Vereinsfrage
Vereinsfrage
Hallo,
ich möchte einfach mal so in den raum stellen:
idee: Freifunk Halle e.V.
ich möchte einfach mal so in den raum stellen:
idee: Freifunk Halle e.V.
Vorteil: viel schnellerer Zugang zu irgendwelchen Körperschaften und anderen Vereinen, seriöseres Auftreten für Interessenten, Spendenauktion besser zu vermarkten, Haftungsfragen
Nachteil: Eintragung, eventuell Zwangsmitgliedsbeiträge, Bürokratie mit dem Staat und Offenlegung der Absichten, ungewollte Aufmerksamkeit bei den "falschen" Kreisen, jemand muss Chef sein und alles organisieren
Nachteil: Eintragung, eventuell Zwangsmitgliedsbeiträge, Bürokratie mit dem Staat und Offenlegung der Absichten, ungewollte Aufmerksamkeit bei den "falschen" Kreisen, jemand muss Chef sein und alles organisieren
Zuletzt geändert von Melchior am 05.12.2006 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 14.10.2006 11:55
- Kontaktdaten:
Also ich selbst bin in nem Mountainbikerverein im Vorstand. Wir haben uns gebildet um ein legales Gelände zu bekommen...
Aus der Erfahrung denke ich, wir brauchen keinen Freifunk e.V. Da steckt wirklich viel Arbeit und Geld dahinter. Und dann gibts nur Streiterein untereinander, weil jemand denkt, dass er am meisten macht und andere nichts machen.
Aus der Erfahrung denke ich, wir brauchen keinen Freifunk e.V. Da steckt wirklich viel Arbeit und Geld dahinter. Und dann gibts nur Streiterein untereinander, weil jemand denkt, dass er am meisten macht und andere nichts machen.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 14.10.2006 11:55
- Kontaktdaten:
Grundsätzlich schließe ich mich mono an
Jedoch gibt es einen Punkt der Interessant ist und bleiben wird. Das Thema der Speisung des Netzwerkes ist weiterhin ein relatives Problem.. Als Verein besteht die Möglichkeit unmängen von Geldern abzuzapfen, womit sich verteilt in der Stadt Leitungen bezahlen lassen, ebenso wäre es möglich in der Satzung des Vereins festzuschreiben, das es keine Zwangsmitgliedfsbeiträge gibt, aber Spenden gezahlt werden können. Aus den Spenden werden dann ebenfals leitungen finanziert. Die Konsequenz daraus ist natürlich: Je mehr Spenden, desto mehr leitungen, desto "freier" ist der freifunk.
Ich finde egal wie sehr die Nachteile gerade überwiegen, die Option einen Verein zu gründen sollte wohl sehr genau diskutiert werden.
Jedoch gibt es einen Punkt der Interessant ist und bleiben wird. Das Thema der Speisung des Netzwerkes ist weiterhin ein relatives Problem.. Als Verein besteht die Möglichkeit unmängen von Geldern abzuzapfen, womit sich verteilt in der Stadt Leitungen bezahlen lassen, ebenso wäre es möglich in der Satzung des Vereins festzuschreiben, das es keine Zwangsmitgliedfsbeiträge gibt, aber Spenden gezahlt werden können. Aus den Spenden werden dann ebenfals leitungen finanziert. Die Konsequenz daraus ist natürlich: Je mehr Spenden, desto mehr leitungen, desto "freier" ist der freifunk.
Ich finde egal wie sehr die Nachteile gerade überwiegen, die Option einen Verein zu gründen sollte wohl sehr genau diskutiert werden.
Also - da ich ja selbst Vorsitzer eines (bald gemeinnützigen) Vereins bin ich da gespaltener Meinung. Die Pros un Cons von Melchior sind ja schon sehr ausführlich.
Als Vorteil würd ich noch ansehen, das Mitgliedsbeiträge von Mitgliedern die Intnernet anderer nutzen zur teilweisen Finanzierung der Inet-Spender genutzt werden könnte. Das würde es evtl auch leichter machen neue Leute zu gewinnen die Ihr Inet bereitstellen
Endgültig entscheiden kann ich mich da aber auch nicht - macht für mich ein Kreuz bei [x] kann mich nicht entscheiden

Als Vorteil würd ich noch ansehen, das Mitgliedsbeiträge von Mitgliedern die Intnernet anderer nutzen zur teilweisen Finanzierung der Inet-Spender genutzt werden könnte. Das würde es evtl auch leichter machen neue Leute zu gewinnen die Ihr Inet bereitstellen
Endgültig entscheiden kann ich mich da aber auch nicht - macht für mich ein Kreuz bei [x] kann mich nicht entscheiden

- wonko the sane
- Beiträge: 241
- Registriert: 08.11.2005 17:29
- Wohnort: halle, baalberge und bennstedt
- Kontaktdaten:
*sene meinung auch noch loswerden will*
Momentan sehe ich für Freifunk Halle keinen Sinn einen e.V. zu gründen da wie se es schon sagte der Bürokratiemist nervt...ich bin Orga im Kagayaku no Kûsô e.V. (Verein zur Japanischern Kultur in Halle, falls wer gesehen hat wir haben die Japantage mit der DJG Veranstallet)
Und man muss ne Satzung schreiben...man muss sich (halbwegs) an sie halten etc...also es ist nicht umbedingt notwendig in diesem Moment~
Momentan sehe ich für Freifunk Halle keinen Sinn einen e.V. zu gründen da wie se es schon sagte der Bürokratiemist nervt...ich bin Orga im Kagayaku no Kûsô e.V. (Verein zur Japanischern Kultur in Halle, falls wer gesehen hat wir haben die Japantage mit der DJG Veranstallet)
Und man muss ne Satzung schreiben...man muss sich (halbwegs) an sie halten etc...also es ist nicht umbedingt notwendig in diesem Moment~
ich wuerde da im moment mittlerweile doch einen nutzen sehen: bei nem gemeinnuetzigen verein kann man freiwilliges soziales jahr machen. da ich nach der schule zivi machen muss, wuerde sich ein verein ala "freunde des freifunks in halle" anbieten, da ich somit meine zeit im zivi-jahr dem freifunk widmen koennte.