Empfehlungen für Kabel
Empfehlungen für Kabel
Wir haben in Dessau ein starkes Defizit an Kabeln, Steckern usw festgestellt. Ich wollte nun losziehen und mich etwas eindecken mit rp-sma und N-Steckern. Diese gibt es zum crimpen für RG58 Kabel. Ist dieses Kabel gut oder gibt es Besseres?
SMA Stecker habe ich die günstigsten beim Ali gefunden für 0,28$ das Stück: http://www.aliexpress.com/item/100pcs-a ... 26813.html
Bei N-Steckern hat ebenfalls Ali die Nase vorn mit 1,7$ das Stück: http://www.aliexpress.com/item/Wholesal ... 22366.html
Beim Kabel gibt es ordentliche Preisunterschiede. Von 16EUR per 100m bis 2,50EUR per Meter. Was kann man da nehmen? Oder sollte man ganz anderes kabel nehmen?
SMA Stecker habe ich die günstigsten beim Ali gefunden für 0,28$ das Stück: http://www.aliexpress.com/item/100pcs-a ... 26813.html
Bei N-Steckern hat ebenfalls Ali die Nase vorn mit 1,7$ das Stück: http://www.aliexpress.com/item/Wholesal ... 22366.html
Beim Kabel gibt es ordentliche Preisunterschiede. Von 16EUR per 100m bis 2,50EUR per Meter. Was kann man da nehmen? Oder sollte man ganz anderes kabel nehmen?
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Empfehlungen für Kabel
Bei Kabeln gilt eigentlich je teuer desto besser. Du solltest auf die Impendanz achten und dass das Kabel so wenigs wie möglich Dämpfung pro Meter hat. RG58 ist eines der schlechteren, ich habe aber keine Ahnung, was gerade aktuell ist und was man empfehlen kann.
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Empfehlungen für Kabel
3dfxatwork hat geschrieben:Bei Kabeln gilt eigentlich je teuer desto besser. Du solltest auf die Impendanz achten und dass das Kabel so wenigs wie möglich Dämpfung pro Meter hat. RG58 ist eines der schlechteren, ich habe aber keine Ahnung, was gerade aktuell ist und was man empfehlen kann.
Ich schwöre auf Aircell.
Eine gute Seite um sich mit Informationen zu zumüllen ist folgende:
http://www.kabelwissen.de/
VG Alex...
jabber: xmpp@dac524.de
mail: d a c 5 2 4 @ y a h o o . d e
pgp: https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=vinde ... 912DBAE462
Re: Empfehlungen für Kabel
Nachtrag:
RG58 wird normalerweise mit Kupfer-Leiter verkauft, oft auch mit Alu-Leiter.
Letzteres sollte umbedingt vermieden werden, da Dämpfung und meist auch Stecker-Kontakte sehr mies sind.
VG Alex...
RG58 wird normalerweise mit Kupfer-Leiter verkauft, oft auch mit Alu-Leiter.
Letzteres sollte umbedingt vermieden werden, da Dämpfung und meist auch Stecker-Kontakte sehr mies sind.
VG Alex...
jabber: xmpp@dac524.de
mail: d a c 5 2 4 @ y a h o o . d e
pgp: https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=vinde ... 912DBAE462
Re: Empfehlungen für Kabel
Danke für den Link - nu wird mir einiges Klara 
Bei den "Mindermengen" die wir FFler verbrauchen lohnt sich vermutlich wirklich das Aircell, zudem es auf die Standardstecker passt. Meist sind es ja nur <= 50cm

Bei den "Mindermengen" die wir FFler verbrauchen lohnt sich vermutlich wirklich das Aircell, zudem es auf die Standardstecker passt. Meist sind es ja nur <= 50cm
Re: Empfehlungen für Kabel
Hallo Gemeinde.
Ich hab einen TL-WR842ND in Betrieb,welcher auf dem Balkon steht.
Das Teil verträgt wohl die Kälte nicht und schaltet sich öfters mal ab.
Jetzt will ich den Router nach drinnen versetzen und die Antennen nach aussen führen.
Dazu bräuchte ich eine Verlängerung(ca. 1,5-2 m),eine Fensterdurchführung und noch eine Verlängerung.
Das habe ich hier gefunden.
Nur stehe ich im Moment total auf der Leitung.
Brauche ich dafür RP-SMA Stecker auf RP-SMA Buchse oder FME Stecker auf FME Buchse?
Ich bestelle das auch gerne woanders,wenns dort besser oder günstiger ist.
Ich hab einen TL-WR842ND in Betrieb,welcher auf dem Balkon steht.
Das Teil verträgt wohl die Kälte nicht und schaltet sich öfters mal ab.
Jetzt will ich den Router nach drinnen versetzen und die Antennen nach aussen führen.
Dazu bräuchte ich eine Verlängerung(ca. 1,5-2 m),eine Fensterdurchführung und noch eine Verlängerung.
Das habe ich hier gefunden.
Nur stehe ich im Moment total auf der Leitung.

Brauche ich dafür RP-SMA Stecker auf RP-SMA Buchse oder FME Stecker auf FME Buchse?
Ich bestelle das auch gerne woanders,wenns dort besser oder günstiger ist.

