


Zu dem FF-Router haben wir keinen root Zugang. Da läuft auch noch eine uralte Firmware drauf.tmk hat geschrieben:Hallo ich sitz grad bei nem Wurstgulasch im Peißnitzhaus, hier ist immer noch der Clientsplash aktiv. Mag den jemand mit Zugriff auf diesen Router mal abschalten? Grüße!
Das gehört auch nicht in die Satzung. Steht im IT-Sicherheitskonzept. Das findest du unter Impressum.tmk hat geschrieben:Ich würd den phaus-Admin mal anschreiben, wo genau steht dass wir das Splash nicht mehr brauchen? Finde es nicht in der Satzung.
Hallo,tmk hat geschrieben:Hallo ich sitz grad bei nem Wurstgulasch im Peißnitzhaus, hier ist immer noch der Clientsplash aktiv. Mag den jemand mit Zugriff auf diesen Router mal abschalten? Grüße!
Die Splashseite ist nicht mehr nötig. auch erschwert diese die Nutzung des Wlan für Nutzer. Der Vorstand vom Förderverein Freifunk Halle e.V. bittet daher darum diese nicht mehr zu aktivieren. In der aktuell erstellten Firmware ist die Splashseite bereits deaktiviert. Natürlich kann jeder Freifunker diese auch auf seinem Netzknoten aktivieren, wenn man dieses für sinnvoll hält. Es ist überregional (Freifunkvereinen in ganz Deutschland) weitestgehend Konsens die Splashseite nicht mehr zu nutzen.aaf hat geschrieben: Hallo,
Ich finde es ganz sinnvoll wenn man die Nutzungsbedingungen abnicken muß.
Das die Firmware veraltet sein soll verstehe ich nicht. Ich habe gerade mal mit dem Meshkit eine neue testweise gebaut und die hat (genau wie meine) auch die Version r45287.
Mag ja sein das man mit dem Beta-Meshkit eine neuere bekommt, aber ich will keine Betaversion.
schöne Grüße
aaf
Das ist rechtlich nicht korrekt - zumindest, wenn man sich enthaften möchte. Die Splash-Seite enthält die Vertragsbedingungen mit den W-LAN-Nutzern und sorgt durch die Bestätigung für die Dokumentation der Kenntnisnahme dieser. Dieser entscheidende Punkt fehlt, wenn die Splash-Seite deaktiviert wird. Somit begibt sich jeder Betreiber eines frei zugänglichen Zugangspunktes in die Gefahr der Haftung und Rechtsunsicherheit.kwm hat geschrieben:Die Splashseite ist nicht mehr nötig.aaf hat geschrieben: Hallo,
Ich finde es ganz sinnvoll wenn man die Nutzungsbedingungen abnicken muß.
Das die Firmware veraltet sein soll verstehe ich nicht. Ich habe gerade mal mit dem Meshkit eine neue testweise gebaut und die hat (genau wie meine) auch die Version r45287.
Mag ja sein das man mit dem Beta-Meshkit eine neuere bekommt, aber ich will keine Betaversion.
schöne Grüße
aaf
kwm hat geschrieben:auch erschwert diese die Nutzung des Wlan für Nutzer.
Das ist absoluter Humbug. Die Nutzung wird in keinem Fall durch einen Klick erschwert, im Gegenteil - die Bedingungen für diese werden für beide Parteien klar, rechtssicher und transparent dargestellt. Mit Barrierefreiheit hat das nichts zu tun - man kann im Übrigen auch Splash-Seiten responsiv bzw. adaptiv gestalten.
Leider - oder zum Glück - haben Vereine keine gesetzgebende Gewalt. Das gerade das Thema noch immer nur subjektiv diskutiert anstatt nachvollziehbar argumentiert wird, zeigt mir, dass sich der FF-Vorstand (in Halle) damit noch nicht vollständig befasst hat. Solange das nicht geschieht, bleibt im Übrigen mein Router ausgeschaltet.kwm hat geschrieben:Es ist überregional Freifunkvereinen in ganz Deutschland) weitestgehend Konsens die Splashseite nicht mehr zu nutzen.
Dann vermengst du den aus dem Telemedienrecht stammenden Betreiberbegriff mit einem technischen Detail. Jetzt verstehe ich vorherige Diskussionen etwas besser, die Fragen bleiben aber ungeklärt.kwm hat geschrieben:An welcher Stelle habe ich geschrieben, dass der Verein Betreiber des Freifunknetzes ist? Der Verein ist Betreiber der Gateways. Also des Übergangs vom Freifunknetzes zum Internet.
Moment - an welcher Stelle? Nur weil ich im Gespräch die Frage aufwerfe, wie umfangreich Dokumente durch die BNetzA geprüft und rechtlich gewürdigt werden, stelle ich nicht zugleich deren Arbeit infrage. Das ist ein großer Unterschied.kwm hat geschrieben:Du hattest in der Vergangenheit selbst die Arbeit der BNetzA infrage gestellt.
Und genau das meine ich mit subjektiver Diskussion. Mich interessieren Fakten - die Meinung anderer ist kein Fakt. Wenn alle der Auffassung eines oder mehrerer Juristen folgen würden, wäre die Rechtslage längst eine andere.kwm hat geschrieben:Du solltest mal Kontakt zu Retro Manz aufnehmen. Der kann deine juristischen Fragen am besten beantworten.