reagiere, habt ihr alles nötige um die topologie selbst wieder zum laufen zu bringen.
wenn man kein ffhtopo laufen hat, oder keinen db-login zu einer laufenden ffhtopo hat, kann man das auch weglassen.
neues feature: nodes, die von ffhtopo länger nicht mehr gesehen wurden, werden bleich dargestellt.
übrigens, die anforderungen an den webserver: also man braucht python, graphviz, einen webserver, damit man sich die bilder angucken kann (ich empfehle apache2, oder einfach mal nach "webserver" googlen), einen crond, der das script regelmäßig startet. außerdem muss sich der server mit dem txtinfo-webinterface eines laufenden olsrd verbinden können, also entweder das script im mesh laufen lassen, oder den server per vpn rantunneln. für die straßennamen braucht man nur noch zugriff auf eine ffhtopo-datenbank, die anforderungen dafür müsst ihr aber bei cyrus erfragen.

https://blog.freifunk-halle.net/~se/fre ... yolsrtopo/
hab also mal innerhalb der letzten 6 stunden ein neues script erstellt, das mit olsrd-txtinfo und ffhtopo ungefähr den alten graphen generiert.
also falls mal wieder der server ausfällt, oder ich nicht reagiere, habt ihr alles nötige um die topologie selbst wieder zum laufen zu bringen.
wenn man kein ffhtopo laufen hat, oder keinen db-login zu einer laufenden ffhtopo hat, kann man das auch weglassen.
neues feature: nodes, die von ffhtopo länger nicht mehr gesehen wurden, werden bleich dargestellt.
übrigens, die anforderungen an den webserver: also man braucht python, graphviz, einen webserver, damit man sich die bilder angucken kann (ich empfehle apache2, oder einfach mal nach "webserver" googlen), einen crond, der das script regelmäßig startet. außerdem muss sich der server mit dem txtinfo-webinterface eines laufenden olsrd verbinden können, also entweder das script im mesh laufen lassen, oder den server per vpn rantunneln. für die straßennamen braucht man nur noch zugriff auf eine ffhtopo-datenbank, die anforderungen dafür müsst ihr aber bei cyrus erfragen.
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Topologie
Danke das du das machen konntest, ich hab nen lustigen Screenshot gerade einfachen können, hat sich aber wieder normalisiert^^
- Dateianhänge
-
- olsr.png (912.85 KiB) 17981 mal betrachtet
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Topologie
Jau, neato ist schon lustig. Schön, dass wir jetzt erst mal wieder ne lösung haben, danke dafür.

allright, ich hab das programm so weit verstanden, es sollte kein problem sein, erweiterungen einzubaun oder es in andere sprachen zu übersetzen.
wo finde ich olsrd-txtinfo? ist das ein paket oder was muss ich mir in dem fall unter "plugin" vorstellen
danke für den Tippse hat geschrieben:(ich empfehle apache2, oder einfach mal nach "webserver" googlen)

allright, ich hab das programm so weit verstanden, es sollte kein problem sein, erweiterungen einzubaun oder es in andere sprachen zu übersetzen.
wo finde ich olsrd-txtinfo? ist das ein paket oder was muss ich mir in dem fall unter "plugin" vorstellen

みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Re: Topologie
das ist ein plugin und beim olsrd dabei. kriegt man meistens, wenn man olsrd-libs installiert.
das erweitert den olsrd um die funktion, dass er topologie-informationen als textdatei über ein http-interface auf port 2006 ausgibt.
das erweitert den olsrd um die funktion, dass er topologie-informationen als textdatei über ein http-interface auf port 2006 ausgibt.
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Topologie
Hmm jetzt weiß ich auch warum auf meinem Server der port 2006 offen war
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Topologie
Schon wieder kaputt ?
Forbidden
You don't have permission to access /~se/olsr_topo/olsr.png on this server.
Apache/2.2.9 (Ubuntu) PHP/5.2.6-2ubuntu4 with Suhosin-Patch mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8g Server at blog.freifunk-halle.net Port 80
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
Re: Topologie
hab nochmal ein bisschen was geändert, mit dem ergebnis, dass die reinen graphviz-dotfiles viel schneller generiert werden.
edit: vielleicht findet ja auch jemand gefallen an diesem applet hier:
http://blog.freifunk-halle.net/~se/topo-browser/
das javaprogramm gibts übrigens hier: http://zvtm.sourceforge.net/zgrviewer.html
edit: vielleicht findet ja auch jemand gefallen an diesem applet hier:
http://blog.freifunk-halle.net/~se/topo-browser/
das javaprogramm gibts übrigens hier: http://zvtm.sourceforge.net/zgrviewer.html
Re: Topologie
toll das die Topo wieder läuft.
dank an alle die daran arbeiten und gearbeitet haben.
irgendwie fehlte da immer etwas.
schonen 3. Advent euch allen.
much fun, culo

dank an alle die daran arbeiten und gearbeitet haben.
irgendwie fehlte da immer etwas.
schonen 3. Advent euch allen.
much fun, culo
culo - Node 22.4 / 26.4 / 246.4 / 2.18 5GHz / 2.21 5GHz / 28.2 / 7.19 mobil -
Re: Topologie
ich habe jetzt mal mein script bei github reingestellt, falls jemand lust hat dran rumzuprogrammieren oder was auszuprobieren.
http://github.com/se/pyolsrtopo/tree/master
http://github.com/se/pyolsrtopo/tree/master