Re: Empfehlungen für Kabel
Du brauchst RP-SMA Stecker auf RP-SMA Buchse.ff-h-no hat geschrieben:Hallo Gemeinde.
Ich hab einen TL-WR842ND in Betrieb,welcher auf dem Balkon steht.
Das Teil verträgt wohl die Kälte nicht und schaltet sich öfters mal ab.
Jetzt will ich den Router nach drinnen versetzen und die Antennen nach aussen führen.
Dazu bräuchte ich eine Verlängerung(ca. 1,5-2 m),eine Fensterdurchführung und noch eine Verlängerung.
Das habe ich hier gefunden.
Nur stehe ich im Moment total auf der Leitung.![]()
Brauche ich dafür RP-SMA Stecker auf RP-SMA Buchse oder FME Stecker auf FME Buchse?
Ich bestelle das auch gerne woanders,wenns dort besser oder günstiger ist.
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: Empfehlungen für Kabel
Danke @kwm
Noch 'ne Frage:
Was ermöglicht besseren Emfang?
Ein Kabel vom Router bis zum Fenster,Übergang zur Fensterdurchführung und ein weiteren Übergang zur Antenne draussen(in Summe zwei geschraubte Verbindungen) oder einfach nur eine Antennenverlängerung und die Antenne per Saugnapfhaken von innen ans Fenster gepappt?
Oder anders gefragt;wieviel Verlust hat man bei zwei zusätzlichen Gewindeverbindungen im Hinblick auf die Anbringung der Antenne auf der Innenseite der Fenster mit einem Antennenkabel direkt am Router?
Spielt das überhaupt eine Rolle? Hat da jemand Erfahrunsgwerte?
Drücke ich mich verständlich aus?
Ob die Fenster metallbedampft sind kann ich echt nicht sagen,vermute aber eher nicht.
Noch 'ne Frage:
Was ermöglicht besseren Emfang?
Ein Kabel vom Router bis zum Fenster,Übergang zur Fensterdurchführung und ein weiteren Übergang zur Antenne draussen(in Summe zwei geschraubte Verbindungen) oder einfach nur eine Antennenverlängerung und die Antenne per Saugnapfhaken von innen ans Fenster gepappt?
Oder anders gefragt;wieviel Verlust hat man bei zwei zusätzlichen Gewindeverbindungen im Hinblick auf die Anbringung der Antenne auf der Innenseite der Fenster mit einem Antennenkabel direkt am Router?
Spielt das überhaupt eine Rolle? Hat da jemand Erfahrunsgwerte?
Drücke ich mich verständlich aus?

Ob die Fenster metallbedampft sind kann ich echt nicht sagen,vermute aber eher nicht.
Re: Empfehlungen für Kabel
Hallo,
für jede Steckerverbindung kann man einen Verlust von 1dBi rechnen.
Für jeden Meter Kabel auch 1dBi.
Das ist aber alles theoretisch zu sehen.
Ausprobieren (mit den oben genannten Werten im Hinterkopf) ist besser.
Durch eine Fensterscheibe funktionieren Antennen nach meiner Erfahrung nicht.
Es kommt aber immer auf die Distanz an.
Früher war hier mehr "Funken" als "Vernetzen" angesagt weil die Internetzugänge rar waren.
Da musste man weite Strecken überbrücken. Heute geht es nur darum zum Nachbarn zu kommen - Just for Fun.
Also: Probieren!
für jede Steckerverbindung kann man einen Verlust von 1dBi rechnen.
Für jeden Meter Kabel auch 1dBi.
Das ist aber alles theoretisch zu sehen.
Ausprobieren (mit den oben genannten Werten im Hinterkopf) ist besser.
Durch eine Fensterscheibe funktionieren Antennen nach meiner Erfahrung nicht.
Es kommt aber immer auf die Distanz an.
Früher war hier mehr "Funken" als "Vernetzen" angesagt weil die Internetzugänge rar waren.
Da musste man weite Strecken überbrücken. Heute geht es nur darum zum Nachbarn zu kommen - Just for Fun.
Also: Probieren!
Re: Empfehlungen für Kabel
Kann ich nicht bestätigen.Klops hat geschrieben:Durch eine Fensterscheibe funktionieren Antennen nach meiner Erfahrung nicht.
Bei mir funzt das super.Nur die Gegenstelle schaltet sich bei diesen Temperaturen meistens ab und bei mir verlieren die PowerLAN/PowerLine-Adapter ab und zu die Verbindung.
Jetzt hab ich das etwas hin-und hergesteckt und wieder meine alten Powerline 100 Duo verwendet.
Damit funzt die Strecke vom Gastzugang der Fritzbox(LAN4) zum FF-Router deutlich besser als mit den vergleichbaren Dingern von TP-Link.
Ich selbst nutze mit meinen Androiden und Internetradio auch nur die Verbindung zum Freifunk-Router und jetzt ist das Teil auch nicht mehr dauernd offline wie ich feststellen konnte.
Da bin ich grad dabei und habe mir jetzt beim www.wlan-shop24.de entsprechendes Zeug bestellt um die Gegenstelle etwas stabiler anzubinden.Klops hat geschrieben:Also: Probieren!
Bisher war das eher Mist.