Hi ihrs,
ich hab gestern Abend mal ein bisschen gespielt und unsere Fimware so zu zugeschnitten, dass sie Batman mit konfiguriert.
Was gab es bisher:
- das Meshkit, welches die Konfigurationsdaten vom Benutzer abgefragt hat.
- das Mehswizard, der die Einstellungen vom Meshkit in die Routerkonfiguration übertagen hat
- das Router Webinterface, in welchem man weiterführende änderungen vornehmen kann.
Was hat sich geändert:
- das Meshwizward konfiguriert bei Bedarf Batman und diese Idee.
- sonst nichts
Bitte nicht zu früh freuen, das habe ich bisher nur bei mir, da gäbe es noch einige Sachen zu klären, bis wir das veröffentlichen.
Wo liegt das Problem:
- die 4MB Flash Kisten alias 74x oder 841 haben zu wenig Flash Speicher für Batman.
- Wenn Batman da rein soll, gäbe es die möglichkeit neben dem sowieso schon entfernten ppp auch verschlüsselte Wlans, VPN, IPV6 oder Https zu entfernen.
Bei uns ist bei den 4MB Kisten schon immer kein ppp enthalten, sodass diese Router zwingend einen anderen Router am WAN vorraussetzen, ein Betrieb mit DSL-Modem ist nicht möglich.
Weiterhin fehlt für Batman Speicherplatz. Die Idee ist Batman und IPv6 sind Bestandteile der Zukunft, also sollte man die nicht weglassen.
Ich habe eruiert, dass das Weglassen von wpad-mini nicht ausreicht, dieses Programm ist dazu da verschlüsselte WLAN Verbindungen herzustellen, sowohl im Client als auch im AP Modus, das heißt man kann die Router nur als Freifunk Router verwenden ohne zusätzlich ein privates verschlüsseltes WLAN aufzuspannen.
Dann gibt es noch weitere Ideen: das Weglassen von Https, sodass eine sichere Konfiguration des Routers nur noch über LAN gegeben wäre oder ein weglassen des VPN.
Mit dem Weglassen des VPN wäre man Speichertechnisch auf der sicheren Seite, jedoch ist das vermutlich kontraproduktiv, da kwm erst solche Router für diesen Einsatz gekauft hat.
Bliebe nur noch das weglassen des Https, das habe ich noch nicht ausprobiert, und kann somit nicht sagen, ob dies ausreichen würde.
Weiterhin kann man noch die Idee ins Auge fassen, das Webinterface zu "erleichtern" oder ganz zu entfernen. Ganz entfernen würde ich es nicht, denn es soll ja möglichst jeder den Router bedienen können und nicht nur SSH-Bekannte.
Was würdet ihr Weglassen oder was muss unbedingt drin bleiben?
Auf unseren Webseiten empfehlen wir diese 4MB Router zwar nicht, jedoch verwenden viele andere (vorallen Batman only) FF Commuities diese Router und sie sind unschlagbar günstig, sodass man diese nicht von vornherein aussen vor lassen sollte.
Firmware Erweiterung um Batman
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Firmware Erweiterung um Batman
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Firmware Erweiterung um Batman
Gab heute ein kleines Arbeitstreffen von 3dfx und mir, um ein paar technische Details zur neuen Firmware abzusprechen. 3dfx hat diese jetzt soweit geschrumpft, das diese auch auf FF-Router mit nur 4MB Flash-Speicher passen wird. Aktuell werden hier noch ein paar Test gemacht. Wahrscheinlich ist die neue Firmware Ende September fertig. Vielleicht auch schon eher
oder später 


FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Firmware Erweiterung um Batman
Dann werde ich noch mal ein paar Details zum Thema beschreiben:
Ich habe in der Variante für die 4MB Kisten weggelassen:
Möglich wurde die Firmware vor allem durch 2 Punkte:
Ich habe in der Variante für die 4MB Kisten weggelassen:
- Webseite nicht über Https abrufbar
- Router kann keine eigene Internetverbindung über PPPoE aufbauen
- Webseite enthält keine OLSR Informationen oder Konfigurationsmöglichkeiten mehr
- kein Policyrouting
- ist nicht als WLAN-Client konfigurierbar, nur als Ad-Hoc oder AccessPoint
- Batman
- IPv6 (ohne Konfiguration)
Möglich wurde die Firmware vor allem durch 2 Punkte:
- Umstrukturieren der Paketabhängligkeiten
- Luci verkleinert ohne Funktionsverlust durch Minimisierung des lua-Quelltexts ca. 100kB
- Unterstützung für Client-WLAN weggelassen ca. 60kB
- Kapseln der Pakete in Gruppen, z.B. Grundsystem, Mesh-Krams, Weboberfläche-klein, Weboberfläche-voll, ...
- Anpassen des Meshkit
- optional weglassen der WLAN-Verschlüsselungs-Funktionalität.
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